Renteneintrittsalter

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Renteneintrittsalter.

Borne lädt Gewerkschaften zu Gesprächen ein

Bevor Gewerkschaften für Gründonnerstag neue Proteste gegen die Rentenreform planen, will Premierministerin Élisabeth Borne mit ihnen sprechen. Die geplante Anhebung des Renteneintrittsalters auf 64 Jahre aufgeben will sie jedoch nicht.
mehr
Rentenreform Frankreich
von Gesche Wüpper

Siegreich, doch angeschlagen

Um die erhitzten Gemüter zu beruhigen, bleiben Frankreichs Staatsoberhaupt nicht viele Möglichkeiten. Dabei ist nicht er allein an der politischen Krise schuld, sondern auch weite Teile der Opposition.
mehr
Rentenreform
von Gesche Wüpper

Entscheidende Woche für Macrons Rentenreform

Ab Mittwoch soll sich ein paritätischer Ausschuss mit der Rentenreform in Frankreich befassen. Deshalb drohen Gewerkschaften mit neuen Protesten und Streiks.
mehr
Frankreich
von Gesche Wüpper

Klare Absage an späteren Rentenbeginn

Länger als mit 67 Jahren arbeiten? Eine große Mehrheit lehnt dies bei einer Umfrage im Auftrag des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) ab. Auch eine Forderung haben die Befragten parat.
mehr
Alterssicherung

Nicht das letzte Reförmchen

Die von Macron geplante Rentenreform ist für Frankreich unerlässlich. Sie ist jedoch weniger ambitioniert als die während seiner ersten Amtszeit vorgesehene Reform des Rentensystems.
mehr
Frankreichs Rentenreform
von Gesche Wüpper

Diskriminierungs­gefahr im Sozial­versicherungs­wesen

Das Volk hat entschieden: In der Schweiz wird die staatliche Alters- und Hinterbliebenenversicherung reformiert. Bis die Rentenungerechtigkeit zwischen Männern und Frauen, verheirateten und unverheirateten verschwindet, dauert es aber noch.
mehr
Zürich
von Dani Zulauf

„Wir werden Zuwanderung brauchen“

Ukraine-Krieg, Inflation und Fachkräftemangel belasten den Arbeitsmarkt. Die Wirtschaftsweise Veronika Grimm rät, das Renteneintrittsalter zu erhöhen – und Zuwanderer und Frauen zu fördern.
mehr
Veronika Grimm
von Mark Schrörs

Vorstoß zu Rente mit 70 erntet viel Wider­spruch

Gewerkschaften und Politiker der Linken haben mit Empörung auf einen Vorschlag zu einer Anhebung des Renteneintrittsalters auf 70 Jahre reagiert. Auch der Sozialverband VdK wandte sich am Montag gegen einen entsprechenden Vorstoß des Präsidenten...
mehr
Gesamtmetall-Chef

IW-Chef für 42-Stunden-Woche

In der Diskussion um langfristig sinkende Einkünfte der Rentenversicherung hat sich der Wirtschaftsforscher Michael Hüther für eine 42-Stunden-Woche als Regelarbeitszeit ausgesprochen.
mehr
Rente

Arbeitgeber heizen Debatte über Rentenalter an

Der Bundesverband der Deutschen Arbeitgeber hat acht Wochen vor der Bundestagswahl eine Debatte über ein höheres Renteneintrittsalter in Deutschland gefordert. Von den Gewerkschaften und Linken kam postwendend Kritik.
mehr
Altersvorsorge
von Stefan Paravicini

Berater wollen Rente mit 68

Berater der Bundesregierung haben rund drei Monate vor der Bundestagswahl eine Reform hin zur Rente mit 68 vorgeschlagen. Es drohten „schockartig steigende Finanzierungsprobleme in der gesetzlichen Rentenversicherung ab 2025“, prognostizierte der...
mehr
Gutachten
Start
Lesezeichen
ePaper