Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

Saudi-Arabien

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Saudi-Arabien.

Der Public Investment Fund von Saudi-Arabien investiert in neue Fonds von Goldman Sachs Asset Management.

Saudischer Staatsfonds wird Ankerinvestor von Goldman-Sachs-Fonds

Der Public Investment Fund von Saudi-Arabien wird in neue Fonds von Goldman Sachs Asset Management investieren. Goldman Sachs hatte seine Präsenz in Saudi-Arabien zuletzt ausgebaut. Show more
Public Investment Fund
Thyssenkrupp hatte TK Elevator 2020 für 17 Mrd. Euro an die Finanzinvestoren Advent und Cinven verkauft.

Saudi-Arabien steigt beim Aufzugshersteller TK Elevator ein

Saudi-Arabien steigt in einem milliardenschweren Deal mit 15% beim Aufzugshersteller TK Elevator ein. Zugleich gründet der Konzern aus Düsseldorf ein neues Joint Venture für die Fertigung in Saudi-Arabien.Show more
Private Equity
von Christoph Ruhkamp
Amy Oldenburg.

Einzigartige Chancen für globale Investoren

Saudi-Arabien will um das Jahr 2030 jährlich 100 Mrd. US-Dollar an ausländischen Direktinvestitionen anziehen – ein ehrgeiziges Ziel, doch aktuell gibt es viele Gründe für Optimismus.Show more
GastbeitragSaudi-Arabien
von Amy Oldenburg
Niemand außerhalb seines engsten Umfelds weiß derzeit, wie hoch die von Trump angekündigten Schutzzölle ausfallen sollen. Nach einem Bericht der Washington Post wird nun an den Märkten gehofft, dass alles gar nicht so schlimm wird.

Dax erklimmt wieder die Marke von 20.000 Punkten

Die Erwartung, dass die von Donald Trump avisierten Zölle zum Schutz der US-Wirtschaft nicht schlimm ausfallen wie bisher erwartet, hat den Dax wieder über die Marke von 20.000 Punkten getrieben und den Greenback geschwächt.Show more
Märkte am AbendHoffnung auf Einsicht Trumps bei Zöllen
von Dieter Kuckelkorn
Amerikas nächster Präsident Donald Trumpo könnte auch weiterhin für ausgeprägte Reaktionen an den Finanzmärkten sorgen.

Erhebliche Risiken durch Trump für die Finanzmärkte

Die Wahl von Donald Trump zum nächsten Präsidenten hat bereits deutliche Reaktionen an den Finanzmärkten ausgelöst. Das könnte so bleiben. Unter seiner Präsidentschaft könnte sich die Binsenweisheit, dass politische Börsen kurze Beine haben, diesmal als falsch erweisen.Show more
LeitartikelDie Finanzmärkte unter Präsident Trump
von Dieter Kuckelkorn
Hauptquartier der Opec in Wien

Opec sorgt für Preissprung bei Öl

Die Entscheidung der Opec plus, die Ausweitung ihrer Produktion noch einmal zu verschieben, hat für einen kräftigen Anstieg des Ölpreises gesorgt.Show more
RohstoffeÖlmarkt
von Karolin Rothbart
Das Kartell Opec plus erweist sich als weiterhin handlungs- und konsensfähig. Hier ein Foto von der Pressekonferenz nach dem Ministertreffen vom 4. Juni 2023.

Fokus auf der Preisstabilisierung

Die jüngste Entscheidung der Opec plus signalisiert, dass sie entscheidungsfähig ist und dass sie weiterhin der Preisstabilisierung gegenüber der Verteidigung der Marktanteile den Vorrang gibt.Show more
KommentarOpec-Entscheidung
von Dieter Kuckelkorn
Die iranische Führung setzt weiter auf Vergeltung gegen Israel, was den Ölpreis nach oben treiben könnte. Im Bild der oberste religiöse Führer Ali Khamenei (Mitte) und rechts von ihm der iranische Präsident Massud Peseschkian

Übertriebener Pessimismus

Auch wenn sich der Ölpreis wieder auf rund 74 Dollar erholt hat – mit Blick auf die geopolitischen Risiken und die Balance aus Angebot und Nachfrage ist er nach wie vor zu niedrig.Show more
KommentarÖlpreis
von Dieter Kuckelkorn
Die saudische Regierung – im Bild der Energieminister Prinz Abdulaziz bin Salman – soll angeblich ihr Ziel für den Ölpreis aufgegeben haben. Das drückte den Ölpreis.

Ölpreis gerät erneut kräftig unter Druck

Der Ölpreis ist unter Druck geraten, er fiel am Freitag zeitweilig auf fast 70 Dollar zurück. Am Markt wird der neue Konjunkturstimulus durch China bislang noch weitgehend ignoriert. Dafür erregt große Aufmerksamkeit, dass Saudi-Arabien angeblich sein Ölpreisziel aufgegeben habe.Show more
RohstoffmärkteBrent Crude zeitweilig bei fast 70 Dollar
von Dieter Kuckelkorn
Ölfässer.

Warum ist der Ölpreis abgestürzt?

Der Brent-Ölpreis ist am Mittwoch zeitweise unter 73 Dollar je Barrel gefallen. Das erscheint jedoch übertrieben, denn preisstützende Faktoren werden am Markt geflissentlich übersehen.Show more
Brent fällt unter 73 Dollar
von Dieter Kuckelkorn
Ein Öltank des saudi-arabischen Energieriesen Aramco.

Ausländer stehen auf Aramco-Aktien

Der Verkaufsprozess für einen Anteil von weniger als 1% am saudi-arabischen Ölriesen Aramco neigt sich dem Ende zu. Dieser kleine Anteil wird dem Land, das bislang etwa 98% aller Aktien hält, bis zu 13 Mrd. Dollar in die Kassen spülen. Das Interesse ausländischer Investoren ist dem Vernehmen nach überraschend groß.Show more
Saudi-Arabien veräußert kleinen Anteil
von Martin Dunzendorfer
Die neue saudi-arabische Fluggesellschaft Riyadh Air – hier auf der Dubai Airshow im November –  wird ihren Dienst im nächsten Jahr aufnehmen.

Die neuen Superlative des Nahen Ostens

Dank einer geschickten Tourismus-Strategie ist die Luftfahrtbranche im Nahen Osten gestärkt aus der Coronakrise gekommen, unbeschadet von neuen geopolitischen Konflikten. Das weckt Begehrlichkeiten bei neuen Akteuren wie Saudi-Arabien, das Dubai nacheifern will.Show more
Im BlickfeldLuftfahrt Naher Osten
von Gesche Wüpper
Ölraffinerie in Ras Tanura in Saudi-Arabien: Das Land  wird seine tägliche Ölfördermenge um 500 000 Barrel senken.

Opec-Produktions­kürzung lässt Ölpreis stark anziehen

Mit einem Preissprung von bis zu 8 % hat der Brent-Ölpreis auf die Ankündigung einer umfassenden Förderkürzung durch die Opec plus reagiert.Show more
Finanzmärkte
von Dieter Kuckelkorn
Erdölpumpe bei Marmul, Oman.

Donnerschlag der Opec

Die Entscheidung der Opec, die Produktion deutlich zu kürzen, ist ein Donnerschlag nicht nur am Ölmarkt. Leidtragende sind politisch die USA und wirtschaftlich vor allem Europa.Show more
Ölmarkt
von Dieter Kuckelkorn
Saudi Aramco landet Doppelschlag in China

Saudi Aramco landet Doppelschlag in China

Der staatliche saudische Ölriese Aramco engagiert sich neu in China. Ein gut 11 Mrd. Euro schweres Ölraffinerieprojekt soll nun an den Start gehen. Gleichzeitig steigt Aramco mit 10 % bei Chinas größtem privatem Raffineriebetreiber Rongsheng ein. Show more
Investitionen
von Norbert Hellmann

Boeing sahnt bei Saudis ab

Zwei Fluggesellschaften aus Saudi-Arabien bescheren dem Flugzeughersteller Boeing einen milliardenschweren Auftrag. Show more
Flugzeughersteller
von Lisa Schmelzer

Aramco mit Rekordgewinn

Der staatliche Ölkonzern Saudi Aramco hat im vergangenen Jahr dank hoher Ölpreise und weltweit gestiegener Nachfrage wieder einen kräftigen Gewinnsprung verzeichnet.Show more
Ölkonzern

Saudi-Arabien und Iran rücken zusammen

Die beiden Regionalmächte im Nahen Osten, Saudi-Arabien und Iran, nehmen nach Vermittlungen durch China wieder diplomatische Beziehungen auf. Peking feiert das Ergebnis der Gespräche – die USA reagieren eher skeptisch.Show more
Nach Vermittlung Chinas
Phong Dao.

„Wir müssen stärker kooperieren“

Das Fintech iVE.ONE hat mit der Reederei H. Vogemann einen Security Token für grüne Schiffsfinanzierungen aufgelegt. Dieser hat 2022 erstmals eine Rendite abgeworfen.Show more
Phong Dao
von Alex Wehnert
Der chinesische  Präsident Xi Jinping mit Mohammed bin Salman Al Saud, nominell Kronprinz, de facto aber Herrscher von Saudi-Arabien.

Vom Petrodollar zum Petroyuan

Weltwirtschaft und Währungssystem stehen vor einem tiefgreifenden Wandel, unter dem vor allem Europa leiden wird. Es drohen Rohstoffmangel, langfristig hohe Inflation und Deindustrialisierung.Show more
Weltwirtschaft
von Dieter Kuckelkorn
Vincent Kennedy McMahon („Vince“).

Putsch im Wrestling-Imperium

Das Imperium der Familie McMahon wird derzeit heftig durchgeschüttelt. Denn Patriarch Vince, im Sommer noch unfreiwillig als Chef des Wrestling-Marktführers WWE abgetreten, ist zurück an der Macht.Show more
WWE
von Alex Wehnert
Europa drohen noch höhere Preise für Öl und Gas

Europa drohen noch höhere Preise für Öl und Gas

Das Jahr 2022 war an den Energiemärkten von erheblichen Turbulenzen geprägt. Das neue Jahr dürfte in dieser Hinsicht nicht viel anders werden, zu rechnen ist erneut mit erheblichen Preissprüngen.Show more
Energiemärkte
von Dieter Kuckelkorn
Der Öl­preis hat in dieser Woche den niedrigsten Stand im laufenden Jahr erreicht.

Ruhe vor dem Sturm

In ein paar Monaten könnte sich herausstellen, dass die aktuelle Baisse am Ölmarkt nur die Ruhe vor dem Sturm war.Show more
Ölpreis
von Dieter Kuckelkorn
Kampf um Ölmarkt spitzt sich zu

Kampf um Ölmarkt spitzt sich zu

Um den Ölmarkt ist ein heftiger Machtkampf entbrannt. Ein Kartell der westlichen Industrieländer will der Opec plus die Herrschaft über den Markt streitig machen. Der Versuch dürfte aber scheitern.Show more
Rohstoffmärkte
von Dieter Kuckelkorn
Start
Lesezeichen
ePaper