Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

Schwellenländer

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Schwellenländer.

Conceptual image with financial charts and graphs - Emerging markets

Schwellenländer sind die Gewinner des Handelsstreits

Schwellenländer-Bonds und Aktien schlagen den S&P 500. Die Aussichten für eine weiter gute Performance sind gut.Show more
MarktplatzEmerging Markets
von Kai Johannsen
Schwellenländer könnten in den kommenden Monaten ein Gewinnbringer für Anleger sein.

Schwellenländer profitieren vom Zollstreit

Emerging Markets gelten im gegenwärtigen Makro-Umfeld als attraktiv. Sie profitieren unter anderem von Umschichtungen der Anleger infolge des Handelsstreits.Show more
Anleihemarkt
von Kai Johannsen
Das Abschmelzen der Polkappen wie hier in der Antarktis, bleibt ein globales Thema – auch für Investoren.

ESG als USP für Europa

Backlash als Chance. Der Rückzug der US-Giganten ist ein Rückschlag für den Klimaschutz. Aber auch eine Gelegenheit für hiesige Assetmanager, sich im Wettbewerb um Investoren zu profilieren.Show more
KommentarStimmungswandel in den USA
von Anna Sleegers
Die verbotene Stadt in Peking.

Die Emerging Markets sind wieder gefragt

Die ETF-Zuflüsse im September zeigen, dass sich institutionelle Investoren am Aktienmarkt breiter aufstellen. So sind die Emerging Markets wieder gefragt.Show more
MarktplatzETF-Zuflüsse
von Werner Rüppel
Global erreichen die Ausschüttungen von Dividenden einen Höchstwert.

Weltweite Dividendenausschüttungen auf Rekordniveau

Der US-Vermögensverwalter Vanguard konstatiert weltweit ein Rekordniveau bei Dividenden. Dazu tragen maßgeblich Europa und die Schwellenländer bei.Show more
Aktienmärkte
von Kai Johannsen
Die USA und Europa dominieren den globalen Fondsmarkt, aber auch der Rest der Welt wächst stark.

Investmentfonds erobern die Welt

Mit dem Wirtschaftsaufschwung verbreiten sich Investmentfonds rasant. Was Deutschland bereits in den frühen Jahren der Bundesrepublik erlebt hat, zeigt sich nun auch in vielen Schwellenländern der Welt.Show more
Im DatenraumGeldanlage
von Jan Schrader
Cosmo Zhang

Asiatische Schwellenländeranleihen bieten interessante Gelegenheiten

Vor allem Indien und Indonesien punkten mit Wachstum und teils attraktiven Bewertungen. Selektion bleibt entscheidend.Show more
GastbeitragAnlagethema im Brennpunkt (316)
von Cosmo Zhang
Die chinesische Wirtschaft ist in den vergangenen 25 Jahren von allen Schwellenländern am stärksten gewachsen.

Schwellenländer verpassen den Anschluss

China hat in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten eine wirtschaftliche Erfolgsgeschichte geschrieben. In den anderen Schwellenländern ist die Bilanz eher ernüchternd.Show more
Anteile an der Weltwirtschaft
von Martin Pirkl
Werner Rüppel

Nach vorne schauen

Häufig orientieren sich Anleger bei ihren Investments vor allem an den Ergebnissen der jüngsten Vergangenheit. Das ist ein Fehler.Show more
von Werner Rüppel
Banknoten der BRICS Staaten (Quelle: Björn Wylezich/stock.adobe.com)

Die Schwellenländer sind zurück

Das Jahr 2022 war miserabel für die Emerging Markets. Doch nun sind aufgrund eines überdurchschnittlichen Wachstums und einer niedrigen Bewertung die Chancen für eine Outperformance von Aktien aus Schwellenländern ausgesprochen gut.Show more
von Werner Rüppel
Dollar-Noten

Gute Perspektiven für Anleihen aus den Emerging Markets

Bei den Schwellenländern sind auch die Perspektiven für die Anleihenmärkte günstig. Denn die Renditen sind attraktiv, der Höhenflug des Dollars findet ein Ende und es gibt zahlreiche gute Bonitäten.Show more
von Werner Rüppel
Schwellen­länder bieten Potenzial

Schwellen­länder bieten Potenzial

Auch wenn die gestiegene Rezessionsgefahr ein temporäres Risiko auch für Schwellenländeranlagen bedeutet, spricht die günstige Bewertung für Lokalwährungsanleihen.Show more
Emerging Markets
Walter Liebe

Emerging Markets besser als ihr Ruf

Schwellenländeranleihen bieten derzeit recht attraktive Renditen und sind aufgrund ihrer Diversifikationseigenschaften eine wertvolle Ergänzung in einem international ausgerichteten Portfolio.Show more
Schwellenländer
Geopolitische Risiken für Wirtschaft hoch

Geopolitische Risiken für Wirtschaft hoch

Die politische Stabilität in einigen Schwellenländern ist laut einer Studie des Risikoberaters Marsh nicht zuletzt wegen der weltweit hohen Inflation gefährdet. Dennoch überwiegen laut dem Report für Unternehmen die Wachstumschancen die Risiken.Show more
Schwellenländer
AB hält EM-Währungen für günstig

AB hält EM-Währungen für günstig

Alliance Bernstein hält Währungen der Emerging Markets für günstig und sieht vor diesem Hintergrund eine günstige Ausgangslage für Investoren.Show more
Schwellenländer
von Kai Johannsen
„Keine Neuauflage von 2008“

„Keine Neuauflage von 2008“

Die aktuellen Marktturbulenzen sind laut Blackrock nicht auf eine Bankenkrise wie 2008 zurückzuführen, sondern auf die schnellen Zinserhöhungen. Chancen sieht der Vermögensverwalter bei Aktien aus Schwellenländern.Show more
Blackrock
von Werner Rüppel
Anupam Damani

„Umfeld für Emerging Markets hat sich verbessert“

Anupam Damani, Co-Leiterin für das globale Fixed-Income-Portfoliomanagement beim Investmentmanager Nuveen, sieht gute Aussichten für Schwellenländeranleihen.Show more
Anupam Damani
von Christopher Kalbhenn

Anupam Damani

Anupam Damani ist Co-Leiterin für das globale Fixed-Income-Portfoliomanagement sowie Leiterin der International-&-Emerging-Market-Debt-Strategie beim Investmentmanager Nuveen. Zudem ist sie Portfoliomanagerin für verschiedene internationale und...Show more
von Christopher Kalbhenn
Rothschild sieht attraktive Bondmärkte

Rothschild sieht attraktive Bondmärkte

Die Perspektiven an den Rentenmärkten beurteilt Edmond de Rothschild AM als attraktiv. Aufwärtspotenzial sieht der Investmentmanager aber auch für Aktien. Big Data steht unter anderem im Fokus. Show more
Kapitalmärkte
von Kai Johannsen
EU mandatiert Aufstockung einer grünen Anleihe

Rothschild sieht attraktive Bondmärkte

Die Perspektiven an den Rentenmärkten beurteilt Edmond de Rothschild AM als attraktiv. Aufwärtspotenzial sieht der Investmentmanager aber auch für Aktien. Big Data steht unter anderem im Fokus. Show more
Kapitalmärkte
Pictet: Günstiges Klima für Bonds

Pictet: Günstiges Klima für Bonds

Die Assetmanager von Pictet sehen ein gutes Klima für Bonds aus den Schwellenländern. Der Grund ist die Wiederöffnung von China. Show more
Anleihemärkte
von Kai Johannsen
Inflationsdaten treiben Renditen

Pictet: Günstiges Klima für Bonds

Die Assetmanager von Pictet sehen ein gutes Klima für Bonds aus den Schwellenländern. Der Grund ist die Wiederöffnung von China. Show more
Anleihemärkte

Hobby-Uhrmacher

Ehsan Khoman ist Head of Commodities, ESG and Emerging Markets Research (EMEA) der japanischen Großbank MUFG mit Sitz in Dubai. Er studierte Wirtschaftswissenschaften am University College London und der University of Warwick. Er begann seine...Show more
von Dieter Kuckelkorn
Sahil Mahtani

„Das Wachstumsargument ist intakt“

Sahil Mahtani ist für Schwellenländeraktien zuversichtlich. Der Stratege von Ninety One erwartet, dass der Dollar seinen Zenit überschreiten und damit Kapitalzuflüsse auslösen wird.Show more
Schwellenländeraktien
Start
Lesezeichen
ePaper