Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

Ukraine-Hilfen

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Ukraine-Hilfen.

Wolodymyr Selenskyj, Präsident der Ukraine, bei einem Besuch der Ausbildung von ukrainischen Soldaten vor dem amerikanischen Flugabwehrraketensystem "Patriot".

IfW: Europa kann US-Ukraine-Hilfe „mit geringem Mehraufwand“ ersetzen

Was würde an Finanzmitteln und militärischen Gütern fehlen, wenn die USA sich aus der Ukraine zurückziehen würden? Wo müssen die Europäer einspringen? Was kostet das? Und bei welchen Waffensystemen gibt es Probleme? Kieler Forscher haben nachgerechnet.Show more
Verteidigungspolitik
von Stephan Lorz
Das EU-Ratsgebäude in Brüssel

Ukraine-Hilfen im Zentrum des EU-Gipfels

Die EU-Regierungen haben mit einer Grundsatzentscheidung den Weg für neue Milliardenhilfen an Kiew geebnet. Gleichwohl gibt es noch Diskussionsbedarf.Show more
Finanzmarktkalender17./18. Oktober
von Detlef Fechtner
Panzerhaubitze 2000 der Bundeswehr für die Ukraine

Manche Europäer unterstützen die Ukraine nur halbherzig

Der Ukraine-Tracker des Kiel Institut für Weltwirtschaft (IfW) zeigt, welche Länder großen Versprechungen für Kiew auch Taten folgen lassen – und welche nur darüber reden. Show more
Kriegshilfen für Kiew
von Stephan Lorz
Ungarns Ministerpräsident Viktor Orban im Kreise seiner Amtskollegen in der EU

Immerhin ein Erfolg

Ungarns Ministerpräsident Viktor Orban hat den Weg für die Ukraine-Hilfen der EU freigemacht. Das ist ein Erfolg – heißt aber nicht, dass die EU immer am längeren Hebel sitzt.Show more
KommentarEU-Gipfel
von Detlef Fechtner
Bundeskanzler Olaf Scholz beim EU-Gipfel

EU benötigt Plan B für Ukraine-Hilfen

Der Weg für Beitrittsverhandlungen mit der Ukraine ist frei. Doch bei langfristigen Finanzhilfen stellt Viktor Orbán sich quer. Ein Sondergipfel zum EU-Haushalt muss her.Show more
EU-Gipfel
von Stefan Reccius
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj.

Selenskyjs weise Worte über die Milliarden­hilfen

Die finanzielle Unterstützung der Ukraine darf gegenwärtig keine Grenzen kennen – und erst recht nicht an Auflagen des IWF scheitern.Show more
Ukraine-Krieg
von Stefan Reccius
Eine Demonstration in Brüssel  gegen den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine im August diesen Jahres.

Ungebrochene Solidarität

Die Unterstützung der Ukraine und die Sanktionen gegen Russland halten immer noch drei Viertel aller EU-Bürger für richtig. Diese überraschend hohe Zustimmung zeigt jetzt eine neue Eurobarometer-Umfrage.Show more
Brüssel
von Andreas Heitker
Der ungarische Regierungschef Viktor Orbán.

Gescheiterte Erpressung

Erstmals haben die EU-Institutionen im Falle von Ungarn ihren noch relativ neuen Rechtsstaatsmechanismus angewandt. Er scheint zu wirken, was ein nicht zu unterschätzendes Signal nach innen und außen ist. Show more
Ungarn
von Andreas Heitker
Zbynek Stanjura.

EU schnürt großes Ungarn-Paket

Die EU-Staaten frieren gut 6 Mrd. Euro an Mitteln aus dem EU-Haushalt für Ungarn ein, machen aber grundsätzlich den Weg für Zahlungen aus dem Wiederaufbaufonds frei. Ungarn gab im Gegenzug Vetos gegen die Mindeststeuer und Ukraine-Hilfen auf.Show more
Haushaltsmittel, Aufbaufonds, Mindeststeuer, Ukraine
von Andreas Heitker

Die Vereinbarungen in der Übersicht

Aufgrund von Rechtsstaatsproblemen werden aus dem aktuellen mittelfristigen EU-Haushalt (2021–2027) 6,3 Mrd. Euro und damit 55 % der eigentlich für Ungarn vorgesehenen Kohäsionsfondsmittel vorerst eingefroren.Show more
Das EU-Paket zu Ungarn
von Andreas Heitker
Zbynek Stanjura.

Ungarn blockiert jetzt auch noch Ukraine-Hilfen

Die EU droht Ungarn aufgrund von Rechtsstaatlichkeitsverstößen mit dem Einfrieren von mehr als 13 Mrd. Euro. Im Gegenzug blockiert Budapest jetzt ein weiteres wichtiges EU-Anliegen: die Finanzhilfen in Höhe von 18 Mrd. Euro, die die Ukraine 2023 erhalten soll.Show more
EU-Finanzminister
von Andreas Heitker
EU-Handelskommissar Valdis Dombrovskis

EU warnt USA vor einem Subventions­wettlauf

Die Handelsminister der EU wollen sich im Streit mit den USA über den sogenannten Inflation Reduction Act vorerst noch nicht mit Gegenmaßnahmen befassen und setzen weiter auf eine Verständigung bis Anfang Dezember.Show more
Inflation Reduction Act
von Andreas Heitker
Weitere 5 Mrd. Euro für die Ukraine vor Freigabe

Weitere 5 Mrd. Euro für die Ukraine vor Freigabe

Die EU will weitere Finanzhilfen für die Ukraine freigeben. Diese sollen dazu beitragen, dass das Land trotz des Krieges ihre laufenden Haushaltsverpflichtungen erfüllen kann.Show more
Europäische Union
von Andreas Heitker

Arbeit an weiteren Ukraine-Hilfen

Die Europäische Union will bis September deutschen Regierungskreisen zufolge ein weiteres Finanzierungspaket für die Ukraine schnüren. Es gehe in etwa um 8 Mrd. Euro – eine Größenordnung, die die EU-Kommission bereits angekündigt hatte, deren...Show more
EU
Krieg und Inflation erschweren die Budget­planung in der EU

Krieg und Inflation erschweren die Budget­planung in der EU

Das EU-Budget für 2023 sieht Zahlungsverpflichtungen von fast 300 Mrd. Euro vor. Allerdings weiß aktuell noch niemand so genau, welche finanziellen Belastungen der Ukraine-Krieg noch mit sich bringt.Show more
Haushaltsentwurf für 2023
von Andreas Heitker
Ursula von der Leyen.

Ringen um Ölembargo überschattet EU-Sondergipfel

Eigentlich sollte es um Ukraine-Hilfen, Energiepreise und die Zusammenarbeit im Verteidigungsbereich gehen – doch beim zweitägigen EU-Sondergipfel in Brüssel wurde anfangs wieder nur um das geplante Ölembargo gestritten. Show more
Europäischer Rat
von Andreas Heitker

Weitere Finanzhilfen für die Ukraine festgezurrt

Die EU hat die Finanzmittel zur Unterstützung der ukrainischen Streitkräfte auf 2 Mrd. Euro aufgestockt. Wie der Rat der Mitgliedstaaten mitteilte, wurde der noch ausstehende Beschluss für die weiteren 500 Mill. Euro, für die es bereits eine ...Show more
Europäische Union
von Andreas Heitker
Christian Lindner (FDP), Bundesfinanzminister, beantwortet während einer Pressekonferenz die Fragen von Journalisten. Auf dem Petersberg bei Bonn haben die Finanzminister der größten Industrienationen über Milliarden-Hilfen für die Ukraine beraten.

Liquidität für Ukraine vorerst gesichert

Die Finanzminister der G7-Staaten haben sich auf weitere kurzfristige Haushaltshilfen für die Ukraine von 9,5 Mrd. Dollar verständigt. Über die Nutzung eingefrorener Vermögenswerte der russischen Zentralbank gab es dagegen noch keine Einigung.Show more
G7-Finanzminister
von Andreas Heitker, Mark Schroers und Angela Wefers
Finanzminister und Amtskollegen beim Treffen der G7 Finanzminister und Notenbankgouverneure im Hotel Petersberg in Königswinter.

Der Geist vom Petersberg

Die G7-Finanzminister und -Notenbankchefs tagen zurzeit auf dem Petersberg in historischer Kulisse. Der Geist der guten alten Bonner Republik soll helfen, auch bei den drängenden aktuellen Problemen eine Verständigung zu finden. Show more
Königswinter
von Andreas Heitker
Start
Lesezeichen
ePaper