Umverteilung

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Umverteilung.

Reiche Chinesen auf dem Vormarsch

Privatvermögen wachsen in ganz neue Größenordnungen. Und das geschieht in der Regel durch eine kluge Anlagestrategie und eigene unternehmerische Aktivitäten, schreibt die UBS. Gleichwohl erhöht sich der Druck für mehr Umverteilung.
mehr
Global Wealth Report der UBS
von Stephan Lorz

Deutsche hadern gleichermaßen mit Markt und Staat

Die Bürger eint zwar eine marktkritische Grundhaltung, aber von kleinteiligen Eingriffen der Politik halten sie auch nichts, zeigt eine Umfrage. Doch eine inhaltliche kursbestimmende Debatte darüber bleibt im Wahlkampf aus.
mehr
Bundestagswahl 2025
von Stephan Lorz

Große Worte, kleine Wirkung

Die Steuerreform der italienischen Regierung ist alles andere als eine „Revolution“ – und unausgewogen. Steuerexperten üben Kritik, die wenigsten sehen ein ausgegorenes Konzept.
mehr
Steuerreform in Italien
von Gerhard Bläske

Umverteilung dominiert

Das Institut für Wirtschaftsforschung Kiel untersucht über 21 Jahre die Ausgaben des Bundeshaushalts und kommt zu dem Schluss: viel für Soziales, wenig für Investitionen.
mehr
Bundeshaushalt

Gasumlage auf der Kippe

In der ursprünglich geplanten Form wird die Gasumlage nicht mehr kommen, vielleicht kommt sie gar nicht mehr.
mehr
Uniper
von Christoph Ruhkamp

Hayek sähe uns schon nah an der Knechtschaft

Schon 40 Jahre kämpft die Stiftung Marktwirtschaft zusammen mit dem Kronberger Kreis für eine Renaissance des ordnungspolitischen Denkens. Die Aufgabe wird beiden bleiben.
mehr
Stiftung Marktwirtschaft

Schottland stolpert auf ein neues Referendum zu

Nicola Sturgeon hat das Thema Unabhängigkeit in Schottland erneut auf die Tagesordnung gesetzt. So kann sie verhindern, dass sich der Blick auf die traurige Bilanz ihrer Regionalregierung richtet.
mehr
Post-Brexit
von Andreas Hippin
Start
Lesezeichen
ePaper