Unternehmenskultur

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Unternehmenskultur.

Als Arbeitgeber mit Kultur und Atmosphäre punkten

Um Fachkräfte zu gewinnen und um für Mitarbeiter interessant zu bleiben, will die Talanx mit ihrer Unternehmenskultur punkten. Die Personalstrategie soll auch Finanzziele bis 2025 erreichbar machen.
mehr
Caroline Schlienkamp, Talanx
von Carsten Steevens

Als Arbeitgeber mit Kultur und Atmosphäre punkten

Um Fachkräfte zu gewinnen und um für Mitarbeiter interessant zu bleiben, will die Talanx mit ihrer Unternehmenskultur punkten. Die Personalstrategie soll auch Finanzziele bis 2025 erreichbar machen.
mehr
Caroline Schlienkamp, Talanx

Transfor­mation und Zukunfts­fähigkeit der deutschen Wirtschaft

Die Hälfte aller Unternehmens­prozesse könnte über Nacht abgeschafft werden, und zwar ohne negativen Impact und ohne Risiko für die Wertschöpfung.
mehr
Unternehmensführung
von Brit Neuburger

Wenn Kooperation an Kultur scheitert

Kooperationen können an unterschiedlichen Unternehmenskulturen scheitern. Das zeigt die gescheiterte Zusammenarbeit von BMW mit Intel und ihrer Tochter Mobileye.
mehr
BMW
von Stefan Kroneck

Rio Tintos verstörende Firmenkultur

Ein externer Untersuchungsbericht über die Firmenkultur von Rio Tinto hat offenbart, welches Ausmaß Sexismus und Rassismus im Bergbau noch haben. Das Management entschuldigt sich bei den Betroffenen.
mehr
Bergbau
von Andreas Hippin

"Investoren übernehmen die Meinungshoheit"

Vergütungsberater kritisiert starke Gewichtung von ESG-Themen durch Anleger und erwartet die aufregendste Hauptversammlungssaison seit Langem
mehr
IM INTERVIEW: MICHAEL H. KRAMARSCH, HKP GROUP
von Sabine Wadewitz.

"Investoren sollten sich an die eigene Nase fassen"

Berater Kramarsch moniert ESG-Einfluss der Anleger
mehr
von swa

Aktivistische Fonds werden "grüner"

Börsen-Zeitung, 13.1.2021 cru Frankfurt - Die Attacken aktivistischer Investoren auf Unternehmen haben deutlich mehr Schwung bekommen und werden "grüner". Fonds wie Elliott, Cevian und Amber Capital haben 2020 bei einem Viertel der von ihnen in...
mehr
von cru

Aktivistische Investoren werden "grüner"

Immer häufiger ESG-Ziele als Basis der Attacken - Neue Spieler wie Engine No. 1, Impactive Capital und Inclusive Capital im Markt
mehr
von cru

Diversität ist Pflicht und Kür zugleich

Vielfalt in der Belegschaft wird für Unternehmen zunehmend zu einem Wirtschaftsfaktor
mehr
FINANZEN UND TECHNIK
von Franz Công Bùi

Industrie lehnt Schadenersatz als "realitätsfern" ab

Spitzenverbände mahnen Praxistauglichkeit an
mehr
LIEFERKETTENGESETZ
von sp/rec Berlin/Frankfurt

Was Schweizer Konzerne im Ausland verantworten sollen

Von Daniel Zulauf, Zürich Börsen-Zeitung, 12.11.2020 Am 29. November stimmen die Schweizerinnen und Schweizer über die Volksinitiative "Für verantwortungsvolle Unternehmen - zum Schutz von Mensch und Umwelt" ab. Auf allen Kanälen läuft seit Monaten...
mehr
IM BLICKFELD
von Daniel Zulauf

"Unternehmenskultur und ESG gilt es ernst zu nehmen"

Lag vor der Coronakrise ein besonderes Augenmerk auf dem Element "Environment", stehen aktuell "Social" und "Governance" wieder eher gleichrangig daneben
mehr
IM INTERVIEW: RAINER TRAUGOTT
von Claudia Weippert-Stemmer

"Covid-19 beschleunigt Wandel in Unternehmen"

KPMG-Umfrage zeigt wachsenden Optimismus der deutschen Wirtschaft trotz Corona-Pandemie
mehr
von swa

Der Finanzbereich als Treiber der Digitalisierung

Börsen-Zeitung, 9.10.2020 An sich ist es mittlerweile fast schon eine Binsenweisheit: Die Möglichkeiten der Digitalisierung und die Anwendung neuer Technologien können Unternehmen maßgeblich bei der Erreichung ihrer strategischen Ziele unterstützen....
mehr
ANSICHTSSACHE

"Eine gute Governance senkt die Risiken"

Fondsverband DVFA deckt laut einer Studie mit seiner Scorecard die relevanten Kriterien für eine stabile Unternehmensentwicklung ab
mehr
IM GESPRÄCH: CHRISTINA BANNIER UND HENDRIK SCHMIDT
von Sabine Wadewitz.

Finanzskandale als Folge mieser Firmenkultur

ING-Compliance-Leiter mahnt zu nachhaltigen Kontrollen - Tendenz zu wiederkehrendem Schlendrian
mehr
von fir

"Es braucht mehr kritische Geister"

Multi-Aufsichtsrat Brandt für gesetzliche Verankerung von Prüfungsausschüssen
mehr
von swa

Dax-Konzerne sparen am Reisebudget

Von Michael Flämig, München Börsen-Zeitung, 18.8.2020 Die Corona-Pandemie hat die Wirtschaft fest im Griff. Die spannende Frage lautet: Welche Veränderungen sind nicht nur vorübergehend, sondern bleiben dauerhaft? Andreas Arndt, der die Deutsche...
mehr
IM BLICKFELD
von Michael Flämig

Deutsche Firmen krisenresistent

HSBC-Umfrage: Heimische Unternehmen im internationalen Vergleich Spitze
mehr

Moderne Art der Führung gefordert

Klimawandel verändert Unternehmen - Klassisches Führungsverständnis ist passé - Neue Formen der Zusammenarbeit sind die Folge
mehr

"Coronakrise darf die Governance nicht schwächen"

Fondsgesellschaft sieht virtuelle Hauptversammlung in derzeitiger Form nur als Übergangslösung - Kein Quantensprung im Unternehmensranking 2019
mehr
IM INTERVIEW: JENS WILHELM UND VANDA HEINEN, UNION INVESTMENT
von Sabine Wadewitz.

"Konzerne sollten sich solidarisch zeigen"

Investorenvertreter appellieren an gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen - Kapitalpuffer statt Dividende akzeptiert - Aufsichtsräte im Visier
mehr
IM GESPRÄCH: HANS-CHRISTOPH HIRT UND LISA LANGE, FEDERATED HERMES
von Sabine Wadewitz.

Antiquierter Männer-Club

Als ob die große Koalition in Berlin nicht schon genug Konfliktpotenzial hätte, bahnt sich ein neuer Streit an. Die Ministerinnen für Familie und Justiz, Franziska Giffey und Christine Lambrecht, arbeiten an einem Gesetz für eine verbindliche...
mehr
KOMMENTAR
von Angela Wefers.
Start
Lesezeichen
ePaper