Unternehmensstimmung
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Unternehmensstimmung.
Schlechtere Stimmung in Italien
Unternehmen und Verbraucher in Italien zeigen sich im September etwas pessimistischer.Show moreStimmungsumfrage
Verhaltene Stimmung in der Euro-Wirtschaft
Die Stimmung in der Euro-Wirtschaft hat sich im Februar überraschend leicht eingetrübt. Die Unternehmen wollen auch weniger Personal einstellen – und der Preisdruck lässt zwar leicht nach, bleibt aber auf hohem Niveau. Show moreESI
Verhaltene Stimmung in der Euro-Wirtschaft
Die Stimmung in der Euro-Wirtschaft hat sich im Februar überraschend leicht eingetrübt. Die Unternehmen wollen auch weniger Personal einstellen – und der Preisdruck lässt zwar leicht nach, bleibt aber auf hohem Niveau. Show moreESI
Firmen wittern Morgenluft
Gemessen am Ifo-Geschäftsklima hat sich die Unternehmensstimmung im Februar ein Stück weiter aufgehellt. Allerdings nur, weil die Erwartungen an die kommenden Monate wegen der nicht eingetretenen Horrorszenarien zugelegt haben.Show moreIfo-Geschäftsklima
Firmen wittern Morgenluft
Gemessen am Ifo-Geschäftsklima hat sich die Unternehmensstimmung im Februar ein Stück weiter aufgehellt. Allerdings nur, weil die Erwartungen an die kommenden Monate wegen der nicht eingetretenen Horrorszenarien zugelegt haben.Show moreIfo-Geschäftsklima
Februar bringt bessere Laune
Einkaufsmanager und Börsenprofis trauen der Wirtschaft in Deutschland, Frankreich und dem gesamten Euroraum im Februar wieder einiges zu. Die unerwartet kräftig gestiegenen Stimmungsbarometer sind erneut gute Argumente für die Europäische Zentralbank, an ihrem Straffungskurs festzuhalten.Show moreEuro-Konjunktur
Februar bringt bessere Laune
Einkaufsmanager und Börsenprofis trauen der Wirtschaft in Deutschland, Frankreich und dem gesamten Euroraum im Februar wieder einiges zu. Die unerwartet kräftig gestiegenen Stimmungsbarometer sind erneut gute Argumente für die Europäische Zentralbank, an ihrem Straffungskurs festzuhalten.Show moreEuro-Konjunktur
Zweigeteilte Stimmung in Italien
Zu Jahresbeginn zeigen sich Italiens Verbraucher etwas schlechter gelaunt, wohingegen die Stimmung der Unternehmen besser wird. Show moreIstat-Umfrage
Zweigeteilte Stimmung in Italien
Zu Jahresbeginn zeigen sich Italiens Verbraucher etwas schlechter gelaunt, wohingegen die Stimmung der Unternehmen besser wird. Show moreIstat-Umfrage
Euro-Unternehmen wieder zuversichtlicher
Die Einkaufsmanagerindizes von S&P Global signalisieren eine leichte Stimmungsaufhellung in Euroland. Nichtsdestotrotz steuert die Wirtschaft auf eine Rezession zu und auch andere Risiken bleiben. Show moreEinkaufsmanagerindizes
Klima unverändert in Frankreich
Die Unternehmensstimmung in Frankreich ist im November unerwartet stabil geblieben. Der Indexwert für das Geschäftsklima habe wie im Monat zuvor 102 Punkte betragen, teilte das Statistikamt Insee mit. Damit hat sich der Indexwert bereits den...Show moreUnternehmensstimmung
US-Konjunktur mit Schwächephase
Die US-Konjunktur schwächelte im Oktober den vierten Monat in Folge. Der zusammengesetzt Einkaufsmanagerindex (PMI) für Industrie und Dienstleister von S&P Global sank um 2,2 Zähler auf 47,3 Punkte. Werte unter 50 deuten auf eine Schrumpfung hin....Show moreEinkaufsmanagerindex
Verbraucher in Italien und Frankreich werden pessimistischer
In Frankreich und Italien hat das Verbrauchervertrauen im September nach einer unerwarteten Verschnaufpause im Vormonat wieder nachgegeben – ebenso wie in Deutschland. Laut dem französischen Statistikamt Insee fiel das Konsumklima um 3 auf 79...Show moreKonjunktur
Deutschland rutscht in Rezession
Die Stimmung in den deutschen Chefetagen hat sich im September unerwartet kräftig eingetrübt – und zwar über sämtliche Wirtschaftsbereiche hinweg. Ökonomen werten den Rückgang des Ifo-Geschäftsklimas als einen weiteren Beleg, dass die hiesige Wirtschaft bereits auf Rezessionskurs ist.Show moreIfo-Geschäftsklima
US-Industrie mit weniger Aufträgen
Die US-Industrie hat ein weiteres Rezessionssignal gesendet: Dem US-Handelsministerium zufolge sammelten die Unternehmen des verarbeitenden Gewerbes im Juli überraschend weniger Aufträge ein.Show moreHandelsministerium
Wirtschaftsstimmung in Euroland immer trüber
Das Geschäftsklima in der Eurozone fällt laut ESI-Barometer der EU-Kommission den sechsten Monat nacheinander. Sorgenkind bleibt die Industrie. Stimmungskiller gibt es gleich mehrere.Show moreKonjunktur
Geschäftsklima in Frankreich überraschend stabil
Die Unternehmensstimmung in Frankreich hat sich im August überraschend stabil gehalten. Der entsprechende Indikator verharrte wie bereits im Juli auf 103 Punkten, wie Insee mitteilte.Show moreUnternehmensstimmung
GfK-Konsumklima fällt auf Rekordtief
Die Laune der deutschen Verbraucher ist angesichts der hohen Inflation und des drohenden Gasmangels so mies wie nie. Die monatliche GfK-Umfrage deutet für August auf ein Konsumklima von −30,6 Punkten hin. Das ist ein Allzeittief und liegt 2,9...Show moreKonjunktur
Rundum trübe
Die Stimmung der Verbraucher hat sich im Juli im Euroraum auf breiter Front eingetrübt. Wie schon nach dem Sturz des von der EU-Kommission erhobenen Konsumentenvertrauens auf ein Rekordtief zu erwarten war, haben die nationalen Verbraucherumfragen...Show moreVerbrauchervertrauen
Sorgen ums Gas trüben Konjunkturstimmung
Die Sorgenfalten der deutschen Manager vertiefen sich angesichts des Dreiklangs aus Gasknappheit, Inflation und Materialengpässen. Das Ifo-Geschäftsklima ist unerwartet kräftig gefallen, die Aussichten sind trübe. Show moreIfo-Geschäftsklima
EU-Firmen überdenken China-Strategie
Die strikte Lockdown-Situation in der Metropole Schanghai und in anderen chinesischen Großstädten sowie die damit verbundenden zunehmenden Lieferkettenstörungen hinterlassen auch bei ausländischen Industrieunternehmen mit China-Präsenz ihre...Show moreGeschäftsklima
Stimmung stabilisiert sich
Die deutsche Wirtschaft spürt zwar zunehmend die Folgen des Ukraine-Krieges und des Lockdowns in China, die Stimmung hat sich im April aber nicht weiter verschlechtert. Eine Trendwende ist dies aber noch lange nicht.Show moreIfo-Geschäftsklima