Versicherungswesen

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Versicherungswesen.

Versicherer behaupten sich in turbulentem Umfeld

Die deutschen Lebensversicherer waren 2021 deutlich besser als zuvor in der Lage, ihre Leistungsversprechen zu erfüllen. Dagegen haben Unwetter die Schaden-/Unfallversicherern deutlich belastet.
mehr
Assekuranz
von Thomas List.

Nachbes­serungen bei Solvency-II-Reform gefordert

Die Freiburger Denkfabrik Cep warnt vor einer Abkehr von einer risikobasierten Regulierung im Zuge der Solvency-II-Reform. Die Vorschläge der EU-Kommission sollten an einigen Punkten daher noch nachgebessert werden.
mehr
Cep-Analyse
von Andreas Heitker

Klumpenrisiko Deutschland

Deutschland gilt als sicherer Hafen für Kapitalanleger. Aber der Tunnelblick in Sachen Immobilien kann riskant werden.
mehr
Immobilien
von Thomas List.

GDV beziffert Flutschäden

Die deutschen Versicherer müssen nach ersten Schätzungen des Branchenverbandes GDV bis zu 5 Mrd. Euro für die Schäden zahlen, die das Hochwasser in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz angerichtet hat. „Wir rechnen momentan mit versicherten...
mehr
Versicherer

Unwetter bringen hohe Schäden

Die Juni-Unwetter in Deutschland bescheren der Versicherungskammer aus Bayern einen Schadenaufwand in niedriger dreistelliger Millionenhöhe. Das Sturmtief „Volker“ zwischen dem 21. und 25. Juni habe 30000 bis 35000 Schäden mit einem Aufwand in...
mehr
Versicherungskammer Bayern
von Michael Flämig

Großbritannien erwägt neue Regeln für Finanzbranche

Die britische Regierung will nach dem Brexit mit einer klaren Regulierung für die weltweite Finanzbranche attraktiver werden. „Wir wollen offener, wettbewerbsfähiger, nachhaltiger und technologisch fortschrittlicher sein – das ist unsere Vision...
mehr
Brexit

„Die Skalierung ist völlig neu“

Der Vorstand über die Vorreiterrolle der Allianz in der Versicherungswirtschaft bei der weltweiten Vereinheitlichung von Produkten
mehr
Klaus-Peter Röhler
von Michael Flämig

Cyber­versicherer im Lösegeld­dilemma

Mit den rasant steigenden Cyberattacken nimmt auch die Zahl der Unternehmen zu, die nach Ransomware-Angriffen Lösegelder zahlen. Prominente Fälle in den USA waren in den vergangenen Wochen die Colonial Pipeline sowie die US-Toch­ter des weltgrößten...
mehr
Zunehmende Attacken
von Antje Kullrich

Katharina Amann führt Volkswagen Autoversicherung

sck – Wechsel an der Spitze der Volkswagen Autoversicherung: Katharina Amann ist mit Wirkung zum 15. Juni 2021 zur neuen Vorstandsvorsitzenden des Gemeinschaftsunternehmens von Allianz und Volkswagen Financial Services ernannt worden. Das teilte...
mehr
Versicherungsmanagerin
von Stefan Kroneck

Gothaer befördert Thaller-Honold

Svetlana Thaller-Honold wird vom 1. Juli an das Nachhaltigkeitsmanagement bei der Gothaer verantworten. Der bisherige Leiter Thomas Barann (63) werde in den Ruhestand gehen, teilte der Versicherer am Mittwoch mit. Die 43-Jährige stieß im März...
mehr
Versicherung
von Tobias Fischer

Rückkehr zu alter Stärke

Die Allianz hat einen Blitzstart in das Jahr hingelegt und im ersten Quartal schon 30% des unteren Wertes ihrer Gewinnziel-Bandbreite 2021 erreicht. Die Effekte infolge der Pandemie egalisierten sich. Die Prognose erhöhte der Versicherer nicht. In der Vermögensverwaltung betreut die Allianz so viele Mittel wie nie zuvor.
mehr
Allianz
von Michael Flämig

Bayerische-Chef Schneidemann führt Aktuarvereinigung

Wechsel an der Spitze der Deutschen Aktuarvereinigung (DAV): Neuer Vorstandsvorsitzender wird der Chef der mittelständischen Versicherungsgruppe Die Bayerische, Herbert Schneidemann (53). Er löst turnusgemäß Guido Bader (48) von der Stuttgarter...
mehr
Wechsel DAV
von Antje Kullrich

Bayerische-Chef Schneidemann führt Aktuarvereinigung

Wechsel an der Spitze der Deutschen Aktuarvereinigung (DAV): Neuer Vorstandsvorsitzender wird der Chef der mittelständischen Versicherungsgruppe Die Bayerische, Herbert Schneidemann (53). Er löst turnusgemäß Guido Bader (48) von der Stuttgarter...
mehr
Wechsel DAV
Start
Lesezeichen
ePaper