Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

Volks- und Raiffeisenbanken

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Volks- und Raiffeisenbanken.

Ein neuer Tarifvertrag mit langer Laufzeit soll den Volks- und Raiffeisenbanken Planungssicherheit verschaffen.

Kreditgenossen zahlen mehr

AVR und DBV einigen sich auf neuen Tarifvertrag: Gehälter der Volksbanken-Mitarbeiter steigen bis 2027 um 11%. Auch die Azubi-Vergütung steigt.Show more
Tarifabschluss mit dem DBV
von Anna Sleegers
Mahnt regulatorische Erleichterungen für kleinere Banken an: Johannes Freundlieb vom Genossenschaftsverband Weser-Ems

Genossenschaftsverband Weser-Ems klagt über Kapitalvorgaben

Die Volks- und Raiffeisenbanken in der Weser-Ems-Region haben 2024 im deutschen Genossenschaftsverbund erneut überdurchschnittliche Ergebnisse erreicht. Regulatorische Anforderungen bremsen das Geschäft. Show more
Appell an die BaFin
von Carsten Steevens
Jahresabschluss nach IFRS oder HGB - für manchen keine Alternative.

Das deutsche Handelsgesetzbuch hat treue Fans

Seit Einführung der internationalen Rechnungslegung IFRS vor 20 Jahren hält der deutsche Gesetzgeber am Handelsgesetzbuch HGB für den Einzelabschluss fest. Die Diskussion über eine Vereinfachung läuft, das Meinungsbild in Banken und Unternehmen fällt recht unterschiedlich aus. Show more
Internationale Rechnungslegung
von Sabine Wadewitz
Baywa-Konzernzentrale in München: Krisengeschüttelter Agrarhändler wird zerschlagen.

Baywa ist ein Fass ohne Boden

Der Sanierungsfall Baywa wird für die Gläubigerbanken und für die Haupteigentümer zu einer Dauerbaustelle mit vielen unkalkulierbaren finanziellen Risiken.Show more
LeitartikelSanierungsfall
von Stefan Kroneck
Rechtsstaatlich „durchaus zweifelhaft“

Bayerns Kreditgenossen können Baywa-Lasten abfedern

Die Existenzkrise des börsennotierten genossenschaftlichen Agrarhandelskonzerns Baywa schlägt bei den bayerischen Volks- und Raiffeisenbanken nicht so stark ins Kontor wie zunächst befürchtet. In Bezug auf die möglichen Mehrbelastungen gab der Genossenschaftsverband Bayern (GVB) Entwarnung. Show more
Sanierung des angeschlagenen Agrarhändlers
von Stefan Kroneck
Evoto

Bayern Kreditgenossen sehen sich als Vorbild in schwierigen Zeiten

Unter dem Zeichen eines Generationenwechsels an der Spitze der Organisation nutzt der Genossenschaftsverband Bayern seine Jahrestagung dazu, von der Politik mehr Bürokratieabbau einzufordern. Show more
Jahrestreffen der Genos in Bayern
von Stefan Kroneck
Sparkassenpräsident Prof. Ulrich Reuter hält die Keynote beim 22. Retail-Bankentag.

Neue Trends im Privatkundengeschäft

Die Börsen-Zeitung lädt zum 22. Retail-Bankentag nach Frankfurt. Auf dem Programm stehen aktuelle Entwicklungen im Privatkundengeschäft in Zeiten von Digitalisierung, künstlicher Intelligenz, nachhaltiger Geldanlage und Fachkräftemangel.Show more
Finanzmarktkalender14. Mai
von Detlef Fechtner
Mit ihren Ergebnissen im Finanzverbund vorn: Die Volks- und Raiffeisenbanken in der Weser-Ems-Region.

Weser-Ems-Kreditgenossen verdreifachen Jahresergebnis

Auch die Volks- und Raiffeisenbanken im Weser-Ems-Gebiet haben 2023 dank höherer Zinsüberschüsse sowie Zuschreibungen bei Wertpapiereinlagen ihr Ergebnis gesteigert. Im Nordwesten sieht man sich mit der gestärkten Ertragskraft im Bundesvergleich weiterhin an der Spitze. Show more
Volks- und Raiffeisenbanken
von Carsten Steevens
Gregor Scheller, Präsident des Genossenschaftsverbands Bayern.

Bayerns Kreditgenossen verdienen deutlich mehr

Die Zinswende bescherte auch den Volks- und Raiffeisenbanken in Bayern einen Ergebnisschub. Für 2024 äußert sich die Finanzgruppe in Freistaat „verhalten optimistisch“. Show more
Zinswende
von Stefan Kroneck
Weser-Ems-Kreditgenossen vor Bayern an der Spitze

Weser-Ems-Kreditgenossen vor Bayern an der Spitze

Die EZB-Zinswende hat auch bei den Kreditgenossen im Weser-Ems-Gebiet zu hohen Wertpapierabschreibungen geführt. Doch beim Ergebnis nach Bewertung sieht sich der Nordwesten vor Bayern an der Spitze. Show more
Kreditwirtschaft
von Carsten Steevens
Genossenschaftsbanken holen Start-up-Spezialisten für Amberra

Genossenschaftsbanken holen Start-up-Spezialisten für Amberra

Die genossenschaftliche Finanzgruppe hat Björn Schmuck zum Geschäftsführer von Amberra berufen. Der 41-jährige kann auf langjährige Erfahrungen in Geschäftsführungs- und Ma­na­gementpositionen zurückblicken.Show more
Start-up
von Wolf Brandes.
Genossenschaftsbanken holen Start-up-Spezialisten für Amberra

Genossenschaftsbanken holen Start-up-Spezialisten für Amberra

Die genossenschaftliche Finanzgruppe hat Björn Schmuck zum Geschäftsführer von Amberra berufen. Der 41-jährige kann auf langjährige Erfahrungen in Geschäftsführungs- und Ma­na­gementpositionen zurückblicken.Show more
Start-up
US-Banken, Genossenschaftsbanken, Impact Investments und Ericsson im Fokus

US-Banken, Genossenschaftsbanken, Impact Investments und Ericsson im Fokus

Die Wochenvorschau der Börsen-Zeitung auf die wichtigsten Themen und Ereignisse der anstehenden 28. Kalenderwoche 2022.Show more
Podcast „7 Tage Märkte“
Pandemie bremst soziales Engagement der Sparkassen

Pandemie bremst soziales Engagement der Sparkassen

Weil in der Pandemie Veranstaltungen in Sport und Kultur abgesagt worden waren, gaben die deutschen Sparkassen auch im Jahr 2021 mit 371 Mill. Euro weniger für Spenden und Sponsoring aus als vor der Coronakrise.Show more
Sparkassen-Sponsoring
von Jan Schrader
EZB-Klimastresstest, Tarifverhandlungen bei VR-Banken, Euroshop und Suse im Blickpunkt

EZB-Klimastresstest, Tarifverhandlungen bei VR-Banken, Euroshop und Suse im Blickpunkt

Die Wochenvorschau der Börsen-Zeitung auf die wichtigsten Themen und Ereignisse der anstehenden 27. Kalenderwoche 2022.Show more
Podcast „7 Tage Märkte“
„Der diskrete Charme der 60er Jahre: Persönlicher als von Peter Breiter in der Raiffeisenbank Gammesfeld kann Bankberatung kaum sein.

Die Bank bleibt im Dorf

Allen Fusionen zum Trotz stemmt sich im Ländle eine Reihe von landwirtschaftlich geprägten Minibanken gegen den Trend zu größeren Einheiten. Dabei kommt ihnen bei der Risikoeinschätzung ihr ausgeprägtes persönliches Wissen über die Verhältnisse vor Ort zugute.Show more
Mini-Banken
Mehr Proportionalität wagen

Mehr Proportionalität wagen

Die Bankenregulierung muss nach dem Proportionalitätsprinzip für kleinere Institute angepasst werden. Dafür müssen alle über Parteigrenzen hinweg kämpfen, fordern zwei Abgeordnete des Europäischen Parlaments.Show more
Bankenregulierung
von Markus Ferber und Engin Eroglu
Daniel Quinten und Gerhard Hofmann

Bessere Aufsicht durch Smart Data

Der scheidende BVR-Vorstand Gerhard Hofmann fordert die Aufsicht auf, mehr digitale Instrumente einzusetzen. Mit Hilfe künstlicher Intelligenz könne differenzierter und effektiver beaufsichtigt werden. Show more
BVR
von Silke Stoltenberg

Kontinuität

Wer die Lebensläufe von Gerhard Hofmann und Daniel Quinten übereinander legt, wird viele Parallelen entdecken. Beide haben bei der Bundesbank und bei der Beratungsgesellschaft KPMG gearbeitet. Hofmann war sogar Quintens übergeordneter Vorgesetzter...Show more
Gerhard Hofmann und Daniel Quinten
von Silke Stoltenberg

Im Münsterland wird sondiert

Im Münsterland bahnt sich der Zusammenschluss der Volksbank Münsterland Nord mit der Volksbank Warendorf an.Show more
Mögliche Fusion
von Annette Becker

Kreditgenossen fusionierenin Ostwestfalen

Die Verbundvolksbank OWL wird noch größer und nähert sich den Top 10 der deutschen Genossenschaftsbanken. Das Geldhaus in Ostwestfalen fusioniert mit der Volksbank Brilon-Büren-Salzkotten, die rund 2 Mrd. Euro Bilanzsumme mitbringt. Nach dem...Show more
Volksbanken
von Antje Kullrich

Plattform Fincompare geht an die Genossen

Die KMU-Kreditvermittlungsplattform Fincompare ist an ein Konsortium genossenschaftlicher Institute verkauft worden. Damit erhalten die Volksbanken auch Zugang zu mehr als 250 Finanzvermittlern.Show more
Kreditvermittlung
von Björn Godenrath
Karlsruhe

Fusion zur größten Volks­bank in Baden-Württemberg

Unter den Volksbanken im Südwesten entsteht ein neues Schwergewicht: Eine Dreierfusion schafft ein Institut, das ein Gebiet von Baden-Baden über Karlsruhe bis über Pforzheim hinaus vereint. Show more
Bankenkonsolidierung

Verdi ruft zu Warnstreik bei Atruvia auf

Im Tarifkonflikt für die Kreditwirtschaft stehen die Zeichen auf Streik. Am Mittwoch will Verdi den IT-Dienstleister der Volks- und Raiffeisenbanken lahmlegen.Show more
Tarifkonflikt
von Anna Sleegers
Start
Lesezeichen
ePaper