Zertifikate
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Zertifikate.
BaFin interveniert bei Turbo-Zertifikaten
Hohe Risiken, wenig Wissen: Die BaFin führt neue Regeln für Turbo-Zertifikate ein. Ab 2026 dürfen Kleinanleger nur noch mit bestandenem Wissenstest investieren.Show moreHochspekulative Hebelprodukte
DekaBank knackt 20-Milliarden-Marke im Vertrieb
Der Vertrieb von Investmentfonds und Zertifikaten über die Sparkassen boomt, die Gesamtvertriebsleistung der DekaBank stieg im ersten Halbjahr um 41% .Show moreStarke Nachfrage von Privatkunden
DekaBank verdoppelt Fondsvertrieb an Privatkunden
Die DekaBank hat ihre vorsichtige Ergebnisprognose für 2024 übertroffen. Gewachsen ist sie vor allem dank Investmentfonds für Privatkunden.Show moreWertpapierhaus der Sparkassen-Finanzgruppe
Zertifikate sind kein Teufelszeug
Die BaFin-Analyse zeigt bei Zertifikaten ein differenziertes Bild: Keine systematische Fehlberatung und fallende Kosten. Besser als pauschale Verbote sind Markttransparenz und Eigenverantwortung.Show moreLeitartikelIm Visier der Aufsicht
Finanzaufsicht deckt Schwächen einzelner Zertifikate auf
BaFin-Studien zeigen Schwächen bei Anlagezertifikaten auf, die Risiken bleiben hoch. Neue Maßnahmen zum Schutz sind geplant.Show moreBaFin analysiert Risiken
Deka stabilisiert institutionelles Geschäft
Die Deka-Gruppe steigert den Fondsabsatz um 70%. Das Wertpapierhaus erreicht 8 Millionen Sparverträge und verzeichnet einen stabilen Nettoabsatz im Immobilienbereich.Show moreAssetmanagement
Zertifikate-Boom treibt deutsche Finanzaufsicht um
Die Renaissance von Zertifikaten für Privatanleger scheucht nicht nur Verbraucherschützer auf. Auch die BaFin nimmt nach Worten ihres Präsidenten Produkte und Vertriebspraxis unter die Lupe. Die durch Wertberichtigungen auf die Eigenanlage teilweise aufgebrauchten Reserven behält die Aufsicht ebenfalls im Blick.Show moreBaFin-Präsident zieht Bilanz
Derivateverband gibt sich neuen Namen
Der Deutsche Derivate Verband (DDV) entledigt sich seines alten Namens. Statt Derivate heißt es jetzt strukturierte Wertpapiere. Denn darum gehe es in der Sache schon immer. Show moreAus DDV wird BSW
DekaBank kratzt an der Milliardenschwelle
Ob die DekaBank einen milliardenschweren Vorsteuergewinn präsentieren kann? Am Dienstag schlüsselt sie auf, wie sich die teils heftigen Bewertungseffekte bis Ende 2022 ausgewirkt haben.Show moreSparkassen
ETFs statt Bankschuldverschreibungen
Ein Vorteil der ETFs im Vergleich zu Zertifikaten ist ihre Auflegung als sichere Ucits-Fonds. Die kostengünstigen Indexfonds wachsen kräftig weiter. Potenzial besteht vor allem in Europa.Show moreIndexfonds
Erfahrungen aus 2008
An der Börse gewinnt frau oder man ja eigentlich immer. Entweder fahren Investor*innen Gewinne ein, oder sie gewinnen an Erfahrung.Show moreFinanzkrise
Der Emittent wird wieder Thema
Die Lehman-Insolvenz hat am Zertifikatemarkt zu einem Einbruch geführt, der das Segment viele Jahre belastet hat. Denn als Bankschuldverschreibungen unterliegen Zertifikate einem Emittentenrisiko. Dies könnte jetzt wieder Thema werden.Show moreZertifikatemarkt
Zertifikate mit höherem Volumen
Im Januar hat das Gesamtvolumen des deutschen Markts für strukturierte Wertpapiere gegenüber dem Vormonat um 3,1% auf 82,5 Mrd. Euro zugenommen.Show moreStrukturierte Produkte
Ultimo-Hoch bei Zertifikatevolumen
Der deutsche Markt für strukturierte Wertpapiere schloss Ende 2022 mit einem Marktvolumen von 80 Mrd. Euro. Das sind 8,3% mehr als Ende 2021 und der höchste Jahresendwert seit 2014.Show moreStrukturierte Wertpapiere
Ultimo-Hoch bei Zertifikatevolumen
Der deutsche Markt für strukturierte Wertpapiere schloss Ende 2022 mit einem Marktvolumen von 80 Mrd. Euro. Das sind 8,3% mehr als Ende 2021 und der höchste Jahresendwert seit 2014.Show moreStrukturierte Wertpapiere
Privatkunde bringt DWP Bank um 60 Millionen Euro
Fehler in der Prozesskette während einer Kapitalmaßnahme kommen die DWP Bank teuer zu stehen. Der säulenübergreifende Abwicklungsdienstleister prüft nun rechtliche Schritte.Show moreZertifikate
Höchstes Volumen seit acht Jahren
Im November ist das Gesamtvolumen des deutschen Markts für strukturierte Wertpapiere um 8,8% gewachsen und hat 80,5 Mrd. Euro erreicht. Dies ist der höchste Stand seit November 2014.Show moreZertifikate
Umsatzplus bei Anlageprodukten
Im November gingen die Börsenumsätze mit strukturierten Wertpapieren insgesamt zurück. Dies ist auf niedrigere Umsätze bei Hebelprodukten zurückzuführen. Denn die Umsätze bei Anlageprodukten legten zu. Show moreZertifikatemarkt
Zertifikatehäuser wittern Chancen mit Zinsprodukten
Die Zinswende stimmt die deutschen Zertifikatehäuser optimistisch. Zinssätze sind laut Umfrage des Branchenverbands DDV ein typischer Basiswert im neuen Jahr. Show moreWertpapiere
Deka und DZ statt Lehman
Der deutsche Zertifikatemarkt hat sich grundlegend gewandelt. Mit Emittenten wie Deka und DZ Bank könnte der Weg für eine Belebung frei sein.Show moreZertifikate
DZ Bank mit Zertifikaten auf Bitcoin und Ether
Die DZ Bank hat zwei Endlos-Index-Zertifikate auf die Kryptowährungen Bitcoin und Ether aufgelegt. Für Investoren sollen diese im Vergleich zur Direktinvestition geringere Risiken mit sich bringen.Show moreNeue Produkte
Erste digitale Wertpapiere auf D7 begeben
Auf der digitalen Nachhandelsplattform der Deutschen Börse D7 sind die ersten digitalen Wertpapiere begeben worden. Den Anfang haben die Landesbank Baden-Württemberg und Vontobel gemacht.Show moreDigitale Assets