Hautpflegemärkte wachsen langsamer

Beiersdorf kappt Prognose für 2025

Beiersdorf hat seine Geschäftsjahresziele reduziert. Der Nivea-Hersteller verweist auf die weltweiten Hautpflegemärkte, die im zweiten Quartal weniger stark gewachsen seien als erwartet. Anleger gehen auf Distanz.

Beiersdorf kappt Prognose für 2025

Beiersdorf kappt Prognose für 2025

ste Hamburg

Ein schwächeres Wachstum im Hautpflegemarkt als erwartet hat Beiersdorf zu einer Reduzierung bisheriger Finanzziele für 2025 veranlasst. Wie das Konsumgüterunternehmen aus Hamburg am Dienstagabend nach Börsenschluss mitteilte, wird im Kernsegment Consumer in diesem Geschäftsjahr nur noch mit einem organischen Umsatzwachstum von 3 bis 4% statt 4 bis 6% und im Gesamtkonzern einschließlich Tesa von ungefähr 3% nach bislang 4 bis 6% gerechnet. Beiersdorf nahm auch den bisherigen Ergebnisausblick für 2025 zurück.

Das Unternehmen geht inzwischen nur noch von einem Anstieg der Ebit-Umsatzrendite ohne Sondereffekte im Consumer-Segment um 20 Basispunkte verglichen mit dem Vorjahresniveau von 13,4% aus. Zuvor hatte das Unternehmen 50 Basispunkte mehr in Aussicht gestellt. Der Nivea-Hersteller, dessen Aktie im bisherigen Jahresverlauf um fast 15% an Wert verlor, dämpfte damit Erwartungen am Kapitalmarkt. Nach dem Handelsstart am Mittwoch fiel der Dax-Titel um bis zu 8,7% auf 97,20 Euro.

Hoffnung auf Innovationen

Der Hautpflegemarkt habe vor allem im zweiten Quartal und auch im Juli schwächer zugelegt als erwartet, erklärte Beiersdorf. Die Kernmarke Nivea etwa verfehlte Erwartungen und wuchs im ersten Halbjahr 2025 lediglich um 1% – nach 11,1% im ersten Halbjahr 2024 und 6,9%. Der Konzern geht mit Verweis auf seine „starke Innovationspipeline“ von Verbesserungen in der zweiten Jahreshälfte aus. Geplante Investitionen in den Unternehmensbereich Consumer würden weiter umgesetzt, um den Erfolg der Produkteinführungen zu sichern. Hoffnungen ruhen unter anderem auf der Einführung von Nivea Epigenetics Serum mit einem Anti-Aging-Wirkstoff.

In den ersten sechs Monaten stieg der Konzernumsatz nach Angaben im Mittwoch veröffentlichten Halbjahresbericht um nur 0,2% auf 5,19 Mrd. Euro. Organisch lag das Plus bei 2,1%. Im Geschäftsbereich Consumer stagnierte das Wachstum bei 4,33 Mrd. Euro, organisch legten die Erlöse um 1,9% zu. Der Bereich Tesa wuchs um 1,6%. Das operative Ergebnis ohne Sondereffekte rutschte im Vorjahresvergleich leicht auf 836 (838) Mill. Euro ab. Die bereinigte Ebit-Umsatzrendite landete bei 16,1 (16,2)%. Ebit Beiersdorf-Vorstandschef Vincent Warnery sprach von einem soliden Ergebnis. Der weltweite Hautpflegemarkt habe allerdings vor allem im zweiten Quartal und auch im Juli 2025 ein schwächeres Wachstum als erwartet verzeichnet. Deshalb habe man die Prognose angepasst.