Cathay Innovation

Französischer Finanzinvestor schließt Milliardenfonds für KI-Startups

Die weltweiten Fundraising-Schwierigkeiten im Wagniskapitalbereich gehen an Cathay Innovation anscheinend vorbei. Der französische Finanzinvestor hat gerade einen 1 Mrd. Dollar schweren Fonds geschlossen – die Mittel sollen in KI-Startups fließen.

Französischer Finanzinvestor schließt Milliardenfonds für KI-Startups

Startup-Investor
aus Paris schließt Milliarden-KI-Fonds

kro Frankfurt

Die anhaltend überschaubaren Exit-Möglichkeiten machen Wagniskapitalgebern zwar weltweit das Leben schwer – doch wie überall gibt es auch in diesem Markt Ausnahmen. Eine von ihnen ist der französische Finanzinvestor Cathay Innovation, der für einen neuen KI-Fonds insgesamt 1 Mrd. Dollar an Kapitalzusagen erhalten hat. Damit handelt es sich nach Angaben der Investmentfirma um den größten je in der Europäischen Union zustande gekommenen KI-Wagniskapitalfonds.

Die Mittel sollen weltweit in KI-gestützte Geschäftsmodelle fließen, heißt es weiter. Der Branchenfokus liege dabei auf der Konsumgüter-, der Gesundheits-, der Finanz- und Energie- sowie Mobilitätsindustrie. Bislang haben die Franzosen 235 Mill. Euro aus dem Fonds in 14 Unternehmen investiert – eines davon war das Berliner Gesundheits-Fintech Nelly, das im Januar insgesamt 50 Mill. Euro eingesammelt hatte.

Zu den Investoren des Cathay-Fonds gehören sowohl institutionelle Geldgeber als auch französische Großkonzerne wie der Arzneimittelhersteller Sanofi, der Öl- und Gaskonzern Totalenergies und der Automobilzulieferer Valeo. Auch ausländische Industrieunternehmen wie der brasilianische Bergbaukonzern Vale und der chilenische Ölförderer Copec haben über ihre Corporate-VC-Gesellschaften in den Fonds investiert. Cathay Innovation wurde 2015 in Paris gegründet und verwaltet derzeit ein Gesamtvermögen von rund 2,5 Mrd. Euro.

BZ+
Jetzt weiterlesen mit BZ+
4 Wochen für nur 1 € testen
Zugang zu allen Premium-Artikeln
Flexible Laufzeit, monatlich kündbar.