Elektronikausrüster

Legrand profitiert von Boom der Datenzentren

Trotz des Handelskrieges sorgen die USA bei Legrand für ein starkes Wachstum. Zu verdanken hat der französische Elektronikausrüster das seinem Geschäft mit Datenzentren.

Legrand profitiert von Boom der Datenzentren

Legrand profitiert von Datenzentren

wü Paris

Künstliche Intelligenz und der damit verbundene Boom von Datenzentren vor allem in den USA haben dem französischen Elektronikausrüster Legrand im Auftaktquartal einen Wachstumsschub verliehen. Trotz des durch US-Präsident Donald Trump initiierten Handelskrieges bestätigte das Unternehmen seine Prognose für das Gesamtjahr, in dem der Umsatz bei konstanten Wechselkursen um 6% bis 10% zulegen soll.

Die Auftragseingänge für Datenzentren bestätigten das für 2025 erwartete starke Wachstum, erklärte Legrand. Datenzentren haben bereits im vergangenen Jahr 20% zum Umsatz des Schneider Electric-Rivalen beigetragen. Es gäbe überall riesige Projekte, um die KI-Dynamik zu unterstützen, erklärt Legrand-Chef Benoît Coquart. Deshalb konnte Legrand den Umsatz im ersten Quartal im Vergleich zum Vorjahr bereits um 12,3% auf 2,3 Mrd. Euro steigern und damit die Erwartungen von Analysten übertreffen. In den USA betrug das Wachstum sogar 20,2%. Dort macht Legrand knapp 38% des Gesamtumsatzes. An der Börse legte der Aktienkurs am Mittwoch um rund 2% zu. Im laufenden Jahr hat sich das Papier bislang um knapp 7% verteuert.

BZ+
Jetzt weiterlesen mit BZ+
4 Wochen für nur 1 € testen
Zugang zu allen Premium-Artikeln
Flexible Laufzeit, monatlich kündbar.