Zwischenbilanz

Wirtschaftsflaute bremst Indus

In Deutschland und der Welt läuft die Konjunktur derzeit nicht rund. Das bekommt auch die Beteiligungsgesellschaft Indus zu spüren. Der Gewinn fällt.

Wirtschaftsflaute bremst Indus

Die auf den Mittelstand spezialisierte Beteiligungsfirma Indus Holding hat wegen der schwachen Wirtschaftslage in Deutschland und eines von Zollstreitigkeiten geprägten Welthandels weniger verdient. Zwar legte der Umsatz im zweiten Quartal im Jahresvergleich um gut 1% auf 434,2 Mill. Euro zu, wie das Unternehmen am Dienstag in Bergisch-Gladbach mitteilte. Das um Sondereffekte bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Firmenwertabschreibungen sackte jedoch um gut ein Viertel auf 31,2 Mill. Euro ab.

Die protektionistische US-Zollpolitik, chinesische Exportkontrollen und der schwache US-Dollar lasten auf dem Ergebnis. Unter dem Strich verdiente Indus 12,5 Mill. Euro nach 21,8 Mill. ein Jahr zuvor. Die Prognose bestätigte das Management.

„Die gesamtwirtschaftliche Entwicklung sowohl in Deutschland als auch in wichtigen Exportmärkten litt im ersten Halbjahr 2025 unter der generellen Unsicherheit im Welthandel und den geopolitischen Krisen“, sagte Vorstandschef Johannes Schmidt. Er rechnet im Jahr weiter mit einem Umsatz zwischen 1,70 und 1,85 Mrd. Euro sowie einer bereinigten operativen Marge von 7,5 bis 9%.

Wirtschaftsflaute bremst Indus

dpa-afx Bergisch-Gladbach