Immobilien

Vonovia nimmt abermals Anlauf zur Übernahme

Eine Woche nach dem Scheitern der Übernahme der Deutsche Wohnen nimmt Vonovia einen letzten Anlauf. Dazu wird der Übernahmepreis um knapp 2 % auf 53 Euro je Aktie erhöht.

Vonovia nimmt abermals Anlauf zur Übernahme

ab Düsseldorf

Eine Woche nach dem offiziellen Scheitern des öffentlichen Übernahmeangebots für Deutsche Wohnen (DW) nimmt Vonovia einen neuen Anlauf. Dazu wird der Übernahmepreis um knapp 2 % auf 53 Euro je Aktie erhöht, wie Deutschlands Branchenprimus mitteilte. Damit wird das Eigenkapital der Deutsche Wohnen mit 18,22 Mrd. Euro bewertet. Zudem werden die Konditionen der Offerte so angepasst, dass Spekulanten der Boden so weit wie möglich entzogen wird. Vonovia hatte Hedgefonds für das Scheitern verantwortlich gemacht.

Allen voran wird der Abschluss eines Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrags für die Dauer von drei Jahren ausgeschlossen. Damit soll verhindert werden, dass Hedgefonds, die geschätzt 30 % am Grundkapital der Deutsche Wohnen halten, auf ein höheres Abfindungsangebot im Zuge von Strukturmaßnahmen spekulieren.

„Wir sind sicher, dass es diesmal klappt“, sagte Vonovia-Chef Rolf Buch im Gespräch mit der Börsen-Zeitung. Im Rahmen der vorherigen Offerte waren Vonovia 47,62 % angedient worden, erforderlich waren 50 %. Die Mindestannahmeschwelle bleibt jedoch auch im nächsten Anlauf unverändert.

Allerdings hat sich Vonovia durch Aktienkäufe in der vorigen Woche in eine bessere Ausgangsposition gebracht, haben die Bochumer inzwischen doch Zugriff auf knapp 30 % des DW-Grundkapitals. Zudem kann Deutsche Wohnen unter nicht näher erläuterten Voraussetzungen das Grundkapital durch an Vonovia auszugebende Aktien erhöhen. „Mit unserem erneuerten Angebot schaffen wir ein Höchstmaß an Transaktions­sicherheit“, lässt Buch wissen.

Bevor ein neues Angebot auf den Weg gebracht werden kann, muss die Finanzmarktaufsicht BaFin Vonovia von der einjährigen Sperrfrist befreien. Ist es Unternehmen nach einem gescheiterten Übernahmeversuch in der Regel untersagt, binnen zwölf Monaten eine neue Offerte zu unterbreiten, sind Ausnahmen möglich, wenn das Übernahmeziel der Befreiung zustimmt. Das hat Deutsche Wohnen getan. Noch im Laufe der Woche könne die Freigabe erfolgen, stellte Buch in Aussicht.

Nebenstehender Kommentar

Bericht Seite 7