Im DatenraumZwei Jahre Rezession

Deutsche Privathaushalte in Sorge um ihre Finanzlage

Die Sorge um die eigene finanzielle Zukunft ist in Deutschland tief in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Zu diesem Ergebnis gelangt eine neue Studie des Informationsdienstleisters CRIF.

Deutsche Privathaushalte in Sorge um ihre Finanzlage

Nach zwei Jahren Rezession

Deutsche Privathaushalte in Sorge um ihre Finanzlage

ste Hamburg

Zwei Jahre Rezession in Folge: Die angespannte Konjunkturlage in Deutschland scheint sich auch auf den Umgang der Bürger mit Geld auszuwirken. Wie Opinium Research in einer vom Informationsdienstleister CRIF beauftragten Studie ermittelt hat, hat im vergangenen Jahr mehr als die Hälfte (52%) der Menschen in Deutschland einen neuen Kreditrahmen in Anspruch genommen, darunter 29% eine neue Kreditkarte. Die „Heute kaufen, später zahlen“-Zahlungsmöglichkeit nutzten inzwischen 20% – der Anteil liege damit fast doppelt so hoch wie der europäische Durchschnitt (11%).

Die Entwicklung spiele den zunehmenden finanziellen Druck wider, unter dem viele Haushalte in Deutschland stehen, so CRIF. Für viele blieben die Kreditkarte oder „Buy Now, Pay Later“-Dienste die einzige Möglichkeit, den gewohnten Lebensstandard aufrechtzuerhalten.

Höchstwert in Europa

Der Studie zufolge, für die im März 6.000 Verbraucher in Deutschland, Frankreich, Italien, Polen und Großbritannien befragt wurden, sorgen sich mehr Menschen in Deutschland um ihre finanzielle Lage in den kommenden zwölf Monaten. Der Anteil hat sich von 74% im vergangenen Jahr auf 80% erhöht. Das sei ein Höchstwert in Europa – der kontinentale Durchschnittswert wird mit 74 (i.V. 71)% angegeben. Mehr als ein Viertel (28)% erwarte dabei, dass sich ihr Lebensstandard verschlechtern werde.

Der zunehmende finanzielle Druck manifestiert sich laut der Untersuchung auch darin, dass seit Anfang 2024 rund 12% der befragten Menschen in Deutschland ein Kredit verweigert worden sei. Im Laufe ihres Lebens mindestens einmal eine Kreditablehnung erfahren zu haben, gaben demnach 27% der Studienteilnehmer hierzulande an – europaweit ebenfalls der höchste Wert.

BZ+
Jetzt weiterlesen mit BZ+
4 Wochen für nur 1 € testen
Zugang zu allen Premium-Artikeln
Flexible Laufzeit, monatlich kündbar.