Mainova verkauft Datenzentren an Blackrock

Bisher haben vor allem Tech-Konzerne Rechenzentren gebaut. Doch die Aussicht auf Rendite lockt neue Investoren wie Blackrock an, die die Anlagen vermieten. Der US-Assetmanager hat jetzt die Mehrheit an den Datenzentren der Mainova erworben.
mehr
M&A
von Christoph Ruhkamp

Unternehmen beklagen Praxisferne der EU-Digitalregulierung

EU-Regulierungen wie DSGVO, Data Act und AI Act bremsen europäische Unternehmen im Wettbewerb und verhindern Innovationen. Vor dem Hintergrund von Big Data und KI wird daraus ein Standortproblem, mahnen die Studienautoren von CEP und EY.
mehr
Umfrage von CEP und EY
von Stephan Lorz

Britischer Arbeitsmarkt kühlt ab

Der britische Arbeitsmarkt hat sich abgekühlt. Die Zahl der Arbeitslosen steigt. Doch das Lohnwachstum bleibt hartnäckig hoch.
mehr
Großbritannien vor der Wahl
von Andreas Hippin

Sayonara, Japan AG

Die Finanzgruppen MUFG und SMFG wollen ihre Toyota-Aktienpakete verkaufen. Damit tritt die Entflechtung der Überkreuzbeteiligungen in Japan in eine neue Phase ein.
mehr
KommentarJapans Finanzgruppen
von Martin Fritz

Sparda BW-Vorstand wieder ein Quartett

Der Vorstand der Sparda-Bank Baden-Württemberg ist wieder komplett. Mit der Berufung von Susanne Drescher erweitert der Aufsichtsrat das Gremium wie angekündigt zum 1. Juli 2024 von drei auf vier Personen.
mehr
Susanne Drescher berufen
von Thomas Spengler

Krautzberger wechselt von Blackrock zu AllianzGI

Der neue Anleihenchef bei Allianz Global Investors heißt Michael Krautzberger. Er übernimmt Assets under Management in Höhe von 171 Mrd. Euro.
mehr
Assetmanagement
von Wolf Brandes

RAG-Stiftung im Verteidigungsmodus

269 Mill. Euro hat die RAG-Stiftung das Engagement in Gesellschaften der insolventen Signa-Gruppe 2023 gekostet. Einen Strick lässt sich der Stiftungsvorstand daraus jedoch nicht drehen. Die Rechtfertigung fällt vollmundig aus.
mehr
Signa-Engagement
von Annette Becker

KBC-Finanzchef Luc Popelier wechselt an die Spitze der Hamburg Commercial Bank

Die Hamburg Commercial Bank wird künftig von einem Belgier geführt. Luc Popelier, bislang Finanzchef des Finanzkonzerns KBC, tritt Anfang September an die Vorstandsspitze.
mehr
Vierter CEO in zwei Jahren
von Carsten Steevens

Das Zögern des Batterieherstellers ACC ist die Ausnahme

ACC stoppt die Projekte in Kaiserslautern und in Italien. Andere Unternehmen wie Northvolt und Powerco halten dagegen an ihren Plänen für den Bau von Batteriefabriken in Europa fest – auch Porsche und CATL.
mehr
Verlangsamte Elektromobilität
von Joachim Herr und Carsten Steevens

„Deutschland sollte humanoide Robotik sehr ernst nehmen.“

Humanoide Roboter gelten als Königsdisziplin der Robotik. Die Maschinen in Menschengestalt haben dank der Fortschritte bei generativer KI zuletzt viel Interesse von Investoren auf sich gezogen. Mit seinem Know-how in wichtigen Kerntechnologien sollte Deutschland alles daran setzen, in dem Feld „ganz vorn mitzumischen“, sagt David Reger von Neura Robotics.
mehr
Im InterviewDavid Reger, Neura Robotics
von Karolin Rothbart

Alphabet-Investmentchefin wird zur zentralen Figur im KI-Rennen

Ruth Porat hat ihren Einfluss bei Alphabet noch ausgeweitet. Als Investmentchefin und Präsidentin der Google-Mutter ist sie zur zentralen Figur im KI-Wettrennen geworden.
mehr
Ruth Porat steigt auf
von Alex Wehnert

Peking nutzt russische Abhängigkeit aus

Peking nutzt Moskaus Abhängigkeit schamlos aus und brüskiert dessen Führung. Während die Europäer noch vor Ort investierten, wollen die Chinesen nur verkaufen und superbillig an Rohstoffe kommen.
mehr
Pekings Handelspolitik mit Moskau
von Eduard Steiner

Apple enttäuscht ungeduldige Anleger mit neuem KI-System

Apple reagiert auf Druck von Anlegern und präsentiert auf ihrer Entwicklerkonferenz neue Software auf Basis generativer künstlicher Intelligenz. Die Begeisterung über die angeblich hochleistungsfähige Apple Intelligence hält sich aber in Grenzen.
mehr
iPhone-Konzern unter Druck
von Alex Wehnert

Politik und Assekuranz ringen um Schutz vor Hochwasser & Co.

Extreme Wettereignisse werden häufiger und intensiver. Nach den jüngsten Überschwemmungen in Süddeutschland suchen Politik und Versicherungswirtschaft nach einer Lösung, wer diese Lasten tragen wird.
mehr
DatenraumNaturkatastrophen
von Michael Flämig

Nächster Rettungsfall im Lager der Kreditgenossen

Im Lager der Kreditgenossen bahnt sich der nächste Fall für die Sicherungseinrichtung an: Diesmal trifft es die Volksbank Dortmund-Nordwest. Sie hat sich an Investments in Immobilienfonds verhoben.
mehr
Volksbank Dortmund-Nordwest
von Annette Becker

Marktübersicht

Neobank Tomorrow wechselt zu Lemonmarkets

Lemonmarkets hat dem Konkurrenten Solarisbank das Mandat der Neobank Tomorrow abgejagt. Die lässt ihr Wertpapiergeschäft nun über die Plattform von Lemonmarkets laufen. Diese wird dank einer Partnerschaft mit Allfunds um die Investmentkategorie Fonds erweitert.
mehr
Wertpapiergeschäft wird migriert
von Björn Godenrath

Nato investiert in Münchner Militär-Roboter-Start-up

Das westliche Verteidigungsbündnis will insgesamt 1 Mrd. Euro in neuartige Militärtechnologien stecken. Nun sind erste Investment-Entscheidungen gefallen - unter anderem zugunsten eines Roboter-Start-ups aus München.
mehr
Arx Robotics
von Karolin Rothbart

Deutschland ist teures Pflaster für ausländische Fachkräfte

Die Lebenshaltungskosten in Deutschland sind für die meisten ausländischen Arbeitskräfte wesentlich höher als in ihren Herkunftsländern außerhalb der EU.
mehr
Hohes Preisniveau
von Alexandra Baude

Renewables als Verlierer der Europawahl

Die Aktien vieler auf erneuerbare Energien spezialisierter Unternehmen verzeichnen nach der Europawahl Verluste. Doch bereits vor der Wahl hatten die Aktien aus diesem Sektor an Attraktivität verloren.
mehr
KommentarErneuerbare Energien
von Dieter Kuckelkorn

Bargeld – kann das weg oder brauchen wir es mehr als je zuvor?

Die Zukunft des Bargelds in Deutschland wird immer intensiver diskutiert. Es gibt erstaunlich viele gute Argumente für die Beibehaltung. Doch Verbraucher handeln anders.
mehr
LeitartikelZukunft des Bezahlens
von Wolf Brandes

Google ist auf der Suche

Die Cashcow von Alphabet galt als Synonym für Suche im Internet. Generative KI, die neuen Textroboter, schicken sich an, einen Milliardenmarkt zu revolutionieren, aber Geschäftsmodelle fehlen noch.
mehr
Im BlickfeldKünstliche Intelligenz
von Heidi Rohde

Gesellschafter entscheiden in Kürze über Schicksal von Paydirekt

Als Paypal-Herausforderer gestartet, als Bettvorleger gelandet. Die von der Deutschen Kreditwirtschaft als Online-Zahlverfahren mit ambitionierten Zielen gestartete Paydirekt hat die Erwartungen nie erfüllen können – und wird wohl in Kürze eingestellt. Mit der EPI-Wallet „Wero“ ist Paydirekt/Giropay obsolet geworden.
mehr
Es droht die Abwicklung
von Björn Godenrath

Grüne Rolle rückwärts in Europa

Der Wirtschaft in Europa steht nach der Europawahl eine Zeitenwende ins Haus. Der Green New Deal dürfte angepasst werden – und die Unsicherheit dürfte weiter steigen.
mehr
KommentarEU-Industriepolitik
von Sebastian Schmid

Meinung

Banken

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Clark zielt auf große Fundingrunde

6/11/2024
Clark fährt das Kontrastprogramm zu Wefox. Während sich die Berliner in der Restrukturierung befinden, gehen die Frankfurter eine große Finanzierungsrunde an.
mehr
banken-finanzen
Insurtech
von Björn Godenrath

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Sparda-Banken schreiben Comeco ab

6/11/2024
Die Multibanking-App Teo der Sparda-Banken steht vor dem Aus. Die sieben Institute der Bankengruppe werden sich bis Ende 2025 von dem Tool verabschieden. Der App-Entwickler Comeco sieht sich dennoch ausreichend finanziert.
mehr
banken-finanzen
Multibanking-App
von Thomas Spengler

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

„Wir müssen uns erst einmal um uns selbst kümmern“

6/11/2024
Risikoreiche Immobilien- und Finanzierungsgeschäfte haben ein Loch von 280 Mill. Euro in die Bilanz der VR-Bank Bad Salzungen Schmalkalden gerissen. Unter einem genossenschaftlichen Garantieschirm treibt der BaFin-Sonderbeauftragte Christian Gervais die Sanierung des auch als "Effenberg-Bank" bekannten Instituts voran.
mehr
banken-finanzen
bafin
bvr
christian-gervais
dirk-auerbach
effenberg-bank
finanzloch
garantien
generalversammlung
harald-kothe
sanierung
sanierungsvertrag
sicherungseinrichtung
sonderbeauftragter
stefanie-hermann
vr-bank-bad-salzungen-schmalkalden
Im GesprächChristian Gervais, VR-Bank Bad Salzungen Schmalkalden
von Tobias Fischer

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Metzler übernimmt betriebliche Altersvorsorge von Nürnberger Versicherung

6/10/2024
Die Nürnberger Lebensversicherung trennt sich im Zuge ihrer Neuausrichtung von ihrem Geschäft mit Pensionsfonds. Dieses geht an das Bankhaus Metzler, das damit seine Sparte Pensionsmanagement stärkt.
mehr
banken-finanzen
bankhaus-metzler
nuernberger-versicherung
Transaktion umfasst Kapitalanlagesumme von knapp 300 Mill. Euro
von Björn Godenrath

Konjunktur

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Klimawandel stellt EZB vor Herausforderung

6/11/2024
Der Fokus auf mehr Nachhaltigkeit könnte das Wirtschaftswachstum in der Eurozone vorübergehend senken und die Inflation über Jahrzehnte erhöhen. Zu diesem Schluss kommt eine auf einer Notenbankkonferenz präsentierte Studie. Nicht zu handeln, dürfte jedoch noch höhere ökonomische Kosten verursachen.
mehr
konjunktur-politik
christine-lagarde
ezb
fran-ois-villeroy-de-galhau
geldpolitik
inflation
klimawandel
Geldpolitik
von Martin Pirkl

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Scholz appelliert bei der Wiederaufbaukonferenz für die Ukraine an internationale Investoren

6/11/2024
Bundeskanzler Olaf Scholz hat bei einer Konferenz in Berlin internationale Kapitalgeber zur Unterstützung des Wiederaufbaus der Ukraine aufgerufen. Die Weltbank schätzt den Investitionsbedarf auf 500 Mrd. Dollar in den nächsten zehn Jahren. Verschiedene Abkommen wurden unterzeichnet. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen will Ende Juni Beitrittsverhandlungen mit Kyjiw aufnehmen.
mehr
konjunktur-politik
christian-lindner
christian-sewing
g7-gipfel
olaf-scholz
ukraine
Privates Kapital gefragt
von Angela Wefers

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Die Lehren für die Bundestagswahl

6/10/2024
Es ist Bewegung im deutschen Parteiensystem. Dies hat die Europawahl noch einmal gezeigt. Drei Trends können aus den Wahlergebnissen abgelesen werden.
mehr
konjunktur-politik
bundestagswahl
europawahl
Europawahl 2024Kommentar
von Andreas Heitker

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Europas Konservative verteidigen ihre Spitzenposition

6/10/2024
Die europäischen Konservativen verfügen gemeinsam mit Sozialdemokraten und Liberalen über eine Mehrheit der Stimmen im EU-Parlament. Doch die Fraktionsdisziplin ist nicht so ausgeprägt wie in nationalen Parlamenten.
mehr
konjunktur-politik
emmanuel-macron
mario-draghi
olaf-scholz
rassemblement-national
ursula-von-der-leyen
Europawahl 2024Wahlergebnisse
von Detlef Fechtner

Unternehmen

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Partners Group sammelt 15 Mrd. Euro für Private-Equity ein

6/11/2024
Das Fundraising für Private Equity ist schwierig, weil die Investoren erst Rückflüsse aus Exits sehen wollen. Der Schweizer Finanzinvestor Partners Group hat jetzt aber 15 Mrd. Dollar an Kapitalzusagen erhalten.
mehr
unternehmen-branchen
partners-group-2
Private Equity
von Christoph Ruhkamp

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Windparkprojektierer PNE verkauft US-Geschäft

6/7/2024
Den Rückzug aus den USA hatte PNE schon vor längerem avisiert: Nun hat der US-Investor Lotus Infrastructure das lokale Geschäft des Windparkprojektierers übernommen.
mehr
esg-pro
unternehmen-branchen
lotus-infrastructure-partners
markus-lesser
pne
Fokussiert auf Europa
von Carsten Steevens

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

IT-Dienstleister wachsen schwächer als erwartet

6/7/2024
Die großen IT-Dienstleister in Deutschland haben im vergangenen Jahr erneut ein deutliches Umsatzplus erzielt. Das Wachstum fiel allerdings schwächer aus, als die Branchenvertreter selbst im Vorjahr prognostiziert hatten.
mehr
unternehmen-branchen
IT-Consulting
von Sabine Reifenberger

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Schweizer Automobilzulieferer im Rückzug

6/7/2024
Der börsennotierte Schweizer Automobilzulieferer Feintool lagert einen bedeutenden Teil der Produktion nach Tschechien aus. Die private Suhner Group steigt nach vielen Jahren ganz aus dem Automobilgeschäft aus. Diese Schritte sagen viel über die schwierige Lage der deutschen Flaggschiffbranche.
mehr
unternehmen-branchen
Automobilzulieferer
von Dani Zulauf

Kapitalmärkte

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Mit ELTIFs in die Anlagestruktur von morgen investieren

6/11/2024
Der ELTIF ist gerade in aller Munde. Bisher konnten in erster Linie institutionelle Anleger in große und komplexe Infrastrukturprojekte investieren. Das hat sich nun geändert.
mehr
kapitalmaerkte
GastbeitragAnlagethema im Brennpunkt (340)
von Raluca Jochmann und Sven Schäfer

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

„Vielleicht ist das eine Art Ruhe vor dem Sturm“

6/11/2024
Der CIO der LBBW Asset Management geht davon aus, dass auch die Fed in diesem Jahr die Zinsen senken wird. Dass es bei dem ruhigen Kapitalmarktumfeld bleibt, hält er für wenig wahrscheinlich.
mehr
kapitalmaerkte
aktien
anleihen
autos
china
europa
ezb
fed-risikopr-mien
indien
lbbw-asset-management
trump
versicherungen
Im InterviewMichael Hünseler, CIO der LBBW Asset Management
von Werner Rüppel

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Die Anleihemärkte zur Jahresmitte: Qualität und Rendite sind immer noch vereinbar

6/11/2024
Julien Eberhardt, Fondsmanager bei Invesco, rät dazu, sich mit dem am Anleihemarkt verfügbaren Renditeniveau zufrieden zu geben und beim Kreditrisiko etwas Vorsicht walten zu lassen. Das Umfeld für Anleihen stuft er insgesamt als gut ein.
mehr
kapitalmaerkte
anleihen
spreads
staatsanleihen
us-notenbank
zinsen
Gastbeitrag
von Julien Eberhardt

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Covestro legen dank neuerlicher Übernahmespekulation deutlich zu

6/11/2024
Nach den Rückschlägen vom Vortag ging der Dax auch am Dienstag Vormittag leichter. Covestro profitierten von Meldungen über Fortschritte bei den Übernahmegesprächen mit Adnoc.
mehr
kapitalmaerkte
aktienmaerkte
covestro
dax
eurostoxx-50
federal-reserve
geldpolitik
hang-seng
inflation
leitzins
nikkei-225
us-notenbank
Märkte am Mittag
von Werner Rüppel

Personen

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Armesto folgt Riess bei Europas Börsenverband

6/10/2024
Im Juli übernimmt die jetzige Stellvertreterin den Posten des Generaldirektors der europäischen Börsenvereinigung Fese.
mehr
personen
deutsche-boerse
generaldirektors-der-europ-ischen-b-rsenvereinigung
niels-brab
rainer-riess
rosa-armesto
tomasz-bardziulowski
Handelsplätze
von Detlef Fechtner

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Vize Delgado übernimmt vorübergehend von Notenbankchef Hernández de Cos in Spanien

6/10/2024
Weil die Regierung noch keinen Nachfolger gefunden hat, leitet Vizegouverneurin Margarita Delgado vorläufig die Geschäfte der spanischen Notenbank.
mehr
personen
PersonenMargarita Delgado
von Thilo Schäfer

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Issa-Brüder gehen getrennte Wege

6/10/2024
Asda-Co-Chef Zuber Issa tritt aus dem Rampenlicht. Zusammen mit seinem Bruder Mohsin schaffte er einen nahezu unglaublichen sozialen Aufstieg.
mehr
personen
asda
eg-group
issa
tdr-capital
Ende einer Doppelspitze
von Andreas Hippin

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

„Rebuild Ukraine“-Gala sammelt 1,7 Millionen Euro

6/7/2024
Unterstützt von vielen prominenten Politikern und Künstlern hat die Harald Christ Stiftung für Demokratie und Vielfalt Spenden für Pflegeeinrichtungen und Hochschulen in der Ukraine eingeworben.
mehr
personen
bettina-stark-watzinger
boris-pistorius
cem-zdemir
claudia-roth
daniel-kehlmann
ferdinand-von-schirach
harald-christ
klara-geywitz
marco-buschmann
ukraine
ursula-von-der-leyen
volker-wissing
wiederaufbau
wladimir-klitschko
Wiederaufbau
von Detlef Fechtner

"AAA"

Das Partner-Modell der Börsen-Zeitung
Die nachfolgenden Unternehmen öffnen unser Artikelarchiv für Sie.
Klicken Sie einfach auf das entsprechende Logo für Artikel, Kurse und Analysen.

Sie interessieren sich für ein
Start
Lesezeichen
ePaper