Märkte am Mittag

Aktienanleger lassen Vorsicht walten – Dax verliert leicht

Aktienanleger lassen weiter Vorsicht walten. Der Dax verliert leicht. Die BMW-Aktie kann hingegen zulegen. Gefragt sind auch Bundesanleihen.

Aktienanleger lassen Vorsicht walten – Dax verliert leicht

Nach dem leichten Rücksetzer vom Vortag um 0,4% bleiben Anleger an den europäischen Aktienmärkten auch zur Wochenmitte weiter vorsichtig und halten sich mit größeren Engagements zurück. Leichte Abschläge bei den Dividendenwerten sind somit die Folge. Der Dax notiert zur Mittagszeit mit 23.195 Zählern und liegt damit 0,2% unter dem Schlussstand des Vortages. Der Euro Stoxx 50 Index verliert zur gleichen Zeit 0,4% auf aktuell 5.244 Punkte.

Gewinnserie gerissen

Die Gewinnserie des deutschen Leitindex war am Vortag gerissen, wozu auch der holprige Start des neuen Bundeskanzlers Friedrich Merz beigetragen hatte. „Aber auch unabhängig davon sehen wir aufgrund der stark gestiegenen Kurse zunehmende Vorsicht und zunehmende Skepsis“, sagte Portfoliomanager Thomas Altmann von QC Partners. Allerdings würden die Handelsgespräche zwischen den USA und China konkret. „Für die Börsen ist das eine gute Nachricht.“

Die USA und China wollen erstmals über eine Beilegung ihres Handelskonfliktes verhandeln. Dazu kommen US-Finanzminister Scott Bessent und der Handelsbeauftragte Jamieson Greer am Samstag in Genf mit dem chinesischen Vizeministerpräsidenten He Lifeng zusammen. Dies gaben beide Regierungen in separaten Erklärungen bekannt. Dabei soll über eine Senkung der Zölle diskutiert werden, sagten zwei mit den Planungen vertraute Insider am Mittwoch der Nachrichtenagentur Reuters. Auch Exportkontrollen sollen demnach Thema werden.

BMW im Plus

Bei den Einzelwerten zogen BMW um 1,3% an. Der Münchner Autobauer traut sich anders als viele Konkurrenten trotz der jüngsten Zölle in den USA eine Prognose zu. BMW hält trotz der Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump an seiner Prognose fest. Die Zollerhöhungen, die seit Anfang März in Kraft getreten seien, wirkten sich erheblich auf das Ergebnis des zweiten Quartals aus, sagte Finanzchef Walter Mertl. Allerdings gehe BMW davon aus, dass die Zollerhöhungen teilweise nur temporär seien und es ab Juli zu Reduzierungen komme. Zum Jahresauftakt ging der Gewinn zwar zurück, das Minus fiel mit 25,2% auf 3,1 Mrd. Euro aber nicht so stark aus wie Analysten erwartet hatten.

An den Devisenmärkten notiert der Euro mit 1,1363 Dollar derzeit wenig verändert. Er liegt damit 0,1% unter dem Vortageswert. Der sichere Hafen der Bundesanleihen bleibt indes bei den Anlegern gefragt. Die zehnjährige Bundrendite fällt von 2,53% auf aktuell 2,50%.