Dax klettert erstmals über 23.500 Punkte
Nach einer Rally um rund 5.000 Indexpunkte in kurzer Zeit hat der Dax am Freitag ein Rekordhoch markiert. Er erreichte erstmals 23.528,88 Punkte. Zum Mittag notierte er mit 23.499 Punkten, ein Anstieg gegenüber Vortag um 0,6%. Der Dax war im Gefolge des von US-Präsident Donald Trump begonnenen Handelskriegs bis auf 18.489 Zähler gefallen. Inzwischen kommt er seit Jahresbeginn wieder auf einen Anstieg von knapp 18%. Auf Sicht von einem Jahr ergibt sich sogar ein Gewinn von 25%. Der Euro Stoxx 50 legte am Freitag bis zum Mittag um 0,5% auf 5.316 Punkte zu. Zuvor hatten sich bereit viele asiatischen Märkte als robust erwiesen. So hatte der Nikkei 225 um 1,6% auf 37.503 Yen zugelegt.
Zuflüsse aus den USA
Angetrieben wird der deutsche Aktienmarkt unter anderem von starken Mittelzuflüssen aus den USA im Rahmen von Umschichtungen heraus aus US-Assets. Händlern zufolge profitiert der deutsche Markt zudem von der Erwartung, dass es enorme staatliche Investitionen in Rüstung und Infrastruktur geben wird. Für Erleichterung hat gesorgt, dass es ein erste Zoll-Rahmenabkommen zwischen den USA und Großbritannien gibt und dass nun Handelsgespräche zwischen den USA und China begonnen haben.
Gewinnsprung bei der Commerzbank
Fest zeigten sich im Dax Commerzbank mit einem Kursgewinn von 1,9% auf 24,75 Euro. Das Kreditinstitut meldet einen Gewinnsprung im ersten Quartal. Die Erträge legten in den ersten drei Monaten um knappp 12% auf fast 3,1 Mrd. Euro zu. Dier Prognose für das Gesamtjahr wurde bestätigt. Die Aktie hat seit Jahresbeginn inzwischen um rund 56% zugelegt. Erneut gesucht waren Siemens Energy mit einem Aufschlag von 2,4% auf 75,10 Euro. In den Reihen der Nebenwerte legten Krones um 1,9% auf 137 Euro zu.
Euro fällt auf Monatstief
Am Devisenmarkt fiel der Euro über Nacht bis auf 1,1197 Dollar. Dies war der niedrigste Stand seit einem Monat. Später erholte er sich wieder etwas und wurde zum Mittag zu 1,1245 Dollar gehandelt, ein kleiner Anstieg um 0,2%. Der Dollar-Index, der die Entwicklung der US-Devise gegenüber den Währungen der sechs wichtigsten Handelspartner der USA misst, sank am Freitag bis zum Mittag im Vergleich zum Vorabend um 0,2%. Die wichtigste Kryptowährung Bitcoin kletterte wieder über die Marke von 100.000 Dollar. Sie ging zum Mittag zu 102.960 Dollar um. Am Markt war von einer wieder zunehmenden Risikobereitschaft die Rede.
Ölpreis deutlich erholt
Der Goldpreis, der zuletzt deutlich nachgegeben und sich vom seinem Allzeithoch von 3.500 Punkten entfernt hatte, legte etwas zu. Er befestigte sich um 0,6% auf 3.326 Dollar je Feinunze. Der Preis der wichtigsten Rohölsorte Brent Crude setzte seine Erholung fort. Er kletterte um 1,8% auf 63,94 Dollar je Barrel. Kürzlich war er zeitweise unter 60 Dollar gefallen.