Märkte am Morgen

Dax klettert zum ersten Mal über 24.000 Punkte

Der Dax ist zum ersten Mal in seiner Geschichte über die Marke von 24.000 Punkten geklettert. Und nach Meinung von technischen Analysten dürfte der deutsche Leitindex weiter zulegen.

Dax klettert zum ersten Mal über 24.000 Punkte

Börsianer dürfen feiern. Zum ersten Mal in seiner Geschichte ist der Dax gerade über 24.000 Punkte geklettert. Nach Meinung von technischen Analysten ist die Luft nun nach oben offen. Weitere Kursavancen sind demnach durchaus wahrscheinlich.

Kurz nach Handelseröffnung ist der Dax auf Xetra bis auf 24.006,16 Punkte geklettert. Ende 2024 hatte der deutsche Leitindex noch bei 19.909 Zählern gelegen. Damit hat der Dax im laufenden Jahr 20,6% zugelegt und die meisten großen Leitindex outperformt. Insbesondere hat der deutsche Leitindex damit deutlich besser abgeschnitten als die US-Aktienindizes.

Nach Meinung des technischen Analysten Martin Utschneider bleibt die Markttechnik für den Dax freundlich. Der Trendfolgeindikator MACD zeige sich weiterhin trendbestätigend. Auch das obere Bollinger-Band bei 24.547 Punkten drehe weiter nach oben. Die Aufwärtsdynamik sei weiterhin intakt.

Der Dax und auch andere europäische Aktienindizes profitieren davon, dass Investoren ihre Bestände an US-Aktien reduzieren und dafür europäische Aktien kaufen. Diese sind auch immer noch sehr viel niedriger bewertet als die großen US-Aktien. Darüber hinaus geben die Leitzinssenkungen der EZB der Aktienhausse hierzulande Auftrieb.

Renk erneut gefragt

Im Dax gewannen RWE im frühen Geschäft 1,8% auf 32,97 Euro. Bei Rheinmetall hält der Höhenflug dank etlichen Kaufempfehlungen an. Die Aktie kletterte auf ein neues Allzeithoch und verzeichnete ein Plus von 1,3% auf 1.774,50. Hingegen gab BASF 1,6% auf 42,93 Euro ab. Gegenüber der BASF-Aktie haben sich die Analysten zuletzt eher reserviert geäußert.

Im MDax sind Renk weiter auf der Überholspur. Die Aktie kletterte um 3,3% auf 64,27 Euro.

Auch die asiatischen Börsen tendierten freundlich. In Hongkong legte der Hang-Seng-Index 1,5% zu.

Öl der Sorte Brent ermäßigte sich um 0,7% auf 65,08 Dollar je Barrel. Der Goldpreis ging 0,3% leichter auf 3.222 Dollar je Feinunze.

Am Anleihemarkt ermäßigte sich der richtungsweisende Bund-Future um 0,1% auf 130,73%.