Euphorie treibt Bitcoin bis auf neues Hoch bei 123.000 Dollar
Finanzmärkte
Euphorie treibt Bitcoin bis auf neues Hoch bei 123.000 Dollar
Jubelschrei beim Sentiment – Dax fällt leicht zurück
wrü Frankfurt
Die Kryptowährung Bitcoin hat ihren Rekordlauf fortgesetzt und ist erstmals über 120.000 Dollar geklettert. An den Aktienmärkten hat die neuerliche Zolldrohung Donald Trumps die Kurse zwar belastet, aber zu keinem Crash geführt. Der Dax schloss 0,4% leichter auf 24.161 Punkten. Der Euro Stoxx 50 lag am späten Nachmittag 0,6% zurück, während der MDax 0,7% verlor.
Der Bitcoin-Kurs kletterte bis auf 123.000 Dollar und lag am späten Nachmittag 3% verbessert bei 121.000 Dollar. Im laufende Jahr hat die führende Kryptowährung damit in Dollar bereits 30,6% zugelegt. Allerdings spiegelt sich in dem deutlichen Anstieg auch die anhaltende Schwäche der US-Währung wider. In Euro ist der Bitcoin 3,3% auf 104.251 Euro gestiegen und weist im laufenden Jahr ein Plus von 15,5% auf.
„Bitcoins sind dabei durch die Decke zu gehen“, analysiert Patrick Hussy, Geschäftsführer von Sentix. „Überall ist Jubel. Das Sentiment hat ein Allzeithoch erreicht und die mittelfristigen Erwartungen sind auf ein 5-Jahres-Hoch gestiegen.“ Auf solch einen Jubelschrei folge gewöhnlich ein weiterer Preisanstieg. Die Euphorie führe zu zusätzlichen Käufen, die dann später spekulative Exzesse hervorrufen würden. Für Spekulationen eröffne das gegenwärtige Sentiment einen guten Deal.
Die Aktienmärkte haben sich vor dem Hintergrund der Zolldrohung noch ganz gut gehalten. „Doch während die Kursentwicklung ein Bild der Gelassenheit vermittelt, deuten unsere Indikatoren auf eine zunehmende Sorglosigkeit hin“, meinen die technischen Analysten von Indexradar. „Das Put/Call-Verhältnis signalisiert eine auffallend optimistische Positionierung. Auch die implizite Volatilität an den US- und europäischen Aktienmärkten ist zuletzt spürbar gefallen und zeigt eine gewisse Sorglosigkeit. Eine Marktstimmung, die an das Prinzip Hoffnung erinnert – frei nach dem rheinischen Motto: „Et hätt noch emmer joot jejange.' “
Im MDax legten Renk nach einer positiven Analystenstudie im Verlauf 3,9% auf 74,96 Euro zu. Die Analysten von Kepler Cheuvreux empfehlen Renk mit einem Kursziel von 85 Euro zum Kauf. Auch andere Rüstungswerte profitierten von Empfehlungen. So rückten Hensoldt um 2,8% und Rheinmetall um 1,2% vor.
Porsche droht der Abstieg
Im Dax büßten Zalando knapp 5% ein. Porsche Vorzüge gaben 2,9% ab. Nach den Berechnungen des Indexanalysten Pankaj Gupta von J.P. Morgan dürfte bei der nächsten Überprüfung des Dax im September Porsche Vorzüge (Dr. Ing. Porsche AG) sowie die Porsche SE Vorzüge aus dem Dax fallen. Dafür würden dann Gea und Scout24 in die erste Börsenliga aufsteigen. So das Ergebnis basierend auf den Daten Mitte Juli. Diese können sich natürlich in den kommenden Wochen noch ändern.
Der Preis für Öl der Sorte Brent ermäßigte sich bis zum späten Nachmittag um 0,3% auf 70,12 Dollar je Barrel. Der Euro notierte gegenüber dem Dollar kaum verändert bei 1,1684 Dollar. Anleihemarkt kletterte die Rendite für 30-jährige Bunds auf 3,26%.