Dax startet fest in den Handel
Der Dax ist am Freitag fest in den Handel gestartet, trotz gemischter Vorgaben aus Asien und von der Wall Street. Der Deutsche Leitindex kletterte um 0,5% auf 24.124 Punkte. Der Euro Stoxx 50 legte um 0,3% auf 5.441 Zähler zu.
Index gilt als überkauft
Nach dem der Dax zur Wochenmitte trotz des noch nicht ausgestandenen Handelsstreits mit den USA ein Rekordhoch von 24.152 Punkten erreicht hatte, gilt der deutsche Leitindex als überkauft. Insofern gehen viele Analysten davon aus, dass dem Index bald die Puste ausgehen wird und es möglicherweise zu einer Korrektur kommen könnte.
Conti herabgestuft
Zu den Gewinnern gehörten am Freitag Bayer mit einem Anstieg von 2,4% auf 24,96 Euro. Der Konzern hat von der Europäischen Arzneimittelagentur für sein Augenmedikament Eylea eine Verlängerung der Behandlungsintervalle von zwei Netzhauterkrankungen auf bis zu sechs Monate erhalten. Continental gaben leicht um 0,3% auf 76,68 Euro nach, nachdem die Analysten von Jefferies die Titel des Autoherstellers und Reifenherstellers von „Buy“ auf „Hold“ herabgestuft hatten. Begründet wurde dies mit dem zuletzt deutlichen Kursanstieg.
Zuvor hatten sich die asiatischen Aktienmärkte uneinheitlich entwickelt. So stieg der Nikkei 225 aus Tokio um 0,5% auf 37.160 Yen. Der Hang Seng aus Hongkong gab um 0,2% auf 23.500 Punkte nach. Der Shanghai Composite sank um 0,8% auf 3.350 Zähler.
Dollar zeigt Schwäche
Am Devisenmarkt zeigte sich der Dollar etwas schwächer. Der Dollar-Index, der die Entwicklung der US-Devisen gegenüber den Währungen der sechs wichtigsten Handelspartner misst, ermäßigte sich um 0,4%. Damit läuft es auf den ersten wöchentlichen Verlust des Greenback seit vier Wochen hinaus. Der Euro kletterte um 0,5% auf 1,1331 Dollar.
Der Preis der wichtigsten Ölsorte Brent Crude fiel um 0,6% auf 64,04 Dollar je Barrel.