Krypto drängt in US-Altersvorsorge
Krypto drängt in
US-Altersvorsorge
dpa-afx Washington
Donald Trump hat den ersten Schritt gemacht, um das billionenschwere System der privaten Altersvorsorge in den USA für riskantere Anlagen in Digitalwährungen und Immobilien zu öffnen. Er wies das Arbeitsministerium und andere Behörden an, die Richtlinien für den verantwortungsvollen Umgang mit diesen Anlagen auf den Prüfstand zu stellen und für die Aufnahme alternativer Investment-Optionen zu überarbeiten.
Bislang dominieren risikoarme Investments
In dem US-System, das unter der Bezeichnung 401(k) bekannt ist, können Arbeitnehmer einen Teil ihrer Bruttoeinkommen meist über die Arbeitgeber als Vorsorge für den Lebensabend anlegen. Die Arbeitgeber oder andere Anlageverwalter tragen dabei die Verantwortung dafür, dass die Investitionen mit Umsicht gemacht werden. Bei hohen Verlusten müssen sie mit Klagen rechnen. Deshalb fließt das Geld bisher in als verlässlich geltende Staatsanleihen oder Index-Fonds. Sie werfen eine stabile Rendite ab, bieten aber nicht die Aussicht auf ganz große Wertsteigerungen.
Trumps Vorstoß könnte die Altersvorsorge von gut 90 Mill. US-Amerikanern einträglicher machen – sie aber auch starken Schwankungen aussetzen. Er hatte sich schon im Wahlkampf auf die Fahnen geschrieben, Kyptowährungen stärker in den Finanzalltag zu bringen. Seine Familie ist selbst in diesem Bereich aktiv.
Multibillionen-Dollar-Anlagen
In den 401(k)-Konten stecken nach Bloomberg-Daten rund 12,5 Bill. Dollar. Nach der Bekanntgabe des Präsidentenerlasses stieg der Kurs des Bitcoin: Im Mittagshandel am Freitag wurde die älteste und bekannteste Kryptowährung auf der Plattform Bitstamp zu 116.700 US-Dollar gehandelt und damit mehr als 1.000 Dollar über dem Vortag. Am Montag war der Bitcoin zu etwa 114.100 Dollar in die Woche gestartet. „Investoren hoffen, dass eine neue Kapitalquelle angezapft wird“, heißt es in einer Einschätzung des Analysten Timo Emden von Emden Research. Damit könnte der Bitcoin im Rahmen der Altersvorsorge als ernstzunehmende Anlageklasse wahrgenommen werden.