Geldpolitik

Bank of Japan beharrt auf Negativzins

Die Bank of Japan (BoJ) widersetzt sich weiter dem weltweiten Trend, die geldpolitischen ZĂŒgel anzuziehen. Sie sieht sich aber dem fortgesetzten Druck von Investoren ausgesetzt, die von einer kĂŒnftigen Kurskorrektur ausgehen. Denn das Festhalten am...

Bank of Japan beharrt auf Negativzins

mf Tokio

Die Bank of Japan (BoJ) widersetzt sich weiter dem weltweiten Trend, die geldpolitischen ZĂŒgel anzuziehen. Sie sieht sich aber dem fortgesetzten Druck von Investoren ausgesetzt, die von einer kĂŒnftigen Kurskorrektur ausgehen. Denn das Festhalten am Negativzins zementiert den hohen Renditeabstand zwischen US-amerikanischen und japanischen Staatsanleihen. Als Reaktion wertete der Yen nach dem BoJ-Entscheid um bis zu 1,7% zum Dollar ab. „Mittelfristig kann sich schon Handlungsbedarf ergeben“, sagte Nord/LB-Analyst Tobias Basse. Über kurz oder lang werde die Notenbank ihr Toleranzband fĂŒr die 10-jĂ€hrige Anleiherendite auf 0,5% verdoppeln, erwartet Tom Learmouth von Capital Economics.

Bei ihrer Juni-Tagung beschloss die BoJ, den kurzfristigen Zinssatz bei −0,1% zu belassen und die Rendite von 10-jĂ€hrigen Staatsanleihen um 0,0% zu fixieren. Man halte die Kreditkosten auf dem „aktuellen oder niedrigeren“ Niveau, hieß es. DafĂŒr setze man die notwendigen KĂ€ufe am Anleihemarkt fort. Eine Erhöhung der Zinsen oder eine VerschĂ€rfung der Geldpolitik wĂŒrden die Wirtschaft abkĂŒhlen und seien daher unpassend, erlĂ€uterte Gouverneur Haruhiko Kuroda den Beschluss der Notenbanker vom Freitag.

Der 77-jĂ€hrige BoJ-Chef widersprach sich zugleich selbst, da er seine Warnung wiederholte, die jĂŒngste Abwertung des Yen sei „negativ“ fĂŒr die Wirtschaft. „Die entstehende Unsicherheit könnte Unternehmen davon abhalten, GeschĂ€ftsplĂ€ne aufzustellen“, rĂ€umte Kuroda ein. Abweichend von ihrer Gepflogenheit unterstrich die Zentralbank zudem, die Entwicklungen am Finanz- und Devisenmarkt „gebĂŒhrend“ im Auge zu behalten. Denn Japans Wirtschaft importiert viele Brennstoffe und Nahrungsmittel. Deren Preise werden durch den schwachen Yen zusĂ€tzlich erhöht, was die BoJ laut Analysten letztlich doch zu einem Zinsschritt zwingen könnte.

BZ+
Jetzt weiterlesen mit BZ+
4 Wochen fĂŒr nur 1 € testen
Zugang zu allen Premium-Artikeln
Flexible Laufzeit, monatlich kĂŒndbar.