Sentix-Konjunkturerwartungen legen zu

„Globaler Aufschwung gewinnt an Breite“

Börsianer zeigen starken Optimismus für die Wirtschaft in Deutschland und der Eurozone. Das Sentix-Barometer den höchsten Stand seit Februar 2022.

„Globaler Aufschwung gewinnt an Breite“

„Globaler Aufschwung gewinnt an Breite“

Drittes Sentix-Plus im Euroraum und Deutschland

ba Frankfurt

Börsianer sind im Juli so optimistisch für die Wirtschaft in Deutschland und im Euroraum wie seit Ausbruch des Ukrainekriegs im Februar 2022 nicht mehr. Das Sentix-Konjunkturbarometer für die Eurozone kletterte um 4,3 auf 4,5 Punkte. Der Index legte ebenso wie die beiden Teilkomponenten zu Lage und Erwartung das dritte Mal in Folge zu, wonach der konjunkturelle Wendepunkt als bestätigt gilt, wie Sentix-Geschäftsführer Patrick Hussy betont. Gleiches gilt auch mit Blick auf die deutsche Konjunktur, wobei die aktuelle Lage bereits das fünfte Mal in Folge besser als im Vormonat beurteilt wurde. Der Gesamtindex stieg um 5,5 auf –0,4 Zähler. „In Summe deutet sich ein globaler Wirtschaftsaufschwung an, an dem dieses Mal auch die deutsche Wirtschaft partizipieren kann“, sagte Hussy. „Die neue Bundesregierung hat es geschafft, Vertrauen aufzubauen.“ Die bisherigen Handlungen und Entscheidungen kämen bei Investoren gut an.

„Insgesamt gewinnt der globale Aufschwung an Breite“, kommentiert Hussy die Wachstumsimpulse der Regionen Japan und Asien ex Japan sowie den USA. Nach dem „schockartigen Einbruch“ im April infolge des Zollhammers von US-Präsident Donald Trump schaffe auch die US-Wirtschaft eine deutliche Erholungsbewegung. Die zwischenzeitlichen Wirtschaftssorgen seien damit „größtenteils vom Tisch“ gewischt.