Im DatenraumKonsum auf Pump

Bedrohliche Zerstreuung am US-Kreditkartenmarkt

Die Schere am US-Kreditkartenmarkt öffnet sich weiter. Während sich führende Banken auf das Luxussegment einschießen, droht abseits dessen ein Sprung der Zahlungsausfälle.

Bedrohliche Zerstreuung am US-Kreditkartenmarkt

Konsum auf Pump

Bedrohliche Zerstreuung am US-Kartenmarkt

xaw New York

Amerikas führende Finanzdienstleister werden bei der Auswahl ihrer Kreditkartenkunden deutlich wählerischer. So fokussieren sich Großbanken auf die zahlungskräftigsten Verbraucher der USA: Citigroup hat jüngst den Start ihrer neuen „Strata Elite“-Karte angekündigt, die sich mit einer Jahresgebühr von 595 Dollar an Vielreisende richtet. Das Geldhaus tritt damit in Konkurrenz zu J.P. Morgan und American Express.

Verbraucher außerhalb des Luxussegments haben es inzwischen allerdings deutlich schwerer, an Kreditkarten großer Banken zu kommen. Allein American Express, seit jeher mit elitärerem Status behaftet, hat im zweiten Quartal beispielsweise 200.000 neue Accounts weniger eröffnet als im Vorjahr. Auch Anbieter wie Bank of America werden restriktiver.

Börsen-Zeitung, sw/iGrafik.de

Doch verstärkt dies die gefährliche Zerstreuung am Kartenmarkt: Während eine kleine Zahl an Programmen gut betuchte Vielflieger anzieht, tummeln sich Kunden niedrigerer Bonität bei anderen Anbietern mit weniger diversifizierten Kreditportfolios. Und diese konsumieren ebenfalls kräftig auf Pump: Die US-Kreditkartensalden schnellen nicht nur bei führenden Anbietern in die Höhe, sondern haben laut der Federal Reserve zuletzt die Marke von 1,1 Bill. Dollar durchbrochen.

Angesichts angespannter finanzieller Konditionen und der Furcht vor neuen Preissprüngen infolge der Washingtoner Zollpolitik wird die Rückzahlung schwieriger. Die Verzugsrate bei Kartenkrediten lag im zweiten Quartal mit 3,05% nah an einem 13-Jahres-Hoch. Da die Kartenzinsen mit über 21% auf beispiellosen Niveaus liegen, fürchten Analysten, dass Verbraucher niedriger Bonität in eine Abwärtsspirale geraten – und die Zahlungsausfälle in Programmen abseits des Premium-Segments gebündelt anziehen.