Kommentar China Auto-Aktien

BYD überspannt den Bogen

Chinas E-Auto-Kraftprotz BYD lässt eine neue Preissenkungsrunde vom Stapel, die für helle Aufregung im Markt sorgt. Die Wettbewerbstaktik des Marktführers könnte sich als Bumerang erweisen.

BYD überspannt den Bogen

China Auto-Aktien

BYD überspannt den Bogen

Von Norbert Hellmann

Ein abenteuerlicher Preissenkungswettlauf ist das beherrschende Thema im chinesischen E-Auto-Markt. Hoffnungen auf eine einstweilige Verschnaufpause nach strammen Absatzerfolgen in den ersten Monaten des Jahres, haben sich bereits wieder erledigt. Der Branchenprimus BYD setzt zum Entsetzen der Konkurrenz, aber auch der eigenen Anleger nochmal richtig einen drauf und kündigt für mehr als 20 Modelle eine bis Ende Juni laufende Preissenkungsrunde mit happigen Abschlägen zwischen 10 und 30% an.

Gefährlicher Zwischenspurt

Aus Sicht von BYD mag es bei mit der zeitlich begrenzten Aktion nur um einen Zwischenspurt handeln, um einen zuletzt starken Inventaraufbau im Händlernetzt zu lindern. Auch gilt es Fahrzeuge loszuschlagen, die noch nicht mit dem künftig ohne Aufpreis in allen BYD-Modellen eingebauten neuem Fahrassistenzsystem „God’s Eye“ ausgestattet sind. Nun aber zieht BYD mit dem Publikmachen einer spektakulären Rabattoffensive unerwünschte Aufmerksamkeit auf sich und die breiteren Auswirkungen auf die Gesundheit der Branche.

Harter Kurseinbruch

An der Hongkonger Börse schlägt die Nachricht wie ein Blitz ein. Binnen zwei Tagen verliert die BYD-Aktie mehr als 10%. Die Marktteilnehmer rechnen damit, dass die Wettbewerber der BYD-Aktion erneut hinterherjuckeln müssen. Entsprechend werden auch die Aktien von Geely, Nio, Xpeng, Li Auto und anderen stark gezwiebelt. Im Falle der BYD-Aktie könnte man den Kurseinbruch als harmlose Korrektur mit Gewinnmitnahmecharakter werten. Schließlich haben die Titel im Frühjahr rasant zugelegt. Zum Allzeithoch am 23. Mai kam man auf eine Kalenderjahr-Performance von fast 75%. Jetzt liegt man wieder auf dem Niveau zur Maimitte, so what?

Disziplinierung tut not

Ganz so einfach wird es nicht sein. Der Markt konzentrierte sich bislang fast nur auf ambitiöse Verkaufsziele der E-Autobauer. Jetzt rücken ertragsgefährdende Methoden, mit denen man sie zu erreichen versucht, wieder in den Fokus. Die harte Börsenreaktion auf die BYD-Offensive ist ein Disziplinierungsaufruf. Wird er nicht gehört, kann es gut sein, dass BYD demnächst von staatlicher Seite einen Rüffel verpasst bekommt.

BZ+
Jetzt weiterlesen mit BZ+
4 Wochen für nur 1 € testen
Zugang zu allen Premium-Artikeln
Flexible Laufzeit, monatlich kündbar.