KommentarUS-Altersvorsorge und Private Markets

Der große Dammbruch am Finanzmarkt droht

US-Präsident Donald Trump will die Altersvorsorge verstärkt für alternative Anlagen öffnen. Damit ebnet der den Weg in eine große finanzielle Depression.

Der große Dammbruch am Finanzmarkt droht

US-Altersvorsorge

Dammbruch am Finanzmarkt

Von Alex Wehnert

Mit der bevorstehenden Öffnung von Altersvorsorgeplänen für alternative Anlagen drohen die Vereinigten Staaten die Talsperren zum Einsturz zu bringen, die Sparer und Investoren vor Risiken in lose beaufsichtigen und intransparenten Marktsegmenten schützen. So will US-Präsident Donald Trump sogenannten „401k Plans“ per Exekutivbeschluss Investitionen in Kryptowährungen und Private Markets ermöglichen. Damit ebnet der für rücksichtslose Deregulierung stehende Republikaner den Weg in die nächste große Finanzkrise.

Schamlose Selbstbereicherung

Mittel aus den insgesamt rund 9 Bill. Dollar schweren Altersvorsorgeplänen, über die Amerikaner Teile ihres Gehalts mit Arbeitgeberzulage investieren können, fließen bisher überwiegend in klassische Investmentfonds. Ein Zugang zu 401k-Geldern gilt für Private-Markets-Riesen wie Blackstone und Apollo Global als gewaltige Wachstumschance. Zudem will Trump, der sich durch Lancierung eigener Digital-Assets-Projekte und -Coins schamlos selbst bereichert, die Akzeptanz von Kryptowährungen weiter vorantreiben.

Durch seine opportunistische Politik wird allerdings eine wachsende Zahl an Anlegern in Assets gelockt, deren Risikoprofil sie nicht überblicken können. Schon jetzt wissen laut einer Umfrage des Wirtschaftssender CNBC 46% der 401k-Investoren nicht, in was sie ihr Geld über die Sparpläne eigentlich stecken. Dieses Problem wird sich mit größeren Private-Markets- und Krypto-Exposures noch verstärken.

Große Depression voraus

Wer derartige Informationslücken hat, kann keine Entscheidungen mit Überzeugung treffen und ist nicht gerüstet, um steigenden Druck im betreffenden Markt auszuhalten – und weder Digital Assets noch Private Credit haben bisher ihre Belastbarkeit unter Beweis gestellt. Noch blenden Teilnehmer an den Finanzmärkten eine Flut an handels-, geo- und fiskalpolitischen Risiken aus. Doch sie steigt unweigerlich, während Trump schützende Dämme abbaut. Sehen US-Sparer bald große Teile ihrer Altersvorsorge unter Wasser, steht eine finanzielle Depression mit breiteren wirtschaftlichen Konsequenzen als jemals zuvor zu befürchten.

BZ+
Jetzt weiterlesen mit BZ+
4 Wochen für nur 1 € testen
Zugang zu allen Premium-Artikeln
Flexible Laufzeit, monatlich kündbar.