Finanzen und Technologie

BASF-Vorstände gehen in die Verlängerung

Zwei Vorstände von BASF erhalten Vertragsverlängerungen: Finanzchef Elvermann und Technologie-Chef Kothrade. Allerdings fallen die Laufzeiten sehr unterschiedlich aus.

BASF-Vorstände gehen in die Verlängerung

BASF-Vorstände gehen in die Verlängerung

das Ludwigshafen

BASF sorgt für Kontinuität im Vorstand: Der Aufsichtsrat hat die Verträge von Finanz- und Digitalchef Dirk Elvermann sowie von Technologie- und China-Chef Stephan Kothrade verlängert, wie der Ludwigshafener Chemiekonzern am Donnerstag mitteilte. Beide waren 2023 in den Vorstand aufgerückt und hatten wie bei BASF üblich zunächst Dreijahresverträge erhalten.

Elvermann verlängert um fünf Jahre

Der Vertrag von Elvermann (53) wird nun um fünf Jahre bis zum Ablauf der Hauptversammlung 2031 verlängert. Kothrade (58) erhält eine Vertragsverlängerung um zwei Jahre bis 2028. Die unterschiedlichen Verlängerungszeiten stünden im Zusammenhang mit dem jeweiligen Alter, erklärte ein Sprecher. Bei BASF ist ein Ausscheiden aus dem Vorstand mit Anfang 60 durchaus gängig.

Beide Vorstände sind schon lange im Konzern: Finanzexperte Elvermann seit 2003, China-Kenner Kothrade seit 1995. Stabilität kann BASF derzeit gut gebrauchen. Der Chemieriese hatte nach einem Ergebnisrückgang im zweiten Quartal seine Gesamtjahresziele gekappt. Im Tagesgeschäft belasten gesunkene Preise in fast allen Segmenten sowie geringere Absätze bei Basis-Chemikalien sowie in der Agrarsparte und im Geschäft mit Inhaltsstoffen für Lebensmittel, Kosmetik und Arzneien. Auch bei anderen Chemiekonzernen schwächeln die Geschäfte.