Führungswechsel im Wealth Management

Michael Arends verlässt BNP Paribas

Michael Arends verlässt BNP Paribas Deutschland im Mai. Beat Bachmann wird als neuer CEO des Wealth Managements gehandelt.

Michael Arends verlässt BNP Paribas

Michael Arends verlässt BNP Paribas

wbr Frankfurt

Michael Arends, bislang CEO des Wealth Managements bei BNP Paribas Deutschland, wird das Institut Mitte Mai verlassen. Dies bestätigte ein Unternehmenssprecher. Arends habe sich entschieden, „in Zukunft andere Möglichkeiten außerhalb des Konzerns zu verfolgen“. Damit endet seine Zeit bei der französischen Großbank nach rund sechs Jahren. Darüber hatte zuerst „Finanz-Szene“ berichtet. Einen offiziellen Kommentar zur Nachfolge gibt es bislang nicht. „Das können wir zum aktuellen Zeitpunkt nicht kommentieren.“ Das „Private Banking Magazin“ nannte indes Beat Bachmann als möglichen Nachfolger.

Vor Übernahme von HSBC-Einheiten

Die Personalie kommt zu einem Zeitpunkt, zu dem die BNP Paribas kurz vor dem Abschluss der Übernahme des Private Banking-Geschäfts von HSBC Deutschland steht. Laut Informationen aus dem Umfeld des Unternehmens wurde die Belegschaft in dieser Woche über den Führungswechsel informiert. Hinter den Kulissen zeichnet sich eine Neuaufstellung der Führung ab. Liv Wyen, derzeit Leiterin Private Banking bei HSBC Deutschland, soll dem Vernehmen nach bei BNP Paribas Wealth Management eine Führungsrolle übernehmen. Eva Meyer, aktuell Chief Sustainability Officer bei BNP Paribas Deutschland, ist dem Vernehmen nach als künftige Verantwortliche für das Segment der High Net Worth Individuals (HNWI) vorgesehen.

Arends blickt auf eine lange Karriere im Wealth Management zurück. Bevor er 2018 zur BNP Paribas kam, war er fünf Jahre im Vorstand der Bethmann Bank.

BZ+
Jetzt weiterlesen mit BZ+
4 Wochen für nur 1 € testen
Zugang zu allen Premium-Artikeln
Flexible Laufzeit, monatlich kündbar.