Mandate & Mandanten
Mandate und Mandaten
Hengeler Mueller hat den Gewerbeimmobilienfinanzierer Deutsche Pfandbriefbank beim Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung an dem Real-Estate-Investmentmanager Deutsche Investment Gruppe beraten. Die Federführung lag bei Dr. Frank Burmeister.
Noerr hat die deutschen Northvolt-Gesellschaften in der Insolvenz der schwedischen Konzernmutter sowie bei den Übernahmeverhandlungen der Northvolt-Gruppe durch den US-Batteriehersteller Lyten mit einem Team unter Federführung von Dr. Thomas Hoffmann begleitet. Die schwedische Mutter hatte im März Insolvenzantrag gestellt.
White & Case hat die Aareal Bank mit einem Team unter Federführung von Dr. Sébastien Seele bei der erstmaligen Finanzierung eines Rechenzentrums beraten. Die Bank hat dadurch ihr Produktportfolio um eine neue Assetklasse erweitert. Die Aareal Bank stellte ein Darlehen von 160 Mill. Euro für den Erwerb des Frankfurt I Data Center durch die Goodman Group bereit.
Heuking (Federführung Dr. Christoph Gringel, Ulrich Weidemann) hat DRS Investment bei der Auflage des Spezial-AIFs Skywards sowie dem Erwerb der Mehrheitsbeteiligung durch den Fonds am Auktionsdienstleister Aurena beraten. DRS Investment wurde zudem von PwC (Stefanie Tielemann) und in Österreich von Dorda Rechtsanwälte (Christian Ritschka) begleitet. Den Verkäufern standen Brandl Talos (Roman Rericha) und Ego Humrich Wyen (Jan-Henning Wyen, Achim Spengler) zur Seite.
Milbank hat den Private-Equity-Investor Carlyle mit einem Team unter Federführung von Sebastian Heim bei der Übernahme des Softwareunternehmens Ingentis Group von Maguar Capital beraten. Poellath begleitete die Ingentis-Gründer mit einem Team unter Federführung von Otto Haberstock rechtlich und steuerlich.
Kirkland & Ellis (Federführung Dr. Benjamin Leyendecker, Dr. Florian Sippel) hat Triton beim Verkauf einer Mehrheitsbeteiligung am Kühltechnologieanbieter für Rechenzentren Kelvion an Apollo beraten. Sidley hat Apollo vertreten.
Unter Leitung von Dr. Jan Philipp Feigen und Dr. Daniel Mattig hat Hogan Lovells den Private-Equity-Fonds Flex Capital bei der Übernahme des Anbieters für Schadenmanagement-Software 3C Deutschland begleitet. Verkäufer ist das Technologieunternehmen Experian.
A&O Shearman hat den Entwickler von Wasserstoff-Elektrolyseanlagen H2Apex mit einem Team unter Federführung von Dr. Christian Eichner und Kyril Chilevych bei der Beteiligung von Copenhagen Infrastructure Partners (CIP) an einem Wasserstoffprojekt in Lubmin beraten. CIP übernimmt 70% an der ersten Projektphase. CMS beriet CIP, Santander war Financial Advisor für H2Apex.