Mandate & MandantenKanzleien

Mandate der Woche

Wer berät wen? In der Rubrik Mandate & Mandanten berichtet die Börsen-Zeitung, welche Kanzleien bei aktuellen Transaktionen und Finanzierungen an Bord sind.

Mandate der Woche

Mandate & Mandanten

Linklaters (Federführung Dr. Alexander Schlee) hat Salzgitter bei der Platzierung von Umtauschschuldverschreibungen im Gesamtnennbetrag von 500 Mill. Euro beraten. Sie sind in Stammaktien des Kupferkonzerns Aurubis umtauschbar. Die begleitenden Banken wurden von Hogan Lovells (Susanne Ries, Michael Schlitt) beraten.

CMS hat das Biotech-Unternehmen Tubulis bei seiner Serie-C-Finanzierungsrunde beraten, bei der insgesamt 308 Mill. Euro eingeworben wurden. Das Team stand unter Federführung von Stefan-Ulrich Müller.

Latham & Watkins hat Macquarie Asset Management beim Verkauf des Rechenzentrenbetreibers Aligned Data Centers an ein Konsortium um Blackrock, Microsoft, Nvidia und arabisch-asiatische Staatsfonds im Volumen von 40 Mrd. Dollar beraten. Aus Deutschland war das Kartellrechtsteam der Kanzlei beteiligt.

Noerr (Federführung Dr. Alexander Schilling) hat die Händlereinkaufsgemeinschaft Nordwest Handel beim Abschluss eines neuen Konsortialkreditvertrags über 132 Mill. Euro beraten. Das von Commerzbank und DZ Bank angeführte Bankenkonsortium wurde von Hogan Lovells unter Leitung von Bianca Engelmann begleitet.

Kirkland & Ellis (Federführung Dr. Benjamin Leyendecker) hat den Finanzinvestor Warburg Pincus bei der Investmentvereinbarung mit PSI Software und dem Übernahmeangebot für alle ausstehenden PSI-Aktien beraten. Linklaters hat PSI Software unter Federführung von Dr. Klaus von der Linden begleitet. Lark stand dem größten PSI-Aktionär Norman Rentrop zur Seite, Freshfields begleitete den PSI-Aktionär Eon mit einem Team um Stephan Waldhausen.

Hengeler Mueller hat die Kerngesellschafter des Recyclingunternehmens Green Dot beim nun abgeschlossenen Verkauf eines 44%-Anteils an das in Oslo börsennotierte Recyclingunternehmen Agilyx beraten. Das Team stand unter Federführung von Clemens Höhn.

A&O Shearman hat mit einem Team unter Federführung von Martin Scharnke den Immobilienbetreiber Alstria bei einer Refinanzierung beraten. Sie umfasste die Emission einer neuen Anleihe über 500 Mill. Euro sowie ein Rückkaufangebot für zwei ausstehende Unternehmensanleihen.

White & Case (Federführung Karsten Wöckener) hat die 50Hertz-Muttergesellschaft Eurogrid bei der Emission zweier festverzinslicher EU Green Bonds im Gesamtnennbetrag von 1,1 Mrd. Euro beraten. Hogan Lovells (Leitung Dr. Jochen Seitz) beriet das Bankenkonsortium.

Reed Smith (Leitung Dr. Nikolaus von Jakobs, Matthias Weingut) hat die Beteiligungsgesellschaft Family Trust beim Verkauf der Novia Gruppe an das börsennotierte schwedische Unternehmen Bufab beraten. Noerr (Federführung Holger Alfes, Gerrit Henze) stand der Bufab Group zur Seite. RSM Ebner Stolz erstellte das Financial Fact Book.