Im DatenraumE-Commerce in Deutschland

Online-Umsatz im Einzelhandel auf Rekordkurs

Gemäß dem Handelsverband Deutschland (HDE) steuert der Umsatz im E-Commerce dieses Jahr auf den Rekordwert von 88,3 Mrd. Euro zu. Früher als erwartet scheint damit die Schwäche der Einzelhandelsumsätze im Internet in der Nach-Corona-Phase ihren Abschluss zu finden.

Online-Umsatz im Einzelhandel auf Rekordkurs

Online-Einzelhandel

E-Commerce schließt Schwächephase ab

md Frankfurt

Das Online-Geschäft des deutschen Einzelhandels entwickelt sich besser als gedacht. Gemäß dem zu Beginn dieser Woche veröffentlichten „Online-Monitor 2024“ des Handelsverbandes Deutschland (HDE) steuert der Umsatz im E-Commerce dieses Jahr auf den Rekordwert von 88,3 Mrd. Euro zu. Früher als erwartet scheint damit die Schwäche der Einzelhandelsumsätze im Internet in der Nach-Corona-Phase ihren Abschluss zu finden. Der Abschwung hatte nach 2021 seinen Anfang genommen, als die Online-Erlöse ihren vorläufigen Höhepunkt erreicht hatten. Ursache dafür war die Pandemie bzw. die zahllosen, staatlich verordneten Ladenschließungen und Einschränkungen des Einkaufs in stationären Geschäften.

Rekord von fast 15 Prozent Marktanteil noch in weiter Ferne

Vor drei Jahren hatte der deutsche Einzelhandel online 86,7 Mrd. Euro erlöst, was 2021 einem Anteil am Gesamtumsatz der Branche (588 Mrd. Euro) von 14,7% entsprach. Danach setzte eine Konsolidierung ein. 2022 kam es erstmals zu einem Rückgang der E-Commerce-Erlöse (minus 2,5%). Doch schon für dieses Jahr sagt der HDE einen Anstieg der Online-Umsätze um 3,4% im Vergleich zu 2023 voraus, was den bisherigen Rekordwert von 2021 um 1,6 Mrd. Euro übertreffen würde.

Nach der Prognose des HDE wird der Umsatz in der gesamten Branche dieses Jahr nominal um 3,5% und inflationsbereinigt um 1% auf 672 Mrd. Euro wachsen. Der Anteil des E-Commerce bliebe aber – trotz des erwarteten Rekordes in absoluten Zahlen – mit 13,1% noch deutlich unter dem Wert von 2021.

Vier Branchen stehen für drei Viertel des Online-Geschäfts

Vier Branchen kamen laut dem HDE 2023 im Online-Geschäft des Einzelhandels in Deutschland zusammen auf einen Anteil von rund drei Vierteln: Fashion & Accessoires (23,4%), Konsumelektronik & Elektrogeräte (21,5%), Freizeit & Hobby (15,5%) und Fast Moving Consumer Goods, also Produkte des täglichen Bedarfs (13,3%). Nach wie vor zeigten sich Sättigungstendenzen in den Branchen rund ums Wohnen und das eigene Zuhause, heißt es in der HDE-Studie, was sich in weiter rückläufigen Online-Erlösen in den Segmenten Elektro sowie Heimwerken & Garten (3,5%) und Wohnen & Einrichten (9,1%) zeige.

Lebensmittel-Bestellungen im Internet bleiben die Ausnahme

Interessant ist die Entwicklung im Non-Food- bzw. Food-Bereich. Im Zweijahresvergleich (2023 zu 2021) ist der Umsatz im gesamten Nicht-Lebensmitteleinzelhandel (LEH) von 381 auf 427 Mrd. Euro gestiegen, der Online-Anteil daran jedoch von 21,3% auf 18,5% gesunken. Diese gegenläufige Entwicklung ist natürlich auf das starke E-Commerce-Geschäft im Pandemiejahr 2021 zurückzuführen. Im vergangenen Jahr wurde insgesamt deutlich mehr Non-Food gekauft, aber vor allem in stationären Geschäften. Der Umsatz im LEH kletterte in der Vergleichszeit von 208 auf 222 Mrd. Euro, wobei der Online-Anteil aber nur marginal von 2,7 auf 2,9% zunahm. Daraus folgt: Im Food-Bereich gibt es nach wie vor eine starke Diskrepanz zwischen den Marketinganstrengungen für Online-Käufe und deren tatsächlicher Bedeutung.

BZ+
Jetzt weiterlesen mit BZ+
4 Wochen für nur 1 € testen
Zugang zu allen Premium-Artikeln
Flexible Laufzeit, monatlich kündbar.