Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

Asien

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Asien.

Ausländische Touristen genießen Anfang August das Bon Odori-Festival mit traditionellen Tänzen im Tokioter In-Viertel Shibuya.

Tourismus nun Japans zweitgrößter „Exportartikel“

Die Ausgaben von Auslandstouristen in Japan werden unsinnigerweise als „Ausfuhren“ klassifiziert. Dessen ungeachtet haben sie sich zu einem bedeutenden Wachstumstreiber entwickelt.Show more
Hinter Autos und vor Elektronik
von Martin Fritz
HSBC-Mitarbeiterin mit neuen Banknoten für die traditionellen Geldgeschenke zum Chinesischen Neujahrsfest.

HSBC gibt auf

Globalisierung war gestern. Der neue HSBC-Chef Georges Elhedery setzt verstärkt auf die „östlichen Märkte“. Mit der Aufgabe der M&A- und IPO-Beratung in Europa vergibt sich das Institut nichts.Show more
LeitartikelDeglobalisierung
von Andreas Hippin
Stefan Hoops, CEO der DWS Group

Die DWS-Aktie ist ein echtes Schnäppchen

Die DWS hat 2024 Rekorderträge erzielt. In 2025, aber auch in 2026 und 2027 will der Assetmanager die Gewinne kräftig steigern. Auf aktuellem Kursniveau erscheint die Aktie günstig bewertet.Show more
Geld oder BriefDWS-Group
von Werner Rüppel
Allianz-Chef Oliver Bäte kommt in Asien nicht voran. Der Zukauf von Income Insurance ist gescheitert.

Allianz bläst Zukauf in Singapur ab

Die Allianz kommt in Singapur doch nicht zum Zug. Der Zukauf von Income Insurance wurde auf politischen Druck abgesagt. Show more
Versicherer
von Michael Flämig
Daniel Kerbach, CIO Bayern Invest

Der Drache ist zurück: Massives Investitionsprogramm als Chance für China-Investoren

Nach Meinung von Daniel Kerbach, Chief Investment Officer (CIO) bei Bayern Invest, stellt das massive Investitionsprogramm in China eine Chance für Investoren dar. Chinesische Aktien und Anleihen dürften an Attraktivität gewinnen.Show more
GastbeitragChina-Aktien und -Anleihen
von Daniel Kerbach
Die Allianz möchte ihre Präsenz in Asien stärken.

Allianz muss um Milliarden-Übernahme bangen

Eine milliardenschwere Übernahme der Allianz in Singapur steht vor Herausforderungen. Die Regierung äußerte Bedenken zur Transaktion und fordert Anpassungen.Show more
Singapur blockiert
Bulle und Bär

Aroundtown legen nach Goldman-Empfehlung 12 Prozent zu

Nach einer Kaufempfehlung von Goldman Sachs haben Aroundtown am Dienstagvormittag um 12% zugelegt.Show more
Märkte am Mittag
von Werner Rüppel
Amundi-Chefin Valérie Baudson ist zufrieden mit dem zweiten Quartal.

Asien beflügelt Amundi

Der größte europäische Assetmanager Amundi sammelt fast doppelt so viel Geld wie erwartet ein. Das liegt an erfolgreichen Joint-Ventures in China und Indien, neuen Kunden und dem gestiegenen Interesse an risikoreicheren Produkten. Show more
Assetmanagement
von Gesche Wüpper
Basu Choudhury ist Leiter für Partnerschaften und strategische Initiativen bei Osttra.

„Settlement-Wechsel auf T+1 zieht steigende Kosten nach sich“

Durch die Verkürzung des Settlement-Zyklus für Wertpapiergeschäfte in den USA kommen enorme Herausforderungen auf Europas Assetmanager zu. S&P Global und die CME Group wollen davon nun mit ihrem Joint Venture Osttra profitieren.Show more
Im GesprächBasu Choudhury, Osttra
von Alex Wehnert
Mitarbeiter des Chipkonzerns Infineon im Reinraum der Chipfabrik in Dresden.

Deutsche Unternehmen zücken wieder den Rotstift bei Investitionen

Deutschland droht sowohl bei der Modernisierung des Standorts als auch bei der technologischen Wettbewerbsfähigkeit ins Hintertreffen zu geraten: Unternehmen planen weniger Investitionen. Und die USA ziehen bei Forschungsinvestitionen davon.Show more
Verunsicherung am Standort D
von Stephan Lorz

Credit Suisse buhlt um reiche Kunden

Die Credit Suisse legt einen Zahn zu bei ihrer Kampagne zur Rückgewinnung reicher Kunden und deren Gelder.Show more
Hohe Festgeldzinsen
Gute Perspektiven für Asien-Anleihen

Gute Perspektiven für Asien-Anleihen

Für Anleihen aus asiatischen Ländern stehen die Chancen derzeit recht gut. Nikko AM hat dabei Bonds aus Singapur, Südkorea, aber auch aus Indonesien im Blick. Show more
Bondmärkte
von Kai Johannsen
EU mandatiert Aufstockung einer grünen Anleihe

Gute Perspektiven für Asien-Anleihen

Für Anleihen aus asiatischen Ländern stehen die Chancen derzeit recht gut. Nikko AM hat dabei Bonds aus Singapur, Südkorea, aber auch aus Indonesien im Blick. Show more
Bondmärkte
Chinas Automarkt kriegt kräftige Delle verpasst

Chinas Automarkt kriegt kräftige Delle verpasst

Chinas Automarkt ist schwach in das Jahr 2023 gestartet. Bei Elektrofahrzeugen gibt es einen ungewohnten Verkaufsrückgang, nachdem die Subvention von Batterieautos im Dezember ausgelaufen ist. Show more
Jahresstart
von Norbert Hellmann
Chinas Automarkt kriegt kräftige Delle verpasst

Chinas Automarkt kriegt kräftige Delle verpasst

Chinas Automarkt ist schwach in das Jahr 2023 gestartet. Bei Elektrofahrzeugen gibt es einen ungewohnten Verkaufsrückgang, nachdem die Subvention von Batterieautos im Dezember ausgelaufen ist. Show more
Jahresstart
Noch ruhen die Bullen im Foyer  der Hong Kong Exchanges.

Börse Hongkong strebt nach alter Größe zurück

Die Wiedereröffnung des Festlands schürt an der Börse Hongkong die Hoffnung auf Kapitalströme aus aller Welt. Es könnte eine Rückkehr zu alter Größe sein.Show more
Finanzplatz
von Norbert Hellmann
China und Japan trotzen der Fondsflaute

China und Japan trotzen der Fondsflaute

Weil sich der Aktienmarkt in Japan solide entwickelt und der Aufstieg Chinas anhält, erzielt die Fondsbranche in beiden Ländern hohe Zuflüsse. Damit heben sich Japan und China deutlich von den USA und Europa ab. Show more
Wertpapierabsatz
von Jan Schrader
Die philippinische Hauptstadt Manila, Sitz der Asiatischen Entwicklungsbank

Weniger Wachstum für Asien

Die Asiatische Entwicklungsbank (ADB) hat ihre Wachstumsprognose für Asien und den Pazifikraum für dieses und das kommende Jahr erneut gesenkt. Grund seien globale Herausforderungen wie der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine, die...Show more
Prognose
Chinesische Münzen in einem Laden in China Town, Singapur.

Asiens Währungen vor schwierigem Jahr

Da sich die asiatischen Zentralbanken nicht in einem Zustand der aggressiven Zinserhöhungen befinden, stellt sich die Frage, ob die Währungen dieser Länder die Verlierer im neuen Jahr sein werden.Show more
Devisenmärkte
von Xueming Song
Martin Lück

„US-Aktien sind besser aufgestellt“

Investoren stehen aktuell vor besonderen Herausforderungen angesichts des Krieges in Europa, der Energiekrise und einer drohenden Rezession. Martin Lück, Chief Investment Strategist für Deutschland, Schweiz, Österreich und Osteuropa bei Blackrock, erläutert, wie sich Anleger jetzt positionieren sollten.Show more
Martin Lück
von Dieter Kuckelkorn
Das Umfeld für asiatische Unternehmensanleihen ist schwierig, auch wegen der Entwicklungen in China.

Schwieriges Umfeld für asiatische Firmenbonds

Nikko AM sieht ein schwieriges Umfeld für asiatische Unternehmensanleihen. Denn die Fundamentaldaten könnten sich noch abschwächen. Show more
Unternehmensanleihen
von Kai Johannsen
Blick aof Tokio mit dem „Tokyo Tower“ Mitte links.

Japans Wirtschaft schrumpft überraschend

Japans Wirtschaft ist im Sommer-Quartal überraschend geschrumpft. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) brach erstmals seit einem Jahr annualisiert um 1,2% ein. Volkswirte hatten dagegen mit einem Wachstum von 1,1% gerechnet.Show more
Wachstum
Ein Logistikzentrum in der chinesischen Provinz Jiangsu.

Deutsche Firmen loben Chinas Lieferanten­netzwerk

Deutsche Unternehmen betrachten Infrastruktur und Energiekosten als entscheidende Wettbewerbsvorteile im chinesischen Markt. Show more
Umfrage
Michael Hasenstab

„Der Dollar ist überbewertet“

Michael Hasenstab glaubt, dass der Dollar überbewertet ist. Für interessant hält der Portfoliomanager und Chief Investment Officer von Templeton Global Macro asiatische bzw. Schwellenländerwährungen.Show more
Michael Hasenstab, Templeton
von Christopher Kalbhenn
Start
Lesezeichen
ePaper