Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

Auftragsbestand

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Auftragsbestand.

In der Automobilbranche sind die Auftragsbücher dünner geworden.

Stimmung enteilt den Fakten

Im Juli sind weniger Inlandsaufträge offen geblieben. Daher zeigt sich das Auftragspolster unverändert. Die Aussichten sind gemischt.
mehr
Auftragsbestand der Industrie stagniert
von Alexandra Baude
Vor allem der sonstige Fahrzeugbau hat für dickere Auftragspolster gesorgt.

Auftragspolster der Industrie wird etwas dicker

Die Auftragsbücher der Industrie füllen sich – vor allem wegen des Anstiegs im sonstigen Fahrzeugbau. Der PMI-Index zu den Exportbedingungen zeigt zudem einen weiteren Hoffnungsschimmer.
mehr
Deutsche Konjunktur
von Alexandra Baude
Die Automobilindustrie hat im März für Schwung gesorgt.

Autoindustrie sorgt für dickere Auftragspolster

Die Auftragsbücher der deutschen Industrie haben sich im März vor allem dank der Autoindustrie und dem sonstigen Fahrzeugbau weiter gefüllt. Die zeitliche Auslastung der Betriebe hat sich dadurch ebenfalls verlängert.
mehr
Deutsche Industrie
von Alexandra Baude
In einer Montagehalle des Maschinenbauers Hermle für Präzisionsmaschinen werden Maschinen montiert. Die Universalfräsmaschinen und Bearbeitungszentren sind für die Bearbeitung von Werkzeugen, Formen und Serienteilen entwickelt.

Schwergewichte füllen Auftragspolster der Industrie

Die Branchenschwergewichte Auto- und Maschinenbau sorgen für etwas dickere Auftragspolster der deutschen Industrie. Auch die Reichweite hat leicht zugelegt. Dies ist ein weiteres Zeichen der Stabilisierung, aber keine Trendwende.
mehr
Bestand und Reichweite legen leicht zu
von Alexandra Baude
Großaufträge im sonstigen Fahrzeugbau, zu dem auch Züge zählen, haben die Auftragspolster der Industrie gefüllt.

Auftragspolster der deutschen Industrie füllen sich

Das Auftragspolster der deutschen Industrie wird im Dezember dicker: Großaufträge im sonstigen Fahrzeugbau haben diesmal den Schub gebracht.
mehr
Neubestellungen legen überraschend kräftig zu
von Alexandra Baude
Die Automobilbranche hat für ein etwas dickeres Auftragspolster im November gesorgt.

Autobranche sorgt für dickeres Auftragspolster

Das Auftragspolster der deutschen Industrie wird im November dicker: Diesmal sticht die Automobilbranche positiv hervor.
mehr
Deutsche Industrie
von Alexandra Baude
Beispiel für deutschen Schiffbau: Die auf der Lloyd-Werft in Bremerhaven gebaute und rund 115 Meter lange Mega-Yacht „Luna“ des russischen Oligarchen Farchad Achmedow lieg im Hamburger Hafen.

Schiffbau sorgt für höheren Auftragsbestand

Die deutsche Industrie kann sich im Oktober dank eines Großauftrags im Schiffbau zwar über ein dickeres Auftragspolster freuen, die Exportaussichten trüben sich aber ein. Das IMK reiht sich in die Riege der Institute, welche die Wachstumsprognosen deutlich senken.
mehr
Deutsche Konjunktur
von Alexandra Baude
Verbraucher bleiben zögerlich, die Inflation wird wieder zulegen – im Schlussabschnitt wird die Wirtschaft stagnieren, erwartet die Bundesbank.

Erholung lässt noch länger auf sich warten

Die Bundesbank erwartet, dass die Konjunkturflaute noch länger dauern wird. Vor allem die Industrie kommt nicht in Schwung. Und die Verbraucher bleiben trotz Reallohnerhöhungen zögerlich. Zudem wird die Inflation bis ins nächste Jahr hinein wieder etwas anziehen.
mehr
Deutsche Wirtschaft
von Alexandra Baude
Die Entwicklung in der Autobranche hat den Schwund im Auftragsbestand der Industrie angetrieben.

Auftragsbestand zurück auf Schrumpfkurs

Im August sind die Auftragspolster der deutschen Industrie wieder dünner geworden. Vor allem in der Autoindustrie. Zumindest die Reichweite bleibt unverändert.
mehr
Auftragsbestand sinkt um 1 Prozent
von Alexandra Baude
Großaufträge im Bereich Sonstiger Fahrzeugbau haben der deutschen Industrie ein dickeres Auftragspolster beschert.

Industrie kann im Juli durchschnaufen

Mehrere Großaufträge haben das Auftragspolster der deutschen Industrie erstmals in diesem Jahr anschwellen lassen. Mehr als eine Verschnaufpause ist das aber nicht und mit dem Maschinenbau hat eine der Schlüsselbranchen das Gesamtergebnis belastet.
mehr
Auftragsbestand legt erstmals seit Dezember 2023 zu
von Alexandra Baude
Die deutsche Industrie hat weniger offene Bestellungen in der Hinterhand. Das liegt unter anderem an der schwachen Auftragslage in der Automobilindustrie.

Auftragsbestand und Reichweite

Im Inland laufen die Geschäfte für die deutsche Industrie wieder besser, doch der schwache Außenhandel belastet. Ausgerechnet in zwei Schlüsselbranchen der deutschen Wirtschaft schrumpft das Orderbuch.
mehr
Schwacher Außenhandel
von Martin Pirkl
Auch im Mai belastet die Automobilindustrie.

Auftragspolster der Industrie wird immer dünner

Der mangelnde Nachschub sorgt in der deutschen Industrie für immer dünnere Auftragspolster. Vor allem die wichtige Autoindustrie drückt aufs Ergebnis.
mehr
Auftragsbestand sinkt erneut
von Alexandra Baude
Mehrere Volkswagen Golf befinden sich im VW Werk in der Endmontage.

Deutscher Industrie fehlt der Auftragsnachschub

Vor allem die Automobilindustrie hat auch im April dafür gesorgt, dass die Auftragspolster der deutschen Industrie dünner werden.
mehr
Bestand sinkt erneut
von Alexandra Baude
Das Auftragspolster der deutschen Industrie wird im März dünner.

Deutsche Industrie fällt weiter zurück

Großaufträge im Flugzeugbau beflügeln, die Automobilindustrie bremst: Insgesamt schwindet das Auftragspolster der deutschen Industrie auch im März. Zudem geht es auch mit der Wettbewerbsfähigkeit weiter bergab.
mehr
Auftragspolster wird dünner
von Alexandra Baude
Nachdem die Automobilbranche die coronabedingte Materialknappheit immer weiter hinter sich lässt, werden die Auftragsbücher sukzessive dünner.

Autobranche zieht Ergebnis nach unten

Im Februar sorgt erneut die Autobranche dafür, dass die Auftragsbücher der deutschen Industrie schmaler werden. Im ersten Quartal aber dürfte die Wirtschaft gewachsen sein, erwartet die Bundesbank.
mehr
Auftragsbestand und Reichweite
von Alexandra Baude
Das Auftragspolster der deutschen Industrie hat sich im Dezember wieder etwas gefüllt.

Sondereffekt füllt Auftragspolster

Die ungewöhnlich zahlreichen Flugzeugbestellungen haben die Auftragspolster der deutschen Industrie im Dezember wieder aufgefüllt. Die Reichweite hat ebenfalls zugelegt. Allerdings dürfte dies nur eine Verschnaufpause und keine Trendwende sein.
mehr
Deutsche Industrie
von Alexandra Baude
Strabag-Baustelle: Der Baukonzern bezeichnet seinen Auftragsbestand als anhaltend hoch.

Strabag bleibt beim Margenziel von mindestens 4 Prozent

Die Krise des Wohnungsbaus trifft den Baukonzern Strabag relativ wenig, weil dieses Segment einen geringen Teil der Konzernleistung stellt. Der Auftragsbestand bleibt hoch, geht aber leicht zurück.
mehr
Bau
von Helmut Kipp
Deutsche Wirtschaft vor schweren Zeiten: Seit der Zinswende der EZB verschärfen sich die Kreditbedingungen – eine Bürde vor allem auch für die Baubranche.

Deutsche Wirtschaft vor schweren Zeiten

Trübe Aussichten für die deutsche Wirtschaft: Die Rezessionwahrscheinlichkeit ist hoch, der Mittelstand wird skeptischer, die Auftragspolster der Industrie dünner und die Wohnungsbaugenehmigungen brechen ein.
mehr
Deutsche Wirtschaft
von Alexandra Baude
Basler rechnet mit schwachem Jahr

Basler rechnet mit schwachem Jahr

Der Bildverarbeitungsspezialist Basler enttäuscht mit seinem Jahresausblick, die Aktie stürzt ab. Ein Sparprogramm soll helfen, die Mittelfristziele zu erreichen.
mehr
Bildverarbeitung
Auftrags­stau in der Industrie nimmt ab

Auftrags­stau in der Industrie nimmt ab

Bereits den dritten Monat in Folge sinken die Auftragsbestände der deutschen Industrie. Sie befinden sich jedoch weiter auf einem hohen Niveau – was für die Unternehmen durchaus etwas Gutes hat.
mehr
Konjunktur
von Martin Pirkl
Armin Papperger.

Rheinmetall steuert auf Rekordkurs

Rheinmetall strotzt vor Zuversicht: Die Rekorde in Auftragsbestand und operativen Ergebnis, die 2022 aufgestellt wurden, sollen nur der Anfang einer langen Wachstumsstory sein.
mehr
Rüstungsindustrie
von Annette Becker
Messestand von Leonardo S.p.A

Leonardo-Auftragsbuch ist prall gefüllt

Der italienische Rüstungskonzern Leonardo sitzt auf einem vollen Orderbuch, das eine Auslastung für die nächsten zwei Jahre sichert.
mehr
Rüstungskonzern
von Gerhard Bläske
Dassault-Kampfjet 'Rafale'.

Rafale beflügelt Dassaults Ergebnisse

Flugzeugbauer Dassault Aviation hat dank des Kampfjets Neuaufträge in Rekordhöhe verbucht. 2023 könnten die Rafale-Bestellungen sogar noch besser ausfallen.
mehr
Luftfahrtindustrie
von Gesche Wüpper
Ausland sorgt für Auftragsplus der deutschen Industrie

Ausland sorgt für Auftragsplus der deutschen Industrie

Die deutsche Industrie ist mit einem überraschenden Auftragsplus ins neue Jahr gestartet. Vor allem dank der kräftigen Auslandsnachfrage stiegen die Bestellungen um 1,0 % – ohne die volatilen Großaufträge waren es sogar 2,9 %. Ökonomen warnen aber weiter vor zu großer Konjunktureuphorie.
mehr
Industrie
von Alexandra Baude
Ressorts
Service
Kurse & Daten
Verlag
© 2025 Börsen-Zeitung – eine Marke der
Start
Lesezeichen
ePaper