Auftragsbestand
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Auftragsbestand.
Maue Autonachfrage nagt an Auftragsbüchern
Auftragsbestand und Reichweite der deutschen Industrie geben im Juli leicht nach. Besserung lässt auf sich warten. Das IW schließt sich dem Prognosesenkungsreigen an.Show moreBestand und Reichweite in der Industrie sinken
Stimmung enteilt den Fakten
Im Juli sind weniger Inlandsaufträge offen geblieben. Daher zeigt sich das Auftragspolster unverändert. Die Aussichten sind gemischt.Show moreAuftragsbestand der Industrie stagniert
Auftragspolster der Industrie wird etwas dicker
Die Auftragsbücher der Industrie füllen sich – vor allem wegen des Anstiegs im sonstigen Fahrzeugbau. Der PMI-Index zu den Exportbedingungen zeigt zudem einen weiteren Hoffnungsschimmer.Show moreDeutsche Konjunktur
Autoindustrie sorgt für dickere Auftragspolster
Die Auftragsbücher der deutschen Industrie haben sich im März vor allem dank der Autoindustrie und dem sonstigen Fahrzeugbau weiter gefüllt. Die zeitliche Auslastung der Betriebe hat sich dadurch ebenfalls verlängert.Show moreDeutsche Industrie
Schwergewichte füllen Auftragspolster der Industrie
Die Branchenschwergewichte Auto- und Maschinenbau sorgen für etwas dickere Auftragspolster der deutschen Industrie. Auch die Reichweite hat leicht zugelegt. Dies ist ein weiteres Zeichen der Stabilisierung, aber keine Trendwende.Show moreBestand und Reichweite legen leicht zu
Auftragspolster der deutschen Industrie füllen sich
Das Auftragspolster der deutschen Industrie wird im Dezember dicker: Großaufträge im sonstigen Fahrzeugbau haben diesmal den Schub gebracht. Show moreNeubestellungen legen überraschend kräftig zu
Autobranche sorgt für dickeres Auftragspolster
Das Auftragspolster der deutschen Industrie wird im November dicker: Diesmal sticht die Automobilbranche positiv hervor.Show moreDeutsche Industrie
Schiffbau sorgt für höheren Auftragsbestand
Die deutsche Industrie kann sich im Oktober dank eines Großauftrags im Schiffbau zwar über ein dickeres Auftragspolster freuen, die Exportaussichten trüben sich aber ein. Das IMK reiht sich in die Riege der Institute, welche die Wachstumsprognosen deutlich senken. Show moreDeutsche Konjunktur
Erholung lässt noch länger auf sich warten
Die Bundesbank erwartet, dass die Konjunkturflaute noch länger dauern wird. Vor allem die Industrie kommt nicht in Schwung. Und die Verbraucher bleiben trotz Reallohnerhöhungen zögerlich. Zudem wird die Inflation bis ins nächste Jahr hinein wieder etwas anziehen. Show moreDeutsche Wirtschaft
Auftragsbestand zurück auf Schrumpfkurs
Im August sind die Auftragspolster der deutschen Industrie wieder dünner geworden. Vor allem in der Autoindustrie. Zumindest die Reichweite bleibt unverändert.Show moreAuftragsbestand sinkt um 1 Prozent
Industrie kann im Juli durchschnaufen
Mehrere Großaufträge haben das Auftragspolster der deutschen Industrie erstmals in diesem Jahr anschwellen lassen. Mehr als eine Verschnaufpause ist das aber nicht und mit dem Maschinenbau hat eine der Schlüsselbranchen das Gesamtergebnis belastet.Show moreAuftragsbestand legt erstmals seit Dezember 2023 zu
Auftragsbestand und Reichweite
Im Inland laufen die Geschäfte für die deutsche Industrie wieder besser, doch der schwache Außenhandel belastet. Ausgerechnet in zwei Schlüsselbranchen der deutschen Wirtschaft schrumpft das Orderbuch.Show moreSchwacher Außenhandel
Auftragspolster der Industrie wird immer dünner
Der mangelnde Nachschub sorgt in der deutschen Industrie für immer dünnere Auftragspolster. Vor allem die wichtige Autoindustrie drückt aufs Ergebnis.Show moreAuftragsbestand sinkt erneut
Deutscher Industrie fehlt der Auftragsnachschub
Vor allem die Automobilindustrie hat auch im April dafür gesorgt, dass die Auftragspolster der deutschen Industrie dünner werden. Show moreBestand sinkt erneut
Deutsche Industrie fällt weiter zurück
Großaufträge im Flugzeugbau beflügeln, die Automobilindustrie bremst: Insgesamt schwindet das Auftragspolster der deutschen Industrie auch im März. Zudem geht es auch mit der Wettbewerbsfähigkeit weiter bergab.Show moreAuftragspolster wird dünner
Autobranche zieht Ergebnis nach unten
Im Februar sorgt erneut die Autobranche dafür, dass die Auftragsbücher der deutschen Industrie schmaler werden. Im ersten Quartal aber dürfte die Wirtschaft gewachsen sein, erwartet die Bundesbank.Show moreAuftragsbestand und Reichweite
Sondereffekt füllt Auftragspolster
Die ungewöhnlich zahlreichen Flugzeugbestellungen haben die Auftragspolster der deutschen Industrie im Dezember wieder aufgefüllt. Die Reichweite hat ebenfalls zugelegt. Allerdings dürfte dies nur eine Verschnaufpause und keine Trendwende sein.Show moreDeutsche Industrie
Strabag bleibt beim Margenziel von mindestens 4 Prozent
Die Krise des Wohnungsbaus trifft den Baukonzern Strabag relativ wenig, weil dieses Segment einen geringen Teil der Konzernleistung stellt. Der Auftragsbestand bleibt hoch, geht aber leicht zurück.Show moreBau
Deutsche Wirtschaft vor schweren Zeiten
Trübe Aussichten für die deutsche Wirtschaft: Die Rezessionwahrscheinlichkeit ist hoch, der Mittelstand wird skeptischer, die Auftragspolster der Industrie dünner und die Wohnungsbaugenehmigungen brechen ein.Show moreDeutsche Wirtschaft
Basler rechnet mit schwachem Jahr
Der Bildverarbeitungsspezialist Basler enttäuscht mit seinem Jahresausblick, die Aktie stürzt ab. Ein Sparprogramm soll helfen, die Mittelfristziele zu erreichen. Show moreBildverarbeitung
Auftragsstau in der Industrie nimmt ab
Bereits den dritten Monat in Folge sinken die Auftragsbestände der deutschen Industrie. Sie befinden sich jedoch weiter auf einem hohen Niveau – was für die Unternehmen durchaus etwas Gutes hat.Show moreKonjunktur
Rheinmetall steuert auf Rekordkurs
Rheinmetall strotzt vor Zuversicht: Die Rekorde in Auftragsbestand und operativen Ergebnis, die 2022 aufgestellt wurden, sollen nur der Anfang einer langen Wachstumsstory sein. Show moreRüstungsindustrie