Außenpolitik
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Außenpolitik.

US-Zolldrohung kann für die EU-Exporteure sehr teuer werden
Die USA könnten die Zölle auf Importe aus der EU laut einer Studie von Allianz Trade auf 14% anheben. Andere Länder könnte es noch stärker treffen.Show more"Faire" Handelsbedingungen

„Wir brauchen keine China-Strategie“
Das wichtigste im Dialog mit China sei es, als starke Einheit aufzutreten, sagen Vertreter der deutschen Unternehmen in China. Statt zu überlegen, mit welcher Strategie man dem Rivalen "beikommen" könne, solle man lieber auf Partnerschaft setzen.Show moreKooperation statt Rivalität

Großbritannien tritt Pazifik-Handelsabkommen bei
Großbritannien tritt als erstes europäisches Land dem Freihandelsabkommen CPTPP bei, dem vor allem Pazifik-Anrainerstaaten angehören. Für Premierminister Rishi Sunak ist es ein großer Coup. Show moreWelthandel

Heute ist nicht alle Tage
Gegen die Einigung zu Nordirland mit der EU haben im britischen Unterhaus nur wenige gestimmt. Doch die Unionisten sind nicht mit an Bord. Das erschwert eine echte Lösung der Probleme in Ulster.Show moreNordirland

Sunak kämpft um seinen Deal mit der EU
Der britische Premierminister Rishi Sunak hat sich bemüht, weitere Unterstützer für seinen Deal mit der EU zu finden. Doch die nordirischen Unionisten melden Bedenken an.Show moreBrexit

Sunak kämpft um seinen Deal mit der EU
Der britische Premierminister Rishi Sunak hat sich bemüht, weitere Unterstützer für seinen Deal mit der EU zu finden. Doch die nordirischen Unionisten melden Bedenken an.Show moreBrexit

Durchbruch im Streit um Nordirland
London und Brüssel haben sich auf neue Regeln für Nordirland geeinigt, die für die Bürger der ehemaligen Unruheprovinz erhebliche Erleichterungen bedeuten. Das weckt Hoffnungen auf eine weitere Annäherung.Show moreBrexit

Durchbruch im Streit um Nordirland
London und Brüssel haben sich auf neue Regeln für Nordirland geeinigt, die für die Bürger der ehemaligen Unruheprovinz erhebliche Erleichterungen bedeuten. Das weckt Hoffnungen auf eine weitere Annäherung.Show moreBrexit

Regierung im Dauerkrisenmodus
Die Ampel-Regierung in Berlin war hoffnungsvoll gestartet. Knapp drei Monate später musste sie mit Ausbruch des Ukraine-Kriegs ins Krisenmanagement umschalten. Alte Aufgaben muss sie gleichwohl lösen. Show moreEin Jahr Ukraine-Krieg

Regierung im Dauerkrisenmodus
Die Ampel-Regierung in Berlin war hoffnungsvoll gestartet. Knapp drei Monate später musste sie mit Ausbruch des Ukraine-Kriegs ins Krisenmanagement umschalten. Alte Aufgaben muss sie gleichwohl lösen. Show moreEin Jahr Ukraine-Krieg

Feld mahnt Fiskalpolitik zur Mäßigung
Die Fiskalpolitik darf die Geldpolitik nicht konterkarieren, und die Außenpolitik ist eine neue ökonomische Herausforderung. Der Ökonom Lars P. Feld mahnt zum Aschermittwoch zu Disziplin. Show moreStiftung Marktwirtschaft

Feld mahnt Fiskalpolitik zur Mäßigung
Die Fiskalpolitik darf die Geldpolitik nicht konterkarieren, und die Außenpolitik ist eine neue ökonomische Herausforderung. Der Ökonom Lars P. Feld mahnt zum Aschermittwoch zu Disziplin. Show moreStiftung Marktwirtschaft

Sunak will Nordirland vom Tisch haben
Geht es nach den Spindoktoren des britischen Premierministers, steht eine Einigung im Streit mit der EU um das Nordirland-Protokoll unmittelbar bevor. Doch ohne die nordirischen Unionisten geht es nicht.Show moreBrexit-Nachwehen

Charmeoffensive statt Triumphzug
Die Misserfolge der Null-Covid-Politik sorgen für einen überfälligen Wandel in der chinesischen Diplomatie – nicht nur gegenüber der Europäischen Union.Show moreChina-EU-Beziehungen

Führungsrolle wider Willen
Die Welt um Deutschland herum hat sich verändert, die Bundesregierung will sich geopolitisch neu positionieren. Ein Weiter-so ist keine echte Option.Show moreGeopolitik

Nordirland-Einigung deutet sich an
Irlands neuer Premierminister Leo Varadkar hat Fehler im Umgang mit dem Brexit zugegeben. Das deutet auf ernsthafte Bestrebungen hin, den Streit mit London um das Nordirland-Protokoll zu beenden. Show moreBrexit

Tories fürchten Wahlniederlage
Nach der Niederlage bei einer weiteren Nachwahl hat der Pessimismus in der britischen Regierungspartei zugenommen. Der ehemalige Schatzkanzler Sajid Javid will nicht wieder kandidieren. Show moreGroßbritannien

Hitzige Debatte über britische Beziehungen zur EU
Ein Bericht, in dem es hieß, Großbritannien könnte nach dem Brexit ein ähnliches Verhältnis zur EU suchen wie die Schweiz, hat in Westminster für Furore gesorgt. Premier Rishi Sunak reagiert umgehend.Show moreBrexit

James Cleverly wird Außenminister
Liz Truss hat einen alten Verbündeten von Boris Johnson zum Außenminister gemacht. Der ehemalige Bildungsminister James Cleverly hatte sie im Kampf um die Parteiführung von Anfang an unterstützt. Show moreGroßbritannien

Liz Truss setzt auf Loyalität
Das Kabinett der neuen britischen Premierministerin wird sich allen Erwartungen zufolge durch große Diversität auszeichnen. Doch eines eint die Kandidaten: ihre Loyalität zu Liz Truss. Show moreGroßbritannien

Im langen Schatten von Shinzo Abe
Das Vermächtnis des ermordeten früheren Premierminister Abe macht der Regierung Kishida zu schaffen. Viele Bürger kritisieren das Vorhaben Abe mit einem Staatsbegräbnis zu ehren.Show moreTokio
Rishi Sunak fällt zurück
Außenministerin Liz Truss kommt bei Mitgliedern der britischen Regierungspartei besser an als Ex-Schatzkanzler Rishi Sunak. Show moreJohnson-Nachfolge

