Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

Australien

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Australien.

Australiens Premierminister Anthony Albanese spricht auf einer Pressekonferenz über ein Gesetzesvorhaben, das Kindern und Jugendlichen unter 16 Jahren den Zugang zu sozialen Medien verbieten soll.

Australien treibt Gesetz für Social-Media-Mindestalter voran

Die australische Regierung will Kindern und Jugendlichen unter 16 Jahren den Zugang zu sozialen Medien verbieten. Das umstrittene Gesetz kommt demnächst ins Parlament – vieles ist aber noch ungeklärt.
mehr
Regulierung
von Karolin Rothbart
Der niederländische Verteidigungs-Staatssekretär Gijs Tuinman (l.) und Naval Group-Chef Pierre Eric Pommell (r.) mit Vertretern der niederländischen Marine bei der Vertragsunterzeichnung.

Auftrag für Naval Group aus den Niederlanden in trockenen Tüchern

Die französische Naval Group hat einen Auftrag für vier U-Boote im Wert von 5,6 Mrd. Euro mit den Niederlanden endgültig festgezurrt. Für ihn hatte sich auch Thyssen Krupp Marine Systems beworben.
mehr
Marine-Schiffbau
von Gesche Wüpper
Julian Assange released from prison. Screen grab taken from the X (formerly Twitter) account of Wikileaks of Julian Assange on board a flight to Bangkok, Thailand, following his release from prison. Mr Assange was granted bail by the High Court in London and released from Belmarsh Prison on Monday following negotiations with US authorities over a plea deal, WikiLeaks has said. Picture date: Tuesday June 25, 2024. See PA story COURTS Assange. Photo credit should read: @WikiLeaks/PA Wire URN:76647243

Assange einigt sich mit den USA

Julian Assange hat einen Deal mit den USA geschlossen und wird freigelassen. Er soll sich wegen Spionage schuldig bekennen.
mehr
Odyssee des WikiLeaks-Gründers
Australiens Notenbank RBA verzichtet auf eine Leitzinserhöhung im September.

Australiens Notenbank verlängert Zinspause

Australiens Notenbank verlängert ihre Zinspause – und hält gleichzeitig eine weitere Zinserhöhung in diesem Jahr für möglich.
mehr
Geldpolitik
von Martin Pirkl

Australien hebt Leitzins erneut an

Die Zentralbank Australiens hält an ihrem Kampf gegen die hohe Inflation fest, deutet aber die Möglichkeit einer vorsichtigeren Vorgehensweise an.
mehr
Geldpolitik
Goldminen­industrie vor bedeutender Konzentration

Goldminen­industrie vor bedeutender Konzentration

Der US-Goldminenbetreiber Newmont bietet 16,9 Mrd. Dollar für die australische Newcrest Mining. Spekuliert wird, dass Barrick mit einer Gegenofferte auf den Plan treten könnte.
mehr
M&A
von Martin Dunzendorfer,
Rupert Murdoch.

Rupert Murdoch findet neues Glück

Rupert Murdoch hat eine neue Partnerin. Unterdessen reißt die Debatte über die Zukunft seines Medienimperiums nicht ab. Große Aktionäre sind gegen die Wiedervereinigung von News Corp und Fox.
mehr
Medienbranche
von Andreas Hippin

Australien hebt Leitzins erneut an

Die australische Notenbank hat am Dienstag ihren Leitzins weiter angehoben. Er steigt um 0,25 Prozentpunkte auf 3,1%, wie die Währungshüter mitteilten. Damit liegt der Leitzins so hoch wie seit zehn Jahren nicht mehr. Insgesamt wurde der Zins in...
mehr
Geldpolitik

Brenntag bleibt auf Akquisitionstour

Mit der Übernahme der Life-Sciences- und Coatings-Geschäftsbereiche von Ravenswood ergänzt Brenntag das Spezialitätengeschäft in Australien und Neuseeland.
mehr
Chemiedistributeur
von Annette Becker
Spekulationen über globale Geldpolitik

Spekulationen über globale Geldpolitik

Eine unerwartet geringe Zinserhöhung in Australien hat Spekulationen genährt, dass die Zentralbanken weltweit ihren zuletzt sehr aggressiven Zinserhöhungskurs etwas abmildern könnten. Ob es so kommt, ist aber umstritten.
mehr
Notenbanken
von Mark Schrörs
Rio Tinto und Baowu Steel machen gemeinsame Sache

Rio Tinto und Baowu Steel machen gemeinsame Sache

Der australische Bergbaukonzern Rio Tinto will in ein Joint Venture mit Chinas größtem Stahlproduzenten Baowu Steel Group treten, um ein auf 2 Mrd. Dollar veranschlagtes neues Minenprojekt für die Gewinnung von Eisenerz in der Provinz Western Australia zu starten.
mehr
Rohstoffe
von Norbert Hellmann
Alan Joyce.

Qantas-Chef Alan Joyce unter Druck

Während das Flug-Chaos in Europa bisher keinen der Airline-CEOs anficht, muss ein Mann am anderen Ende der Welt nun um seinen Job fürchten – der Chef der aus­tralischen Fluggesellschaft Qantas, Alan Joyce.
mehr
Luftfahrt
von Lisa Schmelzer
Rohstoffkonzern BHP erwirtschaftet Rekordgewinn

Rohstoffkonzern BHP erwirtschaftet Rekordgewinn

Der australische Rohstoffkonzern BHP hat im vergangenen Geschäftsjahr (Ende Juni) dank Rekordpreisen für Rohstoffe so viel verdient wie nie zuvor.
mehr
Bergbau

BHP scheitert mit Offerte für OZ

Reuters Melbourne – Der australische Bergbaukonzern BHP ist mit seinem milliardenschweren Übernahmeangebot bei dem Kupfer- und Nickelunternehmen OZ Minerals abgeblitzt. Die umgerechnet 5,7 Mrd. Euro schwere Offerte sei nicht angemessen und spiegele...
mehr
Übernahmeplan

BHP stellt sich auf schwierige Zeiten ein

Der australische Rohstoffkonzern BHP warnt aufgrund schwankender Nachfrage aus China vor Turbulenzen. Auch der Arbeitsmarkt und die Lage in Europa seien ein Risiko.
mehr
Bergbau
Die EZB in Frankfurt.

Notenbanken steuern weiter auf Straffungskurs

Trotz immer größerer Sorgen vor einer globalen Rezession setzt sich die deutliche geldpolitische Straffung in den führenden Volkswirtschaften der Welt fort. Viele Blicke richten sich nun vor allem auf die EZB.
mehr
Geldpolitik
von Mark Schrörs

Deutsche Post DHL übernimmt Logistiker in Australien

Die Deutsche Post DHL hat den australischen Logistiker Glen Cameron vollständig übernommen. Damit baut das Unternehmen sein Geschäft in der Lieferkettenlogistik aus.
mehr
M&A
Robuste Konjunktur­daten stützen den Euro

Robuste Konjunktur­daten stützen den Euro

Ein überraschend starkes Wachstum der Eurozonen-Wirtschaft hat die Gemeinschaftswährung am Mittwoch gestützt. Derweil profitierte der australische Dollar nur vorübergehend von einer Leitzinserhöhung.
mehr
Devisenmarkt
von Alex Wehnert
Philip Lowe.

Australien hebt Zins überraschend

Australiens Notenbank hat den Leitzins erneut deutlich angehoben. Die Begründung der Notenbanker findet sich in den weiter steigenden Energiepreisen, die den Preisdruck hoch halten – auch in den kommenden Monaten.
mehr
Geldpolitik
von BZ

Leitzins in Australien erhöht

Einen Tag vor der für heute erwarteten kräftigen Zinserhöhung der US-Notenbank Fed hat die australische Zentralbank erstmals seit einem Jahrzehnt ihren Schlüsselsatz angehoben – und das überraschend stärker als gedacht. Die Währungshüter schraubten...
mehr
Geldpolitik
von Mark Schroers

Hochtief sammelt Cimic-Aktien ein

Der Hochtief-Konzern hat im Rahmen seiner Übernahmeofferte für die australische Tochter Cimic weitere Aktien eingesammelt und die Frist für die Annahme seines Angebots bis zum 10. Mai verlängert.
mehr
Übernahmeofferte
Euro leidet unter eingetrübter Konjunktur­erwartung

Euro leidet unter eingetrübter Konjunktur­erwartung

Neuerliche Spannungen zwischen dem Westen und Russland sowie eingetrübte Konjunkturerwartungen haben den Euro am Montag belastet. Die Gemeinschaftswährung rutschte unter die Marke von 1,10 Dollar ab.
mehr
Devisenmarkt
von Alex Wehnert
Höhepunkt der HV-Saison

Höhepunkt der HV-Saison

Mit Henkel und Deutscher Telekom beginnt die Hauptsaison der Hauptversammlungen, die bis Mitte Mai dauert.
mehr
Ausblick
von Wolf Brandes.
Patrick Lammers

Eon will ab 2024 grünen Wasserstoff aus Australien vermarkten

Der Energiekonzern Eon und die australische Fortescue Future Industries haben eine Absichtserklärung über eine Wasserstoff-Kooperation vereinbart. Schon ab 2024 soll grüner Wasserstoff aus Down Under im großen Stil nach Europa verschifft werden.
mehr
Energiewende
von Stefan Paravicini
Ressorts
Service
Kurse & Daten
Verlag
© 2025 Börsen-Zeitung – eine Marke der
Start
Lesezeichen
ePaper