Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

Bahnstreik

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Bahnstreik.

Der Verlust der Deutschen Bahn hat sich 2023 auf 2 Mrd. Euro verzehnfacht.

Warum der Bahnstreik inzwischen rechtswidrig ist

Gerichte sollten die Kompromisslosigkeit der Lokführergewerkschaft in die Verhältnismäßigkeitsprüfung einbeziehen, fordert unser Gastkommentator. Angesichts dessen sei der Streik inzwischen rechtswidrig und die Gewerkschaft müsse Schadenersatz zahlen.
mehr
von Alexander Bourzutschky
Bahngleise vor dem Hauptbahnhof der Deutschen Bahn in Augsburg

Berliner Beißhemmung

Während Lokführer und Bauern die öffentliche Ordnung aus den Angeln heben, schaut die Bundesregierung einfach zu. Ein Streikgesetz zum Schutz der kritischen Infrastruktur ist überfällig.
mehr
KommentarBahnstreik
von Stephan Lorz
Claus Weselsky, Vorsitzender der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL), spricht bei einer Pressekonferenz der Lokführergewerkschaft GDL zum bevorstehenden sechstägigen Streik bei der Deutschen Bahn. Streikbeginn soll im Personenverkehr am Mittwoch (24.01.2024) um 2.00 Uhr sein.

Längster Streik in der Bahngeschichte droht

Trotz eines neuen Angebots der Bahn will GDL-Chef Weselsky nicht in neue Tarifverhandlungen einsteigen, sondern setzt weiter auf Streiks. Die Politik sieht keinen Handlungsbedarf. Der deutschen Wirtschaft droht ein Milliardenschaden.
mehr
Ausstand der Lokführer
von Stephan Lorz
Ab Mittwoch, 24.01.2024, droht erneut ein Bahnstreik!

Politik muss Grenzen des Streikrechts formulieren

Die Lokführergewerkschaft läuft Gefahr, ihr Streikrecht zu verwirken, wenn sie Tarifverhandlungen mit der Bahn trotz eines neuen Angebots weiter boykottiert. Der Gesetzgeber muss jetzt handeln und dem Streikrecht Gemeinwohlgrenzen setzen.
mehr
KommentarLokführer
von Stephan Lorz
Bauern protestieren mit ihren Traktoren auf einer Hauptverkehrsstraße in Frankfurt am Main.

Ursache und Wirkung

Hausbesetzer, Bahnstreik, Wutbauern: Diverse Interessengruppen nutzen die Frankfurter City in jüngster Zeit als Bühne für ihre Proteste. Deren Wirkung fällt allerdings höchst unterschiedlich aus.
mehr
Notiert inFrankfurt
von Lutz Knappmann
Rote Lampen leuchten an Gleisen im Hauptbahnhof Hannover.

Bahnstreik und Bauernproteste bedrohen den Rechtsstaat

Politisch geduldete und gerichtlich akzeptierte immer extremere Protestformen bleiben nicht folgenlos für das Parteiensystem und die Attraktivität des Investitionsstandorts Deutschland.
mehr
KommentarImmer extremere Protestformen
von Stephan Lorz
Ab Donnerstagabend tritt die GdL erneut in Streik.

Kunden in Geiselhaft

Die GdL zelebriert ab Donnerstagabend ihren nächsten Warnstreik. Die Auswirkungen von Streiks in Infrastrukturbetrieben und öffentlichen Unternehmen müssen vom Gesetzgeber eingedämmt werden.
mehr
LeitartikelGewerkschaften
von Stephan Lorz
So könnte es bald an deutschen Bahnhöfen wieder aussehen: Die Lokführer drohen mit Weihnachtsstreiks.

Lokführer drohen mit Weihnachtsstreiks

Warnstreiks – nein, danke. Die Lokführer-Gewerkschaft GDL macht in der Tarifrunde mit der Deutschen Bahn ordentlich Druck. Die Lokführer drohen mit Weihnachtsstreiks. GDL-Chef Weselsky zeigt sich kampfbereit.
mehr
GdL
von Anna Steiner
Deutsche Bahn und EVG haben sich geeinigt

Bahn-Streiks sind vom Tisch

Der Tarifstreit zwischen der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) und der Deutschen Bahn geht ohne weitere Streiks zu Ende.
mehr
Deutsche Bahn

Bahnstreik im US-Güterverkehr abgewendet

Der US-Wirtschaft bleibt ein landesweiter Streik im Güterbahnverkehr mit Milliardenschäden und steigenden Preisen vorerst erspart. Die Tarifpartner einigten sich nach mehr als 20 Stunden Verhandlungen auf höhere Löhne und bessere...
mehr
Güterverkehr

GDL kündigt längsten Streik an

Auf hunderttausende Pendler und zahlreiche Reisende kommt der dritte und bisher längste Bahnstreik in diesem Jahr zu: Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) ruft von diesem Donnerstag ab 2 Uhr bis Dienstagfrüh in der nächsten Woche zu...
mehr
Deutsche Bahn
von Martin Dunzendorfer,
Ressorts
Service
Kurse & Daten
Verlag
© 2025 Börsen-Zeitung – eine Marke der
Start
Lesezeichen
ePaper