Bahntechnik
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Bahntechnik.

Vossloh peilt weitere Ergebnissteigerung an
Vossloh profitiert von weltweit aufgelegten Programmen zur Förderung schienengebundener Mobilität. Der Bahninfrastrukturkonzern rechnet nach einem stabilen Umsatz und einem Anstieg des operativen Ergebnisses im vergangenen Jahr auch für 2025 mit Wachstum und einem Gewinnplus.Show moreInvestitionen in Verkehrsinfrastruktur

Vossloh geht von steigender Profitabilität aus
Vossloh hat im vergangenen Jahr infolge weltweit steigender Investitionen in Bahninfrastruktur wie Weichen, Schienenbefestigungen oder Betonschwellen Rekorde im Umsatz und operativen Ergebnis aufgestellt. 2024 soll vor allem der Gewinn weiter steigen.Show moreBahninfrastrukturkonzern

„Siemens war noch nie so stark wie heute“
Siemens hat mit der Aufspaltung auf das richtige Pferd gesetzt. Die Neuordnung der Weltwirtschaft erzwingt den Bau vieler Fabriken. Auch im zweiten Quartal läuft es gut, wie Finanzchef Ralf Thomas erklärt.Show moreRalf Thomas, Siemens

Vossloh erwartet moderate Zuwächse
Vossloh rechnet für das laufende Jahr mit moderaten Zuwächsen bei Umsatz und Ergebnis, wie sie schon 2022 erzielt worden sind. Es sei gelungen, den Großteil der Kostensteigerungen an die Kunden weiterzugeben, sagte Vorstandschef Oliver Schuster bei der Bilanzvorlage. Show moreBahntechnik

„Für unser China-Geschäft steht die Ampel auf Grün“
Als „wirklich erfolgreiches Jahr“ bezeichnet Oliver Schuster, Vorstandschef des Bahntechnikkonzerns Vossloh, im Interview der Börsen-Zeitung die abgelaufene Berichtsperiode. Ein Auftragseingangsrekord sei aufgestellt worden, und die Mitte Oktober konkretisierten Ziele für Umsatz und Ebit-Marge seien erreicht worden. Für das laufende Jahr geht er von einem erneut wachsenden Erlös und Ebit aus.Show moreOliver Schuster, Vossloh

„Für unser China-Geschäft steht die Ampel auf Grün“
Als „wirklich erfolgreiches Jahr“ bezeichnet Oliver Schuster, Vorstandschef des Bahntechnikkonzerns Vossloh, im Interview der Börsen-Zeitung die abgelaufene Berichtsperiode. Ein Auftragseingangsrekord sei aufgestellt worden, und die Mitte Oktober konkretisierten Ziele für Umsatz und Ebit-Marge seien erreicht worden. Für das laufende Jahr geht er von einem erneut wachsenden Erlös und Ebit aus.Show moreOliver Schuster, Vossloh
Oliver Schuster
Oliver Schuster (Jahrgang 1964) arbeitet seit März 2014 bei Vossloh. Von Beginn an war er als CFO Vorstandsmitglied. Seit Oktober 2019 ist der gebürtige Kaiserslauterner Vorsitzender des Gremiums. Schuster, der bis 2025 bestellt ist, verantwortet...Show moreOliver Schuster

Siemens drückt das Gaspedal durch
Siemens erhöht das Investitionstempo, um die Wachstumschancen zu nutzen. Vorstandsvorsitzender Roland Busch kündigte bei Vorlage der Quartalszahlen steigende Ausgaben im Vertrieb und den Bau neuer Fabriken an. Show moreIndustrie

Siemens drückt das Gaspedal durch
Siemens erhöht das Investitionstempo, um die Wachstumschancen zu nutzen. Vorstandsvorsitzender Roland Busch kündigte bei Vorlage der Quartalszahlen steigende Ausgaben im Vertrieb und den Bau neuer Fabriken an. Show moreIndustrie
Vossloh engt Zielspanne beider Marge ein
Gute Geschäfte machen Vossloh etwas optimistischer. Bei einem Umsatz zwischen 1 und 1,05 (zuletzt: 0,95 bis 1,05) Mrd. Euro soll eine Marge bezogen auf das operative Ergebnis vor Abschreibungen (Ebitda) von 12 bis 12,5 (11,5 bis 13,5) %...Show moreBahntechnik

Siemens gilt als grotesk fehlbewertet
Es scheint das Siemens-Schicksal zu sein: Am Aktienmarkt ist der Konzern seit vielen Jahren unterbewertet. Warum setzt sich dies trotz der erfolgreichen Aufspaltung fort? Show moreUnderperformance

Bahntechnik entpuppt sich als Schwachpunkt bei Siemens
Hohe Sondereffekte kennzeichnen das dritte Quartal von Siemens. Die Bahntechnik muss erneut ihre Ziele reduzieren. Diesmal geht es um die Marge.Show moreQuartalszahlen
SNCF und DWS vor Verkauf von Lok-Joint-Venture
Frankreichs hoch verschuldete Staatsbahn SNCF und der Assetmanager DWS verhandeln exklusiv mit dem kanadischen Pensionsfonds CDPQ über den Verkauf ihres Gemeinschaftsunternehmens Akiem.Show moreM&A

Joint Venture der Bahn plant Schienenausbau in Ghana mit
Die ghanaische Regierung will das Schienennetz in dem westafrikanischen Land für umgerechnet mehr als 3 Mrd. Euro ausbauen. Beteiligt an dem Auftrag ist auch ein Joint Venture der Deutschen Bahn. Show moreInfrastruktur

Herber Rückschlag für die Verkehrswende
Das 9-Euro-Ticket sollte zum einen die Kassen der privaten Haushalte entlasten, zum anderen sollten die Bürger auf den Geschmack gebracht werden, wie einfach es doch ist, das Auto stehen zu lassen und stattdessen die klimafreundlichen öffentlichen Verkehrsmitteln zu nutzen. Bereits jetzt lässt ein vorläufiges Fazit ziehen: Das Experiment ist ein Desaster.Show more9-Euro-Ticket

Kundenansturm führt zu impliziter Anhebung des Umsatzziels
Siemens hält nach der ersten Hälfte an der Prognose für das Geschäftsjahr fest, formuliert sie aber ambitionierter. Die Sparte Digital Industries ist überaus erfolgreich.Show moreSiemens
Vossloh senkt Profitabilitätsziele
Der Bahntechnikkonzern Vossloh geht für 2022 zwar von etwas höheren Erlösen aus als bisher angenommen, rechnet nun aber mit einer geringeren Profitabilität. Die Umsatzprognose wurde gemäß der Mitteilung von 0,925 bis 1,0 Mrd. Euro auf 0,95 bis 1,05...Show moreBahntechnikkonzern

Infrastrukturprogramme heizen Vossloh an
Der Bahnzulieferer Vossloh profitiert zunehmend von den weltweit aufgelegten Infrastrukturprogrammen, die u.a. dem Klimaschutz dienen sollen. So hat der Konzern in kurzer Zeit mehrere Großaufträge aus China an Land gezogen.Show moreVerkehrstechnikkonzern
Analysten raten fast einhellig zum Kauf
Vor etwas mehr als einem halben Jahr ist Vossloh aus dem SDax abgestiegen. Dennoch raten Analysten fast einhellig zum Kauf der Aktie. Das durchschnittliche Kursziel von fast 54 Euro liegt um rund 42% über dem aktuellen Wert.Show moreVerkehrstechnikkonzern

Ein Himmel voller Geigen
Siemens meldet einen Auftragsboom. Es kristallisiert sich heraus: Der Konzern geht als Sieger aus den makroökonomischen Verwerfungen hervor.Show moreSiemens

Siemens wächst über Konkurrenten hinaus
Siemens ist nicht mehr derselbe Konzern wie noch vor einigen Jahren. Das macht Vergleiche schwieriger, wenn auch klar ist, dass die Münchner der Konkurrenz einiges voraus haben. Show moreWettbewerbsvergleich
Alstom verbessert Umsatz
Der französische Zugkonzern Alstom hat nach einem soliden dritten Quartal seine Prognose bekräftigt. Er will den Umsatz in der zweiten Hälfte des am 31. März endenden Geschäftsjahres 2021/22 im Vergleich zur ersten steigern und einen positiven...Show moreZughersteller

Italiens schnelle Züge auf Auslandsexpansion
In Italien floriert der Bahn-Hochgeschwindigkeitsverkehr. Das Flugzeug kommt etwa zwischen Mailand und Rom dagegen nur noch auf einen Marktanteil von 15 bis 20 %. Show moreBahnverkehr
Alstom verkauft Eigentumsrechte
Der französische Bahntechnikkonzern Alstom verkauft nach der Übernahme der Bombardier-Zugsparte Eigentumsrechte an bisher im Werk Hennigsdorf bei Berlin gefertigten Zügen an das spanische Bahnunternehmen CAF. Betroffen seien die Rechte an den...Show moreBahntechnikkonzern