Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

Banca Monte dei Paschi di Siena S.p.A.

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Banca Monte dei Paschi di Siena S.p.A..

Axa steigt bei Monte dei Paschi wieder aus

Die französische Versicherung Axa hat ihre 8-prozentige Beteiligung an Monte dei Paschi verkauft.
mehr
MPS

Axa steigt bei Monte dei Paschi wieder aus

Die französische Versicherung Axa hat ihre 8-prozentige Beteiligung an Monte dei Paschi verkauft.
mehr
MPS
Monte dei Paschi sieht sich auf einem guten Weg

Monte dei Paschi sieht sich auf einem guten Weg

Die italienische Bank Monte dei Paschi di Siena (MPS) sieht sich trotz eines Rekordverlustes 2022 nun auf einem guten Weg.
mehr
Italien
Monte dei Paschi sieht sich auf einem guten Weg

Monte dei Paschi sieht sich auf einem guten Weg

Die italienische Bank Monte dei Paschi di Siena (MPS) sieht sich trotz eines Rekordverlustes 2022 nun auf einem guten Weg.
mehr
Italien
von Gerhard Bläske
Zentrale der Banca Monte dei Paschi di Siena.

Die Zeitbombe Monte dei Paschi tickt weiter

Nach der mit Ach und Krach geglückten Kapitalerhöhung erlaubt die EZB der Krisenbank Monte dei Paschi, wieder Dividenden zu zahlen. Das ist ein Witz.
mehr
Italien
von Gerhard Bläske
Luigi Lovaglio.

Monte dei Paschi ist dividendenfähig

Bei Monte dei Paschi di Siena geht die Suche nach einem Partner weiter. Die EZB hat unterdessen nun bestätigt, dass die Bank die Kapitalanforderungen erfüllt und wieder Dividenden zahlen darf.
mehr
Italien
von Gerhard Bläske
Ein Schild der  Monte dei Paschi di Siena hängt an einer Hauswand. Das italienische Kreditinstitut mit Sitz in Siena gilt als die älteste noch existierende Bank der Welt.

Monte dei Paschi weist hohen Verlust aus

Die mehrheitlich staatliche italienische Krisenbank Monte dei Paschi di Siena hat für die ersten drei Quartale einen hohen Verlust vermeldet. CEO Luigi Lovaglio ist nach der Kapitalerhöhung dennoch zuversichtlich.
mehr
Italien
von Gerhard Bläske
BPER denkt an Monte dei Paschi

BPER denkt an Monte dei Paschi

Die italienische Bank BPER, die gerade dabei ist, die Genueser Carige zu übernehmen, ist im bisherigen Jahresverlauf stark gewachsen.
mehr
Italien
von Gerhard Bläske
Monte dei Paschi kann weitermachen

Monte dei Paschi kann weitermachen

Zwar ist es der italienischen Krisenbank Monte dei Paschi nicht ganz gelungen, ihre Kapitalerhöhung durchzubekommen, doch das mandatierte Bankenkonsortium hat die verbleibenden Aktien übernommen.
mehr
Italien
von Gerhard Bläske
Zentrale der Banca Monte dei Paschi di Siena.

Abfindungsangebote gefragt

Bei der Krisenbank Monte dei Paschi di Siena wollen wesentlich mehr Mitarbeiter das Abfindungsangebot der Geschäftsführung annehmen als erwartet.
mehr
Italien
von Gerhard Bläske
Zeitbombe Monte dei Paschi

Zeitbombe Monte dei Paschi

Die mehrheitlich staatliche Bank Monte dei Paschi di Siena steht trotz Kapitalerhöhung vor einer unsicheren Zukunft. Die Zeche zahlt wohl der Steuerzahler.
mehr
Italien
von Gerhard Bläske

Monte dei Paschi erhöht Kapital um 2,5 Mrd. Euro

Nach wochenlangen Bemühungen ist es Monte-dei-Paschi-CEO Luigi Lovaglio gelungen, genug private Kapitalgeber zu überzeugen, sich an der Milliarden-Kapitalerhöhung zu beteiligen.
mehr
Italien
von Gerhard Bläske
Die Zentrale von Monte dei Paschi di Siena in historischen Gebäuden.

Nur ein Etappensieg für Monte dei Paschi

Die Kapitalerhöhung bei der Bank Monte dei Paschi di Siena ist in trockenen Tüchern. Das ist zwar ein wichtiger Etappensieg. Doch die Bank steht noch vor großen Problemen.
mehr
Problembank
von Gerhard Bläske
Filiale der Monte dei Paschi di Siena.

Monte dei Paschi zurrt Kapitalerhöhung fest

Nach langem Ringen hat sich die Krisenbank Monte dei Paschi di Siena (MPS) mit einem Bankenkonsortium auf eine milliardenschwere Kapitalerhöhung geeinigt, die eine drohende Pleite abwenden soll.
mehr
Italien
von Gerhard Bläske

Monte dei Paschi kämpft um Investoren

Die Kapitalerhöhung bei der mehrheitlich staatlichen Bank Monte dei Paschi di Siena (MPS) gestaltet sich schwierig.
mehr
Italien
von Gerhard Bläske
Deutschlands Banken in der Gaskrise verwundbar

Deutschlands Banken in der Gaskrise verwundbar

Das umfassende Kreditgeschäft mit energieintensiven Unternehmen macht deutsche Geldhäuser anfällig für die Gaskrise, warnt die Ratingagentur Moody’s. Vor allem die Landesbanken und die Commerzbank haben viel Geld ausgereicht.
mehr
Kreditausfälle
von Jan Schrader
Piazza Salimbeni mit Palazzo Salimbeni, Zentrale der Banca Monte dei Paschi di Siena, Denkmal des Sallustio Bandini, Siena, Italien.

Sorgenkind Monte dei Paschi

Das Institut ist nach wie vor in Rechtsstreitigkeiten mit Milliardenrisiken verwickelt und wenig ertragsstark. Doch das größte Problem ist die Suche nach einem Partner, der nach Ansicht von Experten unerlässlich ist.
mehr
Krisenbank
von Gerhard Bläske
Giorgia Meloni

Meloni will bei Konzernen mitreden

Die sich hinziehende Regierungsbildung blockiert die Lösung zentraler unternehmenspolitischer Fragen in Italien. Es geht um die Zukunft von Telecom Italia und ITA Airways.
mehr
Italien
von Gerhard Bläske
Für die mehrheitlich staatliche italienische Bank Monte dei Paschi brechen entscheidende Tage an.

Kapital­erhöhung der Monte dei Paschi stockt

Die Kapitalerhöhung der mehrheitlich staatlichen italienischen Bank Monte dei Paschi verzögert sich, die Risiken wachsen. Der hohe Bestand an italienischen Staatsanleihen belastet das Institut.
mehr
Italiens Banken
von Gerhard Bläske
Zentrale der Banca Monte dei Paschi di Siena.

Börse Mailand setzt Aktie von Monte dei Paschi aus

Der Aktienkurs der mehrheitlich staatlichen italienischen Bank Monte dei Paschi di Siena ist im Vorfeld der geplanten Kapitalerhöhung massiv abgerutscht. Die Börse setzte den Handel zeitweise aus.
mehr
Kapitalerhöhung
von Gerhard Bläske
Luigi Lovaglio.

Dunkle Wolken über Monte dei Paschi

Die politische Unsicherheit in Italien belastet die Pläne für eine Kapitalerhöhung der mehrheitlich staatlichen Problembank Monte dei Paschi di Siena. Vor allem ein Wahlsieg der rechten Partei Fratelli d’Italia stellt ein Risiko dar.
mehr
Kapitalerhöhung
von Gerhard Bläske
Mario Draghi.

Rom verstärkt Einfluss auf Wirtschaft

In Italien verstärkt sich der Protektionismus. Unter den Premierministern Giuseppe Conte und Mario Draghi ist der Einfluss des Staates auf Unternehmen massiv gewachsen. Die vor der Wahl favorisierten Fratelli d‘Italia wollen noch mehr davon.
mehr
Marktwirtschaft in Italien
von Gerhard Bläske
Monte dei Paschi ernüchtert erneut

Monte dei Paschi ernüchtert erneut

Die italienische Bank Monte dei Paschi di Siena hat im ersten Halbjahr einen Gewinneinbruch verzeichnet. Netto bleiben im ersten Halbjahr unterm Strich 27 Mill. Euro übrig.
mehr
Italienische Bank
von Gerhard Bläske
Luigi Lovaglio.

Monte-dei-Paschi-CEO gibt sich vier Monate

Luigi Lovaglio, CEO der italienischen Monte dei Paschi di Siena, gibt sich vier Monate, um die Krisenbank zu retten.
mehr
Italien
von Gerhard Bläske
Ressorts
Service
Kurse & Daten
Verlag
© 2025 Börsen-Zeitung – eine Marke der
Start
Lesezeichen
ePaper