Nachhaltigkeits-Ratings

ESG-Leistung messen ohne diskretionäre Blackbox

ESG-Ratingagenturen geben zu gleichen Unternehmen oft unterschiedliche Bewertungen ab. Das Ergebnis ist schwer nachvollziehbar. Daher ist es wichtig, selbst die Nachhaltigkeitsdaten zu analysieren.

ESG-Leistung messen ohne diskretionäre Blackbox

Auf der Suche nach nachhaltigen Finanzprodukten stehen Anleger wie Anbieter vor dem Problem, die Dimensionen der ESG-Faktoren zu vergleichen. Den Werbeversprechen der Anbieter stehen von regulatorischer Seite keine messbaren Anforderungen entgegen. Für eine echte Vergleichbarkeit von Anlageprodukten sollte die Industrie neben Ausschlusspolitiken vor allem messbare ESG-Kriterien in die Portfolio­konstruktion integrieren.

Wie misst man also nun die Performance eines Unternehmens zu Umweltfaktoren (E), Sozialthemen (S) und der Governance (G)? In den vergangenen Jahren sind immer mehr Anbieter auf den Markt gekommen, die ESG-Ratings produzieren, die sie auf Grundlage eines eigenen Bewertungsprozesses erstellen. Dieser lässt zumeist Spielraum für eine diskretionäre Beurteilung von Analysten, die ihre Bewertung in der Praxis oft unterschiedlich ausführen.

Rating ungleich Rating

Eine Stu­die von Forschern rund um den Ökonomen Florian Berg von der US-amerikanischen Sloan School of Management am Massachusetts Institute of Technology (MIT) dokumentiert viele Unterschiede zwischen acht ESG-Ratinganbietern (siehe Grafik). Obwohl die Scores von einigen Anbietern noch relativ hohe Korrelationen ausweisen, also tendenziell ähnliche Ergebnisse liefern, so läuft die Tendenz in einigen Fällen sogar in die entgegengesetzte Richtung. Es ist schwer verständlich, wie Ratingagenturen zu so unterschiedlichen Beurteilungen für dieselben Firmen kommen können. Man hätte zumindest eine ähnliche Richtung oder Tendenz der Bewertungen für einen großen Teil der Firmen erwarten können.

Einige der Unterschiede sind Folge verschiedener Zielfunktionen der Be­urteilung. Einige An­­bieter beziehen sich in ihrer Bewertung mehr auf zukünftige Risiken und Möglichkeiten, andere wieder haben mehr kontroverse negative Nachrichten im Blick, wieder andere schauen eher auf mögliche Kosten für ein Unternehmen. Keine der ESG-Ratingagenturen macht jedoch ausreichend transparent, wie sie zu ihren Beurteilungen kommt, so dass es damit unmöglich wird, die Unterschiede in den Ratings zu verstehen und sich seinen bevorzugten Anbieter mit Verstand auszuwählen.

Die gute Nachricht ist, dass man sich heutzutage als quantitativ ausgebildeter Ökonom, dank der immer besseren Datengrundlage von Unternehmensdaten und der hohen Rechenkraft von Computern, sehr gut selbst behelfen kann. Auf diese Weise ist es möglich, die Hand auf den Daten und der Messung der ESG-Performance der Portfolio-Investments zu haben. Die Methodik erlaubt es auch, Verzerrungen in den Daten zu verstehen und zu entscheiden, wie diese behandelt werden sollen­.

Für einen solchen „ESG-Fußabdruck“ ist es wichtig, eine eigene Bewertung auf Grundlage einer vordefinierten Auswahl von Daten vorzunehmen, die von den Unternehmen direkt berichtet werden oder unzweifelhaft hart messbar sind. Für die Governance-Dimension sind dafür etwa der Anteil unabhängiger Direktoren oder Mitglieder im Aufsichtsrat oder die Trennung von CEO und Aufsichtsratsvorsitz relevant. Für die Umwelt-Dimension ist zum Beispiel die Existenz unterschiedlicher Statute wichtig, die etwa den Energiekonsum, Müll und Verschmutzung oder den Wasserverbrauch regeln. Für die soziale Dimension schließlich sind beispielsweise Leitlinien entscheidend, die eine Gleichstellungspolitik fördern, die Gesundheit und Sicherheit der Mitarbeiter schützen oder besondere Schutzmaßnahmen gegen Korruption vorsehen.

Warnung vor Verzerrungen

Allerdings müssen die Daten selbst auf Verzerrungen untersucht werden. Beispielsweise kann es sein, dass kleinere Unternehmen tendenziell weniger Berichterstattung bieten, da ihnen die Ressourcen hierfür fehlen, sie aber dennoch durchaus die Umwelt und ihre Stakeholder respektvoll behandeln. Außerdem kann es in bestimmten Kulturen systematische Unterschiede geben, die sich über die Zeit weiter nivellieren werden, die heute aber noch dazu führen würden, dass verschiedene Regionen extrem ungleich behandelt werden. Außerdem können gewisse Kriterien als Indikator sehr viel Sinn in der einen Industrie ergeben, aber in anderen Branchen wenig aussagen. Die Qualität der Analyse hängt stark davon ab, die Daten und diese möglichen Verzerrungen genau zu verstehen und dann wohlinformiert zu entscheiden, ob man diese durch Standardisierungsmethoden korrigieren möchte oder nicht.

Wichtig ist aus unserer Sich vor allem, den Einfluss von Firmengröße, Branche und Region zu beobachten. Handlungsbedarf besteht übrigens auch bei den Ratings von externen Anbietern, nur dass man dort keine Visibilität und Einfluss darauf hat. Das finale Ergebnis eines ESG-Fußabdrucks ist eine Zahl zwischen 0 und 1 für jedes Unternehmen im Anlageuniversum. Dieses Vorgehen erlaubt einen hohen Grad von Vergleichbarkeit der unterschiedlichen Variablen über alle Unternehmen hinweg.

Es ist also möglich, sich nicht von einer Blackbox abhängig zu machen. Jetzt geht es darum, die Daten weiter zu verbessern. Zum einen werden die Berichte der Unternehmen besser, zum anderen bieten alternative Datensätze und maschinelles Lernen neue Möglichkeiten. So lässt sich der Informationsgehalt der Daten weiter verbessern.

Mehr als „Alpha“

Die Integration von ESG-Dimensionen in den Portfoliokonstruktionsprozess sollte übrigens nicht deswegen erfolgen, weil man sich davon ein „Alpha“ verspricht, also eine Mehrrendite zum Vergleichsmaßstab. Empiriker und Theoretiker aus Theorie und Forschung geben unterschiedliche Antworten darauf, inwiefern ESG-Kriterien mit dem Anlageerfolg zusammenhängen. Die zentrale Idee der ESG-Integration ist vielmehr, Anreize für Unternehmen zu schaffen, permanent an einer Verbesserung ihres Verhaltens und ihrer Standards in Bezug auf die ESG-Dimensionen zu arbeiten. Dies soll ergänzend zu einer direkten Ausschlusspolitik wirken, die einem nicht mehr erlaubt, Einfluss auf ein Unternehmen auszuüben. Sie ist ebenfalls ergänzend zu einem aktiven Engagement-Ansatz zu sehen, da man diese Strategie nur selektiv und nicht für Tausende von Unternehmen betreiben kann.

Zuletzt erschienen:

Begleiter der grünen Transformation (26. August)

Start-ups geht es zu wenig um Impact (25. August)

Geschäftige Aktivität am freiwilligen Markt für CO2-Kompensation (24. August)