Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

Bausparkassen

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Bausparkassen.

Maurer arbeiten an einem neuen Einfamilienhaus.

Nur noch jeder Dritte glaubt ans Eigenheim

Immer weniger junge Menschen sparen für die eigenen vier Wände. Der Verband der privaten Bausparkassen sieht die Ursache in den gestiegenen Kosten.
mehr
Umfrage der privaten Bausparkassen
von Anna Sleegers
Bausparkassen verwahren sich gegen die Betonung von Kapitalanlagen gegenüber Spareinlagen durch die EU.

Bausparkassen beäugen Brüsseler Fokus auf Investment kritisch

Spareinlagen sind nach Ansicht der europäischen Bausparkassenvereinigung nicht von Natur aus unproduktiv – auch wenn derzeit Verbraucher ermuntert werden, mehr Geld am Kapitalmarkt anzulegen.
mehr
Spar-und Investitionsunion
von Detlef Fechtner
Der rasante Anstieg der Bauzinsen hat dem typisch deutschen Bausparvertrag 2022 zu einer Renaissance verholfen. Jetzt flacht der Boom jedoch schon wieder ab.

Bausparboom ist schon wieder vorbei

Nach zwei Ausnahmejahren schrauben die Bausparkassen ihre Erwartungen schon wieder herunter. Die Struktur der Branche ändert sich trotz der Fusionen der Landesbausparkassen nur allmählich.
mehr
Im BlickfeldAnsparen fürs Eigenheim
von Thomas Spengler
Chef der LBS Süd: Stefan Siebert

Fusionskosten nagen am Gewinn der LBS Süd

Die LBS hat im ersten Jahr der Fusion einen Gewinnrückgang verbucht. Laut Vorstandschef Stefan Siebert hat die Bausparkasse jedoch trotz eines stagnierenden Neugeschäfts Marktanteile gewonnen.
mehr
Weniger Gewinn als im Vorjahr
von Thomas Spengler
Mike Kammann ist  Vorstandsvorsitzender der Bausparkasse und des Baufinanzierers Schwäbisch Hall.

Schwäbisch Hall: „Die Hütte brennt“

Die Bausparkasse Schwäbisch Hall hat 2024 ihre Marktführerschaft ausgebaut. Vorstandschef Mike Kammann wünscht sich von der neuen Bundesregierung mehr Mut in der Wohnungspolitik.
mehr
Bausparkassen-Chef sieht Politik in der Pflicht
von Thomas Spengler
Preise für Wohnimmobilien steigen so stark wie nie

Historischer Rückgang bei privater Wohnungsbaufinanzierung

Wohnungsbaufinanzierung geht um ein Drittel zurück. Bausparkassen steigern das Geschäft gegen den Trend leicht. Hohe Immobilienpreise belasten den Markt.
mehr
Immobilienfinanzierung
von Wolf Brandes
Führt die zweitgrößte der fünf Landesbausparkassen in Deutschland: Jörg Münning

LBS Nordwest will nach Fusion produktivste Bausparkasse werden

Die LBS Nordwest ist bei der Konsolidierung der Landesbausparkassen vorangeprescht. Seit Juni arbeitet das fusionierte Institut bereits mit einheitlichen Tarifen. Auf dieser Basis will Vorstandschef Jörg Münning jetzt die Produktivität voranbringen.
mehr
Im InterviewJörg Münning, Chef der LBS Nordwest
von Carsten Steevens
Wüstenrot & Württembergische, Leopoldstraße, München,.

Schlussspurt sorgt bei W&W für höheren Gewinn

Der Finanzkonzern Wüstenrot & Württembergische übertrifft seine Ziele. Das Bewertungsergebnis ist durch die Zinswende aber schwer belastet, dafür gibt es einen Rekord beim Bausparen.
mehr
Finanzkonzern

Alte Leipziger schlägt den Markt

Der Versicherungsverbund Alte Leipziger und Hallesche (ALH Gruppe) übertraf beim Umsatz die 5-Mrd.-Marke. Verdoppelt hat sich das Geschäft mit Bausparverträgen.
mehr
Versicherer
von Wolf Brandes
 Bürogebäude der LBBW in Stuttgart.

Nähe zum Mittelstand prägt Sparkassen im Ländle

Als wirtschaftlich starke Region prägt Baden-Württemberg das Sparkassenwesen. Die 50 Institute sind solide aufgestellt. LBBW, LBS und SV Sparkassenversicherung spielen ihre Stärken auch über die Landesgrenzen hinweg aus.
mehr
Sparkassenwesen
von Thomas Spengler
Andreas Zehnder

Andreas Zehnder 70

Andreas Zehnder hat in den vergangenen Jahrzehnten alle relevanten Vorgaben für das Geschäft der Bausparkassen diskutiert – und letztlich auch mitgestaltet. Am Montag wird An­dreas Zehnder 70 Jahre alt.
mehr
Geburtstag
von Detlef Fechtner
Bausparkassen im Norden und Osten auf Fusionskurs

Bausparkassen im Norden und Osten auf Fusionskurs

Die Konsolidierung der Landesbausparkassen geht voran. Statt acht könnte es bald nur noch fünf Institute geben. Am Freitag bekräftigten LBS Ost und LBS Schleswig-Holstein-Hamburg entsprechende Pläne.
mehr
Verschmelzungspläne
von Tobias Fischer
Fusionierte LBS Süd wird neu aus­gerichtet

Fusionierte LBS Süd wird neu aus­gerichtet

Wenn sich die Landesbausparkassen Bayern und Südwest zusammengeschlossen haben, wird eine Institut mit 37 Mrd. Euro Bilanzsumme herauskommen, das die EZB beaufsichtigt. Die Beteiligten betreten damit Neuland.
mehr
Zusammenschluss
von Thomas Spengler
Fusionierte LBS Süd wird neu aus­gerichtet

Fusionierte LBS Süd wird neu aus­gerichtet

Wenn sich die Landesbausparkassen Bayern und Südwest zusammengeschlossen haben, wird eine Institut mit 37 Mrd. Euro Bilanzsumme herauskommen, das die EZB beaufsichtigt. Die Beteiligten betreten damit Neuland.
mehr
Zusammenschluss
Zinswende treibt Schwäbisch Hall

Zinswende treibt Schwäbisch Hall

Der Bausparkasse kommt die Zinswende der EZB zugute. Der Anstieg Bauzinsen löste einen Run auf Bausparverträge aus. Viele Kunden besinnen sich auf den ursprünglichen Zweck des Bausparens,
mehr
Bausparkassen
von Thomas Spengler
Zinswende treibt Schwäbisch Hall

Zinswende treibt Schwäbisch Hall

Der Bausparkasse kommt die Zinswende der EZB zugute. Der Anstieg Bauzinsen löste einen Run auf Bausparverträge aus. Viele Kunden besinnen sich auf den ursprünglichen Zweck des Bausparens,
mehr
Bausparkassen

LBS West und Nord gehen zusammen

Alle Eigentümer der Landesbausparkassen West und Nord haben grünes Licht für die Fusion der Unternehmen gegeben. In einem Staatsvertrag müssen NRW und Niedersachsen zustimmen.
mehr
Bausparkassen
Das Logo der Bausparkasse Schwäbisch Hall ist an der Fassade eines Gebäudes zu sehen.

Schwäbisch Hall erzielt geteiltes Neugeschäft

Bei der Bausparkasse Schwäbisch Hall läuft es im Bauspargeschäft wie geschmiert. Zugleich ist aber das Baukreditgeschäft schwächer als zuvor.
mehr
Bausparkasse
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat am Dienstag entschieden, dass Bausparkassen von ihren Kunden in der Ansparphase keine Kontogebühren mehr verlangen können.

Bundesgerichtshof kippt Bauspargebühr

Bausparkassen können von ihren Kunden in der Ansparphase keine Kontogebühren mehr verlangen. Der BGH hatte bereits vor einigen Jahren die Gebühren nach Auszahlung von Bauspardarlehen gekippt.
mehr
Bausparkassen
Der Gewinn des Finanzkonzerns Wüstenrot  Württembergische AG ging deutlich zurück.

Gewinneinbruch bei Finanzkonzern W&W

Bewertungsverluste bei Kapitalanlagen haben bei der Wüstenrot & Württembergische AG (W&W) den Gewinn in den ersten neun Monaten einbrechen lassen. Die Jahresprognosen werden aber weiterhin für erreichbar gehalten.
mehr
Neunmonatszahlen
Mike Kammann.

Kammann übernimmt bei Schwäbisch Hall

Bei der Bausparkasse Schwäbisch Hall gibt es einen Generationenwechsel in der Spitze. Ende 2023 wird Reinhard Klein als Vorstandsvorsitzender ausscheiden und Platz für einen Jüngeren machen.
mehr
Bausparkassen

Britische Banken stoppen Kredite

Nach dem Absturz des Pfund haben mehrere britische Banken und Bausparkassen die Vergabe von Krediten ausgesetzt. Hintergrund sind die Zinserhöhungen der Bank of England.
mehr
Zinswende
Zinswende beschert Bauspar­kassen Boom

Zinswende beschert Bauspar­kassen Boom

Lange Zeit ließen billige Baukredite Bausparverträge eher teuer erscheinen. Mit der Verdreifachung der Bauzinsen seit Jahresbeginn wurde die Situation auf den Kopf gestellt. Seitdem erlebt das Bausparen eine Renaissance.
mehr
Bausparverträge
Ein Schild mit der Aufschrift BaFin steht vor der Zentrale der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht in Frankfurt am Main.

BaFin verlangt Bausparkassen mehr Eigenmittel ab

Die BaFin hat in den vergangenen Monaten eine Vielzahl an Finanzinstitutionen genannt, denen sie Nachbesserungen bei den Eigenmitteln abverlangt. Nun kamen LBS Ost und Signal Iduna Bauspar AG hinzu.
mehr
Aufsichtsmaßnahme
von Tobias Fischer
Ressorts
Service
Kurse & Daten
Verlag
© 2025 Börsen-Zeitung – eine Marke der
Start
Lesezeichen
ePaper