Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

Bildungswesen

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Bildungswesen.

Fremdsprachenunterricht in einer britischen Klasse

Eltern sind erfinderisch

Das Vorhaben der Labour Party, Schulgebühren mit 20% Mehrwertsteuer zu belegen, wird den Konkurrenzkampf um Plätze an den besten öffentlichen Schulen noch härter machen.Show more
Notiert inLondon
von Andreas Hippin
Jeremy Hunt.

Hunt gibt Ministern mehr finanziellen Spielraum

In den festgefahrenen Tarifkonflikt im britischen öffentlichen Dienst kommt Bewegung. Schatzkanzler Jeremy Hunt deutete an, Ministerien zusätzliche Mittel für Lohnabschlüsse zur Verfügung zu stellen. Show more
Tarifstreit
von Andreas Hippin
An einigen Schulen in Großbritannien geht es alles andere als friedlich zu. (Symbolbild)

Die britische Jugendrevolte von 2023

Britische Schülerinnen und Schüler proben den Aufstand. Proteste gegen Unisex-Toiletten und die strenge Schulkleiderordnung breiten sich dank Tiktok und Snapchat rasant aus.Show more
London
von Andreas Hippin
Großbritannien ächzt unter neuer Streikwelle

Großbritannien ächzt unter neuer Streikwelle

Grenzschützer, Lehrer und Universitätsdozenten streiken, um ihren Lohnforderungen Gehör zu verschaffen. Die britische Regierung ist aber offenbar immer noch zu keinerlei Zugeständnissen bereit. Show more
Arbeitskampf
Großbritannien ächzt unter neuer Streikwelle

Großbritannien ächzt unter neuer Streikwelle

Grenzschützer, Lehrer und Universitätsdozenten streiken, um ihren Lohnforderungen Gehör zu verschaffen. Die britische Regierung ist aber offenbar immer noch zu keinerlei Zugeständnissen bereit. Show more
Arbeitskampf
von Andreas Hippin
Schüler des Eton-College.

Die „Class Ceiling“ ist schwer zu überwinden

Britische Diversitätsbeauftragte haben ein neues Thema: sozioökonomische Ungleichheit. Dabei sind die Klassengegensätze im Vereinigten Königreich nicht erst seit gestern offenkundig. Show more
Sozialer Aufstieg
von Andreas Hippin
Ausgeweitete Streiks haben Großbritannien im Griff.

Hart bleiben zahlt sich aus

Die britische Regierung sollte im Tarifkonflikt hart bleiben, auch wenn der Wirtschaft eine harte Landung droht. Sie hat die Chance, überfällige Veränderungen durchzusetzen. Show more
Britische Streiks
von Andreas Hippin

Gespräche mit Gewerkschaften scheitern

Die Gespräche der britischen Regierung mit den Gewerkschaften sind gescheitert. Die Streikwelle rollt weiter. Am Mittwoch treten erneut Rettungssanitäter in den Ausstand, kommende Woche Krankenschwestern. Show more
Großbritannien
von Andreas Hippin

Santander senkt Hürden für Trainee-Programm

Die Großbank Santander akzeptiert in Großbritannien künftig auch niedrigere Universitätsabschlüsse. Das Institut verkauft das als Schritt zu mehr Diversität. Doch auch andere Gründe sprechen dafür. Show more
Berufseinsteiger
von Andreas Hippin
Nemat Shafik

Nemat Shafik wird 60

Die Geldpolitikerin Nemat Shafik ist an der London School of Economics weich gelandet. Ihr neues Buch „Was wir einander schulden. Ein neuer Gesellschaftsvertrag“ ist dieses Jahr erschienen.Show more
Geldpolitikerin
von Andreas Hippin
Der britische Premierminister Boris Johnson

Endspiel

Viele britische Konservative erkennen ihre eigene Partei nicht mehr. In Großbritannien vollzieht sich ein grundlegender Wandel. Stabiler wird das Land dadurch nicht.Show more
Großbritannien
von Andreas Hippin
Formal geht es bei den Streiks in Großbritannien um Lohnerhöhungen. Doch hoffen altgediente Kämpen, die ihnen verhasste Tory-Regierung loswerden zu können. Sie dürften sich verrechnet haben.

Heißer Sommer

Formal geht es bei den Streiks in Großbritannien um Lohnerhöhungen. Doch hoffen altgediente Kämpen, die ihnen verhasste Tory-Regierung loswerden zu können. Sie dürften sich verrechnet haben.Show more
Großbritannien
von Andreas Hippin
Andreas Schölzel

Mit Anleihen in Studierende investieren

Das Thema mag noch nicht in den Top-Etagen der glänzenden Wolkenkratzer angekommen sein, ist aber auf dem Weg nach oben: Bildung ist weltweit ein Wachstumsmarkt, und damit tun sich immer mehr Optionen auf, als Investor zu partizipieren. Show more
Bildung
von Andreas Schölzel
Deutschland braucht eine Strategie

Deutschland braucht eine Strategie

Die notwendige Kompetenz, um am Wirtschaftsleben erfolgreich teilnehmen zu können, wird nicht über den klassischen Bildungskanon vermittelt.Show more
Finanzbildung
von BZ und Julia von Buttlar

Boris Johnson gibt sich zuversichtlich

Der britische Premierminister macht auf Optimismus. Der zuversichtliche Ton seiner Rede auf dem Tory-Parteitag war Beobachtern wichtiger als das Fehlen konkreter Ankündigungen.Show more
Großbritannien
von Andreas Hippin
Start-up-Gründer Euan Blair (li.) mit Sophie Adelma

Euan Blair überrundet Vater Tony

Multiverse will Schulabgängern Alternativen zum Studium bieten. Wollte Tony Blair einst die Hälfte an die Universitäten lotsen, schlägt Sohn Euan als Mitgründer des Start-ups eine andere Richtung ein.Show more
Edtech
von Andreas Hippin
Bei der Bildung wachsen in Russland die Türme nicht in die Höhe.

Lernen, glauben und verstehen

Viele Russen trauen dem von Ideologie durchtränkten Bildungssystem nicht mehr. Selber denken wird kaum gefördert, vielmehr soll Vorgekautes akzeptiert werden. Vom Lernen, Glauben und Verstehen in Russland. Show more
Moskau
von Eduard Steiner
School’s out forever!

School’s out forever!

Elftklässler können sich freuen: Die standardisierten Abschlussprüfungen werden dieses Jahr durch Beurteilungen der Lehrer ersetzt. Viele Schulen entließen sie deshalb schon im Mai in die Sommerferien.Show more
London
von Andreas Hippin
Jan Wicke

Jetzt aus der Pandemie lernen

Politik, Gesellschaft und Unternehmen müssen jetzt damit beginnen, die richtigen Schlüsse aus der Corona-Pandemie zu ziehen. Denn in den Ergebnissen einer konsequenten Krisenaufarbeitung liegen gewaltige Chancen.Show more
Digitalisierung
von Jan Wicke
Wer hat Angst vorm British Bulldog?

Wer hat Angst vorm British Bulldog?

„Papa, was ist British Bulldog? Warum darf man das nicht spielen?“ Wer ein Kind in der Grundschule hat, muss sich mit reichlich Fragen auseinandersetzen. In diesem Fall geht es um ein Schulhofspiel, das sich am ehesten mit „Wer hat Angst vorm...Show more
London
von Andreas Hippin
Wer hat Angst vorm British Bulldog?

Wer hat Angst vorm British Bulldog?

„Papa, was ist British Bulldog? Warum darf man das nicht spielen?“ Wer ein Kind in der Grundschule hat, muss sich mit reichlich Fragen auseinandersetzen. In diesem Fall geht es um ein Schulhofspiel, das sich am ehesten mit „Wer hat Angst vorm...Show more
London
Digitale Revolte im Klassenzimmer

Digitale Revolte im Klassenzimmer

Eigentlich sind wir ganz gut durch den Lockdown gekommen. Es gab zwar auch im mittlerweile dritten landesweiten Lockdown so gut wie keinen Live-Online-Unterricht, aber die Kinder hatten die Möglichkeit, mit Hilfe der Hangouts-Funktion des...Show more
London
von Andreas Hippin

Lukratives Lehrgeld auf dem Cyber-Campus

Börsen-Zeitung, 25.7.2020 "Bildung kommt von Bildschirm und nicht von Buch, sonst hieße es ja Buchung", kalauerte einst Dieter Hildebrandt. Hätte der 2013 verstorbene Kabarettist doch noch erfahren können, wie sehr ihm die Coronavirus-Pandemie Recht...Show more
GASTBEITRAG ZUR SERIE: ANLAGETHEMA IM BRENNPUNKT (128)
von Paul Buchwitz, Fondsmanager des DWS Invest SDG Global Equities, DWS

Weniger Azubis für weniger Lehrstellen

Angespannter Ausbildungsmarkt - BA-Chef lobt AusbildungsprämieShow more
von ast
Start
Lesezeichen
ePaper