Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

Biotechnologie

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Biotechnologie.

Evotec bekommt einen neuen CFO.

Paul Hitchin wird Finanzchef von Evotec

Evotec ersetzt Finanzchefin Laetitia Rouxel. Der Neue ist Paul Hitchin. Beim Medizintechnikunternehmen Mediq hat er Rentabilität und Effizienz vorangetrieben. Show more
Neuausrichtung schreitet voran
von Carsten Steevens
Matthew Norkunas kennt sich sowohl mit den Aufgaben eines CFOs als auch mit der Biotech-Branche im Allgemeinen aus. Bei Tubulis aus München übernimmt er nun die Rolle des CFO.

Tubulis holt Norkunas als CFO

Erst vor einem knappen Jahr hat der Münchner Krebstherapie-Spezialist Tubulis in einer Finanzierungsrunde 128 Mill. Euro eingesammelt. Nun holt sich das Start-up mit Matthew Norkunas einen branchenerfahrenen CFO ins Haus.Show more
Münchner Krebstherapie-Spezialist
von Karolin Rothbart
Verlässt den Evotec-Vorstand: COO Craig Johnstone

Vorstand Craig Johnstone verlässt Evotec

Nach fünf Jahren im Vorstand verlässt COO Craig Johnstone Evotec. Der Wirkstoffforscher überprüft seine Strukturen. Show more
Wirkstoffentwickler
von Carsten Steevens
Der Aktienkurs von Formycon hat sich seit August 2020 verdoppelt.

Biosimilarentwickler Formycon strebt in den Prime Standard

Zu den Investoren von Formycon zählt die Milliardärsfamilie Strüngmann. Jetzt will der Hersteller von biopharmazeutischen Generika vom Freiverkehr in den stärker regulierten Prime Standard wechseln.Show more
Uplisting
von Christoph Ruhkamp
Das Management-Team von SciRhom (von links nach rechts): Jens Ruhe, COO, Jan Poth, CEO, und Matthias Schneider, CSO.

Millionen-Finanzierung für Münchner Biotech Scirhom

Ein internationales Konsortium an VC-Investoren steckt 63 Mill. Euro in das Münchner Biopharmaunternehmen Scirhom. Die Hoffnungen ruhen auf einem neuen Therapieansatz gegen Autoimmunerkrankungen.Show more
Venture Capital
von Sabine Wadewitz
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen) betrachtet während eines Rundgangs in einer Halle des Raketen-Start Ups das Modell der Turbopumpe einer Rakete den Tank (r) und die Nutzlast einer Höhenforschungsrakete.

Berlin will Start-ups stärker unterstützen

Junge Technologieunternehmen erhalten künftig mehr Geld aus dem Zukunftsfonds, das auch mehr privates Kapital „hebeln“ soll. Außerdem stellte die Bundesregierung ihre Digitalstrategie vor.Show more
Finanzhilfen
Morphosys wird künftig aus der Schweiz gesteuert.

Morphosys-Verkauf ist hausgemacht

Die Milliarden sitzen in der Pharmabranche locker, Zukäufe sollen künftige Wachstumschancen erobern. Morphosys hat sich aber auch mit einer Fehlkalkulation zum Übernahmeobjekt gemacht. Show more
KommentarBiotechunternehmen
von Michael Flämig
Immatics forscht an genbasierten Krebstherapien.

Immatics zapft den Kapitalmarkt an

Die Tübinger Biotechfirma Immatics geht mit einer Kapitalerhöhung in den Markt, um klinische Entwicklungsprogramme für innovative Krebstherapien voranzubringen.Show more
Biotechnologie
von Sabine Wadewitz
In einem Labor des Biotech-Unternehmens Qiagen.

Deutsche Biotech zieht Kapital an

Nach dem Einbruch in der Biotech-Finanzierung 2022 ist es in der Mittelaufnahme für die deutsche Branche im vergangenen Jahr wieder nach oben gegangen. Mit Blick auf die Geschäftsentwicklung wächst die Zuversicht in den Unternehmen.Show more
Finanzierung
von Sabine Wadewitz
Die Zentrale von Morphosys in Planegg bei München.

Morphosys enttäuscht mit Studiendaten für Krebswirkstoff

Die Ergebnisse der Phase-3-Studie für den Wirkstoff Pelabresib gegen Knochenmarkkrebs fallen gemischt aus. Das setzt den Aktienkurs des Biotechnologieunternehmens Morphosys stark unter Druck. Show more
Biotechnologie
von Joachim Herr
Evotec verspricht Rückkehr zu Gewinnwachstum

Evotec verspricht Rückkehr zu Gewinnwachstum

Hohe Ausgaben für den Aufbau einer Biologika-Produktion, deutlich gestiegene Energiekosten sowie die allgemeine Preisinflation haben den Hamburgern 2022 spürbar zugesetzt. In diesem Jahr sollen die Ergebnisse nun wieder zulegen. Show more
Wirkstoffforscher

LPKF bleibt beim Ausblick vorsichtig

Der Laserspezialist LPKF hat 2022 mit einem um 32 % auf rund 124 Mill. Euro gesteigerten Umsatz das Ende Oktober eingeengte Zielband zwischen 117 Mill. und 127 Mill. Euro getroffen. Show more
Laserspezialist
von Carsten Steevens
Das Logo des Biotechnologieunternehmens Morphosys AG ist an der Firmenzentrale zu sehen.

Morphosys reduziert den Verlust

Das Biotechnologieunternehmen senkt das Defizit deutlich. Grund sind vor allem Buchungseffekte. Um die Liquidität zu schonen, konzentriert sich Morphosys auf drei Projekte mit den besten Aussichten.Show more
Jahresbilanz
von Joachim Herr
Lucinda Crabtree.

Morphosys holt Britin für den CFO-Posten

Lucinda Crabtree, die Nachfolgerin von Finanzvorstand Sung Lee, kommt von dem biopharmazeutischen Unternehmen Autolus. Der Termin ihres Wechsels hängt von der Freigabe des bisherigen Arbeitgebers ab. Show more
Biotechnologie
von Joachim Herr
Symbolbild medizinische Forschung.

Nächste Geldspritze für medizinisches KI-Start-up

Das Gesundheitswesen gilt als einer der wichtigsten Anwendungsbereiche für künstliche Intelligenz. In der Arzneimittelforschung tummeln sich viele Start-ups, welche die Prozesse beschleunigen wollen. Eines ist die französische Iktos, die nun 15,5 Mill. Euro eingesammelt hat. Show more
Iktos
von Karolin Rothbart
Morphosys reduziert Forschungsprogramme

Morphosys reduziert Forschungsprogramme

Das Unternehmen konzentriert seine Mittel und Investitionen auf die drei am weitesten fortgeschrittenen Projekte. Die präklinischen Programme werden eingestellt. 70 Beschäftigte verlieren ihre Stelle. Show more
Biotechnologie
von Joachim Herr
Impfungen werden in der Anlage des Pharmaunternehmens Sinergium Biotech abgefüllt. Die Firma produziert unter anderem HPV-Impfstoffe, Impfungen gegen Pneumokokken und Grippeimpfungen.

Biotech-Finanzierung bricht nach Corona-Boom ein

dpa-afx Berlin − Nach einem Boom während der Corona-Pandemie erlebt die deutsche Biotechnologie-Branche wieder schwierigere Zeiten. Nach zwei Jahren mit Finanzierungsrekorden floss 2022 weniger Geld in die Unternehmen, während sich die Stimmung in...Show more
Risikokapital
Dr. Alexander Zehnder

Sanofi-Manager Zehnder wird Chef von Curevac

Ein international erfahrener Manager von Sanofi geht beim Biotechunternehmen Curevac an Bord, um als CEO die Produktentwicklung voranzubringen.Show more
Biotechnologie
von Sabine Wadewitz.
Qiagen setzt auf Forensik

Qiagen setzt auf Forensik

Der Diagnostikkonzern Qiagen baut sein Produktportfolio im Bereich der Forensik mit einer Übernahme aus. Für 150 Mill. Dollar sei der US-Kooperationspartner Verogen erworben worden, teilte der Dax-Wert mit.Show more
Diagnostik
von Annette Becker
Monjuvi bringt Morphosys kaum Umsatzwachstum

Monjuvi bringt Morphosys kaum Umsatzwachstum

Das in den USA verkaufte Blutkrebsmedikament erfüllt in diesem Jahr und in den kommenden Jahren nicht die Erwartungen. Das lastet auf dem Aktienkurs von Morphosys und hat Folgen für die Unternehmensbilanz.Show more
Biotechnologie
von Joachim Herr
Sung Lee

Finanz­vorstand Sung Lee verlässt Morphosys

Das Unternehmen in Planegg bei München sucht einen Nachfolger. Lee, der im Februar 2021 kam, bleibt noch bis März bei Morphosys. Dann kehrt er nach Kalifornien zurück. Show more
Biotechnologie
von Joachim Herr
Amgen greift nach Horizon Therapeutics

Amgen greift nach Horizon Therapeutics

Der US-Pharmakonzern Amgen kauft für 26,4 Mrd. Dollar das US-Biotechunternehmen Horizon Therapeutics. Damit zahle Amgen einen Aufschlag von fast 20 % auf den jüngsten Schlusskurs der Horizon-Aktie, teilte das Unternehmen am Montag mit.Show more
Pharma
Machtkampf bei Biofrontera geht in nächste Runde

Machtkampf bei Biofrontera geht in nächste Runde

Im Kampf der beiden Großaktionäre von Biofrontera wird ein neues Kapitel aufgeschlagen. Während die Deutsche Balaton die nächste Finanzierungsrunde einläutet, zieht Maruho vor Gericht. Show more
Biotechnologie
von Annette Becker
Blutbasierte Krebstests sollen die Onkologie revolutionieren.

Start-ups hoffen auf Durchbruch der Flüssigbiopsie

Blutbasierte Krebstests sollen die Onkologie revolutionieren. Trotz vieler Vorteile gegenüber der traditionellen Biopsie geraten sie in mancherlei Hinsicht zwar noch an ihre Grenzen. Dennoch rechnen sich neben etablierten Konzernen auch immer mehr Start-ups und Investoren Chancen in diesem Bereich aus. Show more
Biotechnologie
von Karolin Rothbart
Start
Lesezeichen
ePaper