Bruno Le Maire

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Bruno Le Maire.

Um des lieben Friedens willen

SNCF-Chef Farandou sichert Bahnmitarbeitern günstigere Bedingungen, als es die Rentenreform vorsieht, um Streiks während der Olympischen Spiele zu verhindern. Das sorgt für Wirbel.
mehr
Notiert inParis
von Gesche Wüpper

Frankreich will Attraktivität als Finanzplatz stärken

Mit Hilfe eines neuen Gesetzes will die französische Regierung verstärkt Venture Capital-Fonds und Startups an die Börse von Paris locken.
mehr
Paris legt Gesetzentwurf vor
von Gesche Wüpper

Frankreich diskutiert Supergewinn-Steuer

Das deutlich höhere Defizit als geplant hat in Frankreich eine neue Debatte über die Besteuerung von Supergewinnen angefacht. Wirtschaftsminister Bruno Le Maire plädiert für eine Mindestbesteuerung sehr hoher Einkommen auf internationaler Ebene.
mehr
Fiskalpolitik
von Gesche Wüpper

A regular on the Bullshit Bingo list

There is a lot of talk about the Capital Markets Union – but little is happening. French Finance Minister Bruno Le Maire has now made a proposal. Some elements of it are not convincing. But at least Le Maire is focussing attention on one crucial point.
mehr
OpinionCapital Markets Union
von Detlef Fechtner

Vorbehalte gegen kleine Kapitalmarktunion

Die Geduld von Frankreichs Finanz- und Wirtschaftsminister Bruno Le Maire ist am Ende. Er will nicht länger Bekenntnisse zur Kapitalmarktunion hören, sondern endlich Fortschritte sehen.
mehr
Europäische Union
von Detlef Fechtner

Paris schlägt Kapitalmarktunion im kleinen Kreis vor

Frankreichs Finanzminister ist es leid, dass ständig über die Kapitalmarktunion geredet wird, aber wenig passiert. Er will deshalb mit drei, vier EU-Partnern vorangehen.
mehr
EU-Finanzministertreffen
von Detlef Fechtner

Frankreichs ambitionierte Wachstumswette

Frankreich hat seine Wachstumsprognose gesenkt und neue Einsparungen angekündigt. Das dürfte nicht reichen. Die zweitgrößte Volkswirtschaft der Eurozone steht unter Beobachtung der Ratingagenturen.
mehr
Konjunktur Frankreich
von Gesche Wüpper

Frankreichs Staatsdefizit 2023 höher als gedacht

Frankreichs Staatsdefizit ist 2023 höher als angenommen. Das macht das Erreichen der haushaltspolitischen Ziele für Wirtschaftsminister Le Maire schwieriger.
mehr
Haushaltspolitik
von Gesche Wüpper

Wirtschaftspolitisch setzt Attal auf Kontinuität

Frankreichs neuer alter Wirtschaftsminister Bruno Le Maire will den Finanzplatz Paris attraktiver machen und auch die Kapitalmarktunion relancieren.
mehr
Regierungsumbildung Frankreich
von Gesche Wüpper
Start
Lesezeichen
ePaper