ESG-Reporting
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema ESG-Reporting.

ESG-Reporting sollte nicht in der Schublade landen
Die Umsetzung der europäischen Richtlinie für Nachhaltigkeitsberichterstattung verschiebt sich in Deutschland vermutlich um ein Jahr. Die Unternehmen sollten die Vorbereitungen dennoch nicht schleifen lassen. Stakeholder machen Druck.Show moreNachhaltigkeitsberichte

Unternehmen beklagen granulares ESG-Dickicht
Die Dax-Unternehmen zeigen hohen Ehrgeiz bei der Implementierung von Nachhaltigkeitszielen. Sie kämpfen aber mit einem granularen Berichtswesen und mitunter unklaren Vorgaben, zeigt eine Umfrage des Deutschen Aktieninstituts.Show moreDAI-Umfrage

„Harmonisation is key“
CDP aims to make it easier for companies to comply with all ESG reporting standards with a single data submission. CEO Sherry Madera closely collaborates with standard setters such as ISSB and Efrag.Show moreA conversation withSherry Madera, CDP

„Harmonisierung ist der Schlüssel“
Ein neues Disclosure-System der Initiative CDP soll es für Unternehmen einfacher machen, mit einer Datenmeldung möglichst alle relevanten ESG-Standards zu erfüllen. CEO Sherry Madera setzt auf eine enge Kooperation mit Standardsetzern wie ISSB und Efrag. Show moreIm GesprächSherry Madera

„Impact Accounting bewährt sich im Praxistest“
Die Value Balancing Alliance heftet nach einheitlicher Methodik ein Preisschild an Umweltschäden und Emissionen. Das soll die interne Steuerung von Unternehmen verbessern genau so wie deren Berichterstattung.Show moreIm GesprächChristian Heller, Value Balancing Alliance

Zugkräftige Regulierung
Die Pflicht zum ESG-Reporting ist ein Kraftakt, unterstützt Unternehmen aber in der Transformation zur Nachhaltigkeit.Show moreLeitartikelESG-Reporting

US-Börsenaufsicht lässt Realitätsbezug vermissen
Die SEC plant umfassende Klima-Offenlegungspflichten – muss nach heftigem Gegenwind aber wohl zurückrudern. Nun sollte sich die US-Aufsicht fragen, ob ihr konfrontatives Vorgehen wirklich sinnvoll ist.Show moreKlima-Offenlegungspflichten

Lange Reise zur nichtfinanziellen Berichterstattung
Die in der EU geforderte Nachhaltigkeitsberichterstattung wirft ihre Schatten voraus. Unternehmen und Finanzinstitute sind gut beraten, sich rechtzeitig mit den neuen Pflichten auseinanderzusetzen. Show moreESG-Reporting

ESG-Reporting geht in die entscheidende Phase
Die EU-Kommission muss absehbar die Standards für die Nachhaltigkeitsberichterstattung vollenden. Nach harscher Kritik der Emittenten wurden die Entwürfe gestrafft, doch die Komplexität bleibt hoch. Show moreNachhaltigkeit
Die Architektur des ESG-Reporting
Die Nachhaltigkeitsberichterstattung in der EU beruht auf verschiedenen Säulen. Das sind die wesentlichen Prinzipien. Show moreRegulierung

Globale Expertise für Bilanzstandards
Die IFRS-Stiftung hat als Dachorganisation für internationale Rechnungslegung neue Mitstreiter an Bord geholt, darunter der ehemalige Chef der EU-Wertpapieraufsicht ESMA, Steven Maijoor. Show moreReporting

Corporate Governance ist alles andere als „Gedöns“
Corporate Governance darf aus Sicht von Unternehmen und Investoren in der ESG-Debatte keine untergeordnete Rolle spielen, sonst lassen sich Nachhaltigkeitsstrategien nicht erfolgreich umsetzen. Show moreNachhaltigkeit

ESG-Reporting kommt in der EU voran
swa Frankfurt – Der Rat der Europäischen Union hat die Richtlinie über die Nachhaltigkeitsberichterstattung gebilligt. Somit werden die Unternehmen in absehbarer Zeit verpflichtet, ein detailliertes ESG-Reporting zu veröffentlichen. „Durch...Show moreNachhaltigkeit

„Eine Frage der Unternehmenskultur“
Viele Mittelständler legen schon Nachhaltigkeitsberichte vor, die EU-Vorgaben zum ESG-Reporting gehen aber weit darüber hinaus und stellen kleine und mittelgroße Firmen vor große Herausforderungen. Show moreJan-Hendrik Gnändiger
Jan-Hendrik Gnändiger
Dr. Jan-Hendrik Gnändiger ist Partner im Bereich Corporate Governance Services und Head of Compliance bei der KPMG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Er leitet die Segmente ESG-Reporting und Risk & Compliance Services. Seit über zehn Jahren ist er...Show moreZur Person

Ruf nach einer globalen ESG-Sprache
Im Konzert der europäischen und internationalen Regulierer für ESG-Reporting spricht sich der deutsche Standardsetzer für global einheitliche Vorgaben in der Nachhaltigkeitsberichterstattung aus. Dabei ist das Deutsche Rechnungslegungs Standards...Show moreStandardsetzer

„Wir brauchen ESG-Standards, die harmonieren“
Unternehmen müssen sich weltweit auf neue Regeln im ESG-Reporting einstellen. Georg Lanfermann, Präsident des deutschen Bilanzstandardsetzers DRSC, erklärt, wie er deutsche Interessen unterstützt.Show moreGeorg Lanfermann, DRSC

Wirtschaftsprüfer ermahnen ESG-Standardsetzer
Der Countdown im ESG-Reporting läuft global und auf EU-Ebene. Der Verband der Wirtschaftsprüfer fordert Nachbesserungen in der europäischen Regulierung.Show moreNachhaltigkeit

ESG und Sachwerte – Herausforderungen und Lösungen
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Laut der Nachrichtenagentur Bloomberg soll das weltweit nach ESG-Kriterien (Environment, Social, Governance) verwaltete Vermögen bis 2025 auf mehr als 53 Bill. Dollar steigen – das wären mehr als ein...Show moreNachhaltigkeit

Wenn die Tochter zum Sorgenkind wird
Die DWS muss draußen bleiben: Als auf EU-Ebene der European Financial Reporting Advisory Group eine Vakanz in Nachhaltigkeits-Gremien zu füllen war, sträubten sich die Verantwortlichen gegen die Ernennung einer mit der DWS verbundenen Person.Show moreNachhaltigkeit

Nachhaltigkeits-Leitfaden für den Mittelstand
Eine von der Frankfurter Rechtswissenschaftlerin Julia Redenius gegründete Expertengruppe will dem Mittelstand mit Handlungsempfehlungen für Nachhaltigkeitsstrategien unter die Arme greifen. Show moreSustainability

Wie ESG-Reports die Wirtschaftsprüfung verändern
Die Zahl der Unternehmen, die eine Nachhaltigkeitsberichterstattung abgeben müssen, wird in den kommenden Jahren deutlich zunehmen. In der neuen Podcast-Episode erklärt Melanie Sack vom IDW, was das für die Wirtschaftsprüfer bedeutet.Show morePodcast „Nachhaltiges Investieren“

„Banken sind doppelt betroffen“
Die Offenlegung von nachhaltigkeitsrelevanten Daten bei Unternehmen rückt näher. Banken haben dabei ein besonderes Interesse an der Ausgestaltung der neuen Berichtsstandards. Torsten Jäger und Adrian Schwantes vom Bundesverband deutscher Banken bevorzugen international einheitliche Regeln. Show moreNachhaltigkeitsberichte
