Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

European Green Deal

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema European Green Deal.

Elon Musk hält eine Kettensäge hoch, die ihm der argentinische Präsident Javier Milei mitgebracht hat. Auf der CPAC-Konferenz in Maryland werden radikale Ansätze zum Bürokratieabholzen gefeiert.

Brüsseler Nagelfeile gegen Washingtons Kettensäge

Unterschiedlicher könnten die Ansätze zum Bürokratieabbau zwischen den USA und der EU kaum sein. Das ist auch kulturell bedingt.Show more
Brücke oder KrückeBürokratieabbau
von Sebastian Schmid
Die Zentrale der EU-Kommission.

Brüssel will zehntausenden Firmen die Berichtspflicht ersparen

Die EU-Kommission will mittelständische Unternehmen von Berichtspflichten befreien und Sorgfaltspflichten auf „direkte“ Geschäftspartner beschränken. Und sie will noch viel mehr.Show more
Bürokratieabbau
von Detlef Fechtner
Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen.

EU-Kom­mission setzt Roh­stoff­strategie auf

Zwei Prestigeprojekte von EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen ziehen die Aufmerksamkeit der Wirtschaft auf sich. Die Vorhaben für eine klimafreundliche Industrie dürften Kontroversen auslösen. Show more
Grüne Industriepolitik
von Stefan Reccius
Ein Mitarbeiter von VW arbeitet am Unterboden mit der Batterie für den ID.4.

VW baut Batteriefabrik in Kanada

Der Konzern trifft eine Entscheidung für die erste Gigafabrik außerhalb Europas. Auch für Mercedes-Benz und BMW ist eine lokale Produktion wichtig. Show more
Automobilindustrie
von Joachim Herr
Durchbruch in Brüssel: EU-Staaten und EU-Parlament einigen sich auf den European Green Bond Standard.

Einigung über Green-Bond-Standard in der EU

Durchbruch in Brüssel: EU-Staaten und EU-Parlament einigen sich auf den European Green Bond Standard. Es ist das weltweit erste Regelwerk dieser Art. Show more
Finanzmarktregulierung
Durchbruch in Brüssel: EU-Staaten und EU-Parlament einigen sich auf den European Green Bond Standard.

Einigung auf Green-Bond-Standard in der EU

Durchbruch in Brüssel: EU-Staaten und EU-Parlament einigen sich auf den European Green Bond Standard. Es ist das weltweit erste Regelwerk dieser Art. Show more
Finanzmarktregulierung
von Stefan Reccius
„Streit über Datum für den Kohleausstieg bringt Klimapolitik nicht voran“

„Streit über Datum für den Kohleausstieg bringt Klimapolitik nicht voran“

Die Debatten um den Klimaschutz im Bundestagswahlkampf bringen die Klimapolitik nach Einschätzung von Ottmar Edenhofer nicht voran. „Wir ringen nicht um die relevanten Fragen“, sagt der Direktor des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung. Show more
Ottmar Edenhofer
von Stefan Paravicini
Ohne Klimakanzlerin nach Glasgow

Ohne Klimakanzlerin nach Glasgow

Fünf Wochen nach der Bundestagswahl startet Anfang November die Weltklimakonferenz in Glasgow. Eine Klimakanzlerin aus Deutschland wird anders als bei der Konferenz vor sechs Jahren in Paris wohl nicht mit dabei sein. Show more
Bundestagswahl 2021
von Stefan Paravicini

Prüferkammer befürchtet mehr Konzentration

Die Reaktion des Gesetzgebers auf den Betrugsfall Wirecard beschleunigt aus Sicht der Prüferzunft die Konzentration im Prüfermarkt. Show more
Regulierung
von Sabine Wadewitz.
Ein Aktivist am Gleitschirm protestiert mit einem Flugbanner.

Klimaschützer machen EZB Druck

Die Kontroverse über den Beitrag der Europäischen Zentralbank in Sachen Klimawandel verlagert sich von den Anleihekäufen auf den Sicherheitenrahmen. Greenpeace befeuert die Debatte mit einer Studie und einer Protestaktion.Show more
Geldpolitik
von Stefan Reccius
Jürgen Pieper

„Der Wandel zur E-Mobilität hat an Schwung gewonnen“

Laut Jürgen Pieper, einem der renommiertesten deutschen Automobilanalysten, hat in der Coronakrise ein gewaltiger Boom der E-Mobilität begonnen. Aus Investorensicht sei VW dabei äußerst interessant.Show more
Jürgen Pieper
von Alex Wehnert und Sebastian Schmid
Start
Lesezeichen
ePaper