Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

FCAS

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema FCAS.

Bundeskanzler Friedrich Merz (r,CDU) und Frankreichs Präsident Emmanuel Macron begrüßen sich beim 25. deutsch-französischen Ministerrat in Toulon.

Deutsch-französischer Ministerrat beschließt gemeinsame Agenda

Deutschland und Frankreich einigen sich auf 27 Leuchtturmprojekte. Sie sollen Wettbewerbsfähigkeit und Unabhängigkeit der EU stärken.
mehr
Deutsch-französische Zusammenarbeit
von Gesche Wüpper
Dassault Aviation hatte das Modell des New Generation Fighters (NGF) während der Luftfahrtmesse von Le Bourget am Rande seines Standes ausgestellt.

Dassault Aviation macht beim FCAS Druck

Der französische Flugzeugbauer fürchtet mit Blick auf mögliche US-Strafzölle deutliche Auswirkungen auf sein Businessjet-Geschäft. Beim Projekt für das künftige Luftkampfsystem FCAS beansprucht er derweil eine Führungsrolle – und irritiert damit seine Partner.
mehr
Luftkampfsystem
von Gesche Wüpper
Wegen Problemen mit der Zulieferkette verschiebt Airbus die Indienststerllung des neuen Frachtjets A350F von 2026 auf das zweite Halbjahr 2027.

Zulieferprobleme verzögern den neuen Airbus-Frachtjet A350F

Airbus will 2025 trotz angespannter Zulieferkette 820 Jets ausliefern. Doch die Probleme von Spirit Aerosystems verzögern den neuen Frachtjet A350 F.
mehr
Luft- und Raumfahrtbranche
von Gesche Wüpper
Seit April 2018  ist Thomas Toepfer für die Finanzen von Covestro zuständig. Seine Zuversicht für die künftige Entwicklung verliert der Finanzchef   selbst in  der aktuellen Krise nicht.

Airbus setzt zum Jahresendspurt an

Warum der neue Airbus-Finanzchef Thomas Toepfer den europäischen Luft- und Raumfahrtkonzern trotz der angespannten Zuliefererkette auf gutem Wege sieht, die selbstgestecken Ziele in diesem Jahr zu erreichen.
mehr
Luft- und Raumfahrtindustrie
von Gesche Wüpper
Das Kampfjet-Programm FCAS (Future Combat Air System), an dem unter anderem Airbus beteiligt ist, dürfte in den kommenden Jahren rein europäisch bleiben.

Kampfjet-Programm FCAS bleibt erstmal europäisch

Das FCAS-Programm geht nach langem Ringen bald in die Demonstrationsphase. Beim Gegenprojekt unter Führung Großbritanniens macht nun auch Mitsubishi mit.
mehr
Militärflugzeugbau
von Gesche Wüpper
Airbus will weg von russischem Titan

Airbus will weg von russischem Titan

Der Flugzeugbauer bezieht noch immer Titan aus Russland. Sich von russischen Lieferungen abzukoppeln ist aber nach Konzernangaben nur eine Frage von Monaten.
mehr
Luftfahrtbranche
von Gesche Wüpper
Frankreichs Finanzminister Bruno le Maire (rechts) und Deutschlands Finanzminister Christian Lindner

Berliner Charme-Offensive an der Seine

Paris und Berlin wollen ihre Beziehungen wieder stärken. Oberste Priorität haben für sie die Bekämpfung der Inflation, solide öffentliche Finanzen und die Einführung einer Mindeststeuer für Unternehmen.
mehr
Frankreich
von Gesche Wüpper
Olaf Scholz mit Emmanuel Macron.

Scholz und Macron inszenieren Freundschaft

Die Absage des eigentlich für diese Woche geplanten deutsch-französischen Ministerrates hat die Spannungen zwischen Paris und Berlin offen zu Tage treten lassen. Nach einem Besuch von Scholz bei Macron waren beide Seiten um Schadensbegrenzung bemüht.
mehr
Treffen in Paris
von Gesche Wüpper
Konzerne basteln an Rüstungsprojekt

Konzerne basteln an Rüstungsprojekt

Flugzeugbauer Dassault und Airbus Defence and Space ringen um die Verantwortung beim FCAS-Projekt. Der Chef der französischen Beschaffungsbehörde findet die Entwicklung von zwei verschiedenen Kampfjets nicht inakzeptabel, aber nicht ideal.
mehr
Rüstungsindustrie
von Gesche Wüpper

Stolz hin oder her

In den 80er Jahren ist es nicht gelungen, zusammen mit Frankreich einen gemeinsamen Kampfjet zu entwickeln. Das darf sich bei dem deutsch-französisch-spanischen Projekt nicht wiederholen.
mehr
Rüstungsprojekte
von Gesche Wüpper

Auftragsflut für Dassault

Der Flugzeugbauer hat von den Auftragseingängen her ein außergewöhnlich gutes erstes Halbjahr verbucht, doch die angespannte Lage der Zuliefererketten, die Folgen des Ukraine-Kriegs und der Covid-Pandemie sowie der Personalmangel könnten die geplanten Produktionssteigerungen gefährden.
mehr
Flugzeugbauer
von Gesche Wüpper
Ressorts
Service
Kurse & Daten
Verlag
© 2025 Börsen-Zeitung – eine Marke der
Start
Lesezeichen
ePaper