Finanzbranche
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Finanzbranche.

Der AI-Act der EU geht bisher nach hinten los
Der AI-Act der EU soll eigentlich die Rechtssicherheit stärken und die Anwendung von KI beschleunigen. Doch im Moment wächst die Sorge vor einem Bürokratiemonster. Der Bankensektor möchte zudem eine Regulierung aus einer Hand via BaFin, doch das ist fraglich – und wieder könnte die DSGVO alles verkomplizieren. Show moreKünstliche Intelligenz

Wie das Backoffice lernte, die KI zu lieben
In der Finanzbranche ist die Furcht vor dem Jobkiller Digitalisierung verblasst. Ohne die neuen Technologien könnte der Fachkräftemangel kaum bewältigt werden. Strategien und tarifliche Regelungen sind jedoch noch Mangelware.Show moreJSA24Schöne neue Arbeitswelt

Trumps Handelsagenda treibt deutsche Finanzindustrie um
Die handelspolitische Agenda des künftigen US-Präsidenten bereitet den Entscheidern in der deutschen Finanzbranche Sorge. Vier von fünf erwarten eine Verschlechterung der Handelsbeziehungen mit den USA, zeigt eine Umfrage.Show moreUmfrage des Centers for Financial Studies

Britische Finanzbranche setzt verstärkt auf KI
Die britische Finanzbranche greift laut einer Umfrage der Bank of England immer stärker auf Künstliche Intelligenz zurück. Ein Drittel gab zu, die Technologie nicht voll und ganz zu verstehen.Show moreUmfrage der Bank of England

Banken beantworten KI-Einsatz von Hackern mit KI
Die Bedrohung der Finanzbranche durch Cyberangriffe wächst beständig. Kriminelle greifen verstärkt auf künstliche Intelligenz (KI) zurück, um virtuell in Finanzhäuser einzubrechen. Die antworten mit KI-gestützten Sicherheitslösungen.Show moreIm DatenraumCybersicherheit in der Finanzbranche

Finanzinstitute dürfen Unterlagen wegen Cum-ex erst später vernichten
Sonderregelung für regulierte Finanzunternehmen im Bürokratieentlastungsgesetz IV: Die Verkürzung der Aufbewahrungsfrist lässt auf sich warten.Show moreBürokratieentlastungsgesetz IV

Die Angst vor der Kryptokalypse
Schon bald werden etablierte Verschlüsselungssysteme durch Quantencomputer ausgehebelt. Die gesamte digitale Infrastruktur muss modernisiert werden. Doch Behörden, Industrie und die Finanzbranche hinken bei der Anpassung auf neue kryptografische Verfahren hinterher. Show moreDer Quantencomputer steht in den Startlöchern

Topetagen der Finanzbranche werden nur langsam diverser
In den Topetagen in der Finanzindustrie tut sich etwas – aber in sehr gemächlichem Tempo. Der Frauenanteil in den Vorständen steigt. Innerhalb der Branche ist das Gefälle aber mitunter groß. Show moreIm DatenraumFrauen in Führungspositionen

Hays-CEO Dirk Hahn: Strategie mit Personalplanung verknüpfen
Der Fachkräftemangel ist bereits ein großes Problem, und im nächsten Aufschwung könnte sich die Lage sogar noch zuspitzen, erwartet Dirk Hahn, CEO der Personalberatung Hays. In den Strategien vieler Unternehmen sei das Thema dennoch noch zu wenig angekommen, findet er.Show moreFachkräftemangel

Peak Diversity
Die Zahl der weiblichen Beschäftigten der britischen Finanzbranche ist seit 1997 um rund ein Drittel geschrumpft. Sie wurden im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung einfach wegrationalisiert. Show moreFrauenanteil

Frauen halten sich fern von Versicherungsjobs
Mit einem Job in der Finanzbranche könnten sich weitaus weniger Frauen als Männer abfinden, wie eine Studie von EY und des Instituts für Generationenforschung zeigt. Show moreUmfrage

Frauen halten sich fern von Versicherungsjobs
Mit einem Job in der Finanzbranche könnten sich weitaus weniger Frauen als Männer abfinden, wie eine Studie von EY und des Instituts für Generationenforschung zeigt. Show moreUmfrage

Frauen halten sich fern von Versicherungsjobs
Mit einem Job in der Finanzbranche könnten sich weitaus weniger Frauen als Männer abfinden, wie eine Studie von EY und des Instituts für Generationenforschung zeigt. Show moreUmfrage
Zahl der Jobanzeigen von Banken wächst langsamer
Noch immer suchen die Banken händeringend nach Personal. Im Vergleich zum Herbst hat sich das Wachstum bei den Stellenanzeigen jedoch verringert.Show moreIndex Gruppe
Zahl der Jobanzeigen von Banken wächst langsamer
Noch immer suchen die Banken händeringend nach Personal. Im Vergleich zum Herbst hat sich das Wachstum bei den Stellenanzeigen jedoch verringert.Show moreIndex Gruppe
Finanz-Nachwuchs wird befragt
Um das Problem des Fachkräftemangels in der Finanzbranche anzugehen, richtet sich die Arbeitsgemeinschaft der deutschen Finanzplätze im Rahmen einer Online-Konsultation an potenzielle Nachwuchskräfte.Show moreFachkräftemangel

ESG-Selbstverpflichtungen auf dem Prüfstand
Zig Nachhaltigkeitsinitiativen im Finanzsektor gibt es. Nach einem stetig wachsenden Zuspruch zu ESG-Selbstverpflichtungen könnte der Trend gedreht haben. Die Regulierung wird wichtiger.Show moreNachhaltigkeit

Banken sollen Fragen zu Greenwashing beantworten
Um sich ein besseres Bild vom Ausmaß des Greenwashing zu machen, hat die EU-Kommission die Finanzaufsichtsbehörden mit einer Befragung beauftragt. Justiziabel sollen die Antworten nicht sein. Show moreUntersuchung

Klima-Protest bei der DWS
Der Druck auf die unter Greenwashing-Verdacht stehenden DWS lässt nicht nach. Am Dienstagvormittag sorgte der Protest von Greenpeace-Aktivisten im Gebäude der Deutschen-Bank-Tochter für Aufsehen. Show moreGreenpeace

FATF präsentiert Mängelliste für Deutschland
Die Financial Action Task Force (FATF) hat Deutschland am Freitag diverse Defizite in der Geldwäscheprävention bescheinigt, aber auch Fortschritte anerkannt.Show moreGeldwäscheprävention

Kleine Finanzinstitute behaupten sich besser
Kleine Sparkassen und genossenschaftliche Häuser erweisen sich im Schnitt als effizienter und widerstandsfähiger als größere. Und das trotz im Vergleich schlechteren Managements, wie Analysen der Beratung Beikelach zeigen. Show moreSparkassen und Kreditgenossen

Peking ruft zum Aktienkauf auf
Weil die Börsen im Zuge von Ukraine-Krieg und Corona-Lockdown unter Druck geraten sind, setzt Chinas Finanzregulator CSRC die Finanzbranche und Investoren unter Druck.Show moreBörsenflaute in China
