Frühindikator
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Frühindikator.
Dr. Nickel statt Dr. Copper
Die Entwicklung des Nickelpreises deutet auf eine Rezession zumindest in der verarbeitenden Industrie in den USA hin.Show moreMarktplatzIndustriemetalle und Konjunktur
Durchwachsene Aussichten
Der deutsche Arbeitsmarkt dürfte auch im Februar robust geblieben sein. Stimmungsindikatoren zeichnen aber ein durchwachsenes Bild für die kommenden Monate. Show moreDeutscher Arbeitsmarkt
Deutschland exportiert weniger in Drittstaaten
Im Dezember ist das Geschäft der deutschen Exporteure mit den USA und China abgeflaut. Im Jahresvergleich ergibt sich ein noch größerer Rückgang.Show moreAußenhandel
US-Einfuhrpreise geben weiter nach
Einfuhren in die USA haben sich im Januar weiter verbilligt und liefern ein willkommenes Signal für nachlassenden Preisdruck. Gleichzeitig wächst die Gefahr einer Rezession. Dennoch denken einige Fed-Gouverneure wieder über aggressivere Zinsschritte nach.Show moreKonjunktur
Unternehmen zeigen sich wieder etwas optimistischer
Etwas mehr Optimismus, aber Sorge vor Risiken wie Fachkräftemangel, hohen Energie- und Rohstoffpreisen und dem Inflation Reduction Act (IRA) der USA: Die DIHK-Umfrage zeigt, dass die hiesige Wirtschaft in der Stagnation steckt. Show moreDeutsche Konjunktur
Unternehmen zeigen sich wieder etwas optimistischer
Etwas mehr Optimismus, aber Sorge vor Risiken wie Fachkräftemangel, hohen Energie- und Rohstoffpreisen und dem Inflation Reduction Act (IRA) der USA: Die DIHK-Umfrage zeigt, dass die hiesige Wirtschaft in der Stagnation steckt. Show moreDeutsche Konjunktur
Unzuverlässiger Frühindikator
Bisher hat die Lastwagenbranche Abschwünge der Konjunktur zuverlässig angekündigt. Doch aktuell ist das ganz anders, das Geschäft mit Lkw brummt. Show moreLkw-Industrie
Chinas Industrie im Oktober geschrumpft
In China hat sich die Stimmung in kleinen und mittelständischen Industriebetrieben im Oktober nur leicht verbessert und signalisiert damit weiterhin eine Schrumpfung des Sektors. Show moreKonjunktur
Euroraum kommt Rezession näher
Nicht nur die Einkaufsmanager zeichnen ein trübes Bild der Euro-Konjunktur, auch die Börsianer werden zunehmend skeptischer. Nach dem Euroraum und Deutschland sehen sie die Weltkonjunktur in Richtung Rezession rutschen.Show moreEuro-Konjunktur
Frühindikator Lkw-Industrie
Lkw sind in Nordamerika und Europa weiterhin stark gefragt. Wenn es nach der Branche als Maßstab ginge, wäre die Weltwirtschaft weit von einer Rezession entfernt. Show moreNachfrageboom
Gute Aussichten am Jobmarkt
Die Aussichten auf dem deutschen Arbeitsmarkt hellen sich trotz der Unsicherheit infolge des Ukraine-Kriegs weiter auf.Show moreIAB-Arbeitsmarktbarometer
Engpässe bremsen auch den Handel
Auf den deutschen Chefetagen herrscht im Oktober der Herbstblues. Das Ifo-Geschäftsklima ist den vierten Monat in Folge gefallen, die Engpässe schlagen auf den Handel durch, und die Corona-Sorgen nehmen wieder zu.Show moreIfo-Geschäftsklima
Preisdruck zeigt Spuren in Stimmungsbarometern
Die anhaltenden Preissteigerungen lasten mittlerweile auch auf den ersten Frühindikatoren. So hat das ZEW-Konjunkturbarometer das fünfte Mal in Folge nachgegeben, und der OECD-Indikator zeigt nur mehr ein mäßiges Expansionstempo an.Show moreZEW-Konjunkturerwartungen